Archiv der Kategorie: ULB

Open Access Woche 2024 – Community over Commercialization

Merken Sie sich bereits jetzt den Termin für die Internationale Open Access Week 2024 vor, die vom 21. bis 27. Oktober stattfindet. Unter dem Motto „Community over Commercialization“ – „Gemeinschaft vor Kommerzialisierung“ – wird die Community auf innovative Weise über Neuerungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen informiert.
Verschaffen Sie sich auf unserer Website einen Überblick über die Open Access Week sowie unsere Angebote und bleiben Sie informiert: Im Foyer der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (Zentralbibliothek) finden Sie während der Woche einen Stand zum Thema Open Access, an dem Sie persönliche Statements von Forschenden unserer Universität einsehen und Broschüren und Flyer mitnehmen können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich fundiert über Open Access zu informieren und von Gleichgesinnten die Wichtigkeit von Open Access zu erfahren, die sich gleichermaßen für den freien Zugang zu wissenschaftlichem Wissen einsetzen.

„Gemeinschaft vor Kommerzialisierung“ – werden Sie Teil davon und engagieren Sie sich für Offenheit in der Wissenschaft!

Abbildung: © International Open Access Week, photo by Austin Kehmeier, design by Kim Henze (CC BY 4.0)/ partly ed. by ULB Münster

Am Donnerstag, 03.10., dem Tag der Deutschen Einheit, ist die Medizin-Bibliothek geschlossen

Bitte denken Sie daran, dass die Medizin-Bibliothek, weitere Dezentrale Bibliotheken, als auch die ULB am Donnerstag, dem 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) geschlossen bleiben.

Ab Freitag gelten die aktuellen Öffnungszeiten.

Foto: joexx at photocase.com

Probleme bei der Anmeldung im Bibliothekskonto?

Das CIT der Universität Münster hat die Sicherheits­bestimmungen für das Login erhöht, sodass u. a. auch für die Anmeldung im Bibliotheks­konto nur noch Passwörter akzeptiert werden, die den aktuellen Sicherheits­richtlinien entsprechen.

Sollte ein Login nicht mehr möglich sein, tun Sie bitte Folgendes:
Angehörige der Universität Münster ändern ihr Uni-Passwort im IT-Portal des CIT.
Externe Nutzer*innen der ULB Münster wenden sich bitte per E-Mail an: ulb@uni-muenster.de

Bibliothek an Christi Himmelfahrt, Donnerstag den 09.05., geschlossen

An Christi Himmelfahrt, Donnerstag den 09.05.2024, ist die Medizin-Bibliothek wie die Universitäts- und Landesbibliothek, die ZB Sozialwissenschaften und das Haus der Niederlande geschlossen.

Ab Freitag gelten die gewohnten Öffnungszeiten.

Foto: joexx / photocase.com

Am Mittwoch, dem 1. Mai, bleibt die Bibliothek geschlossen

Bitte denken Sie daran, dass die Medizin-Bibliothek und die ULB als auch die anderen Zweigbibliotheken am Mittwoch, dem 1. Mai, (Maifeiertag) geschlossen bleiben.

Ab Donnerstag gelten die gewohnten Öffnungszeiten.

 

Foto: joexx / photocase.com

Schulung: Literatur verwalten mit Citavi

Die ULB bietet in regelmäßigem Turnus bei begrenzter Teilnehmerzahl eine Schulung an, betitelt: „Den Überblick behalten – Literatur verwalten: Citavi“.

Der nächste Termin ist am Montag, 15.04.2024, 14:00

Die Präsenz-Schulung dauert ca. 2 Stunden, genauere Informationen werden nach Anmeldung bekanntgegeben.

Inhalte
Warum Literaturverwaltungsprogramme? – die Vorteile
Citavi kennen lernen: Literatur sammeln, Literatur auswerten, in Word zitieren

Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit dem PC, insbesondere Word

Dienstag, 14.05.2024, 15:00 – Citavi – Präsenz-Schulung
Eine Anmeldung zu dieser Schulung ist ab dem 23.04.2024 möglich.

Donnerstag, 13.06.2024, 10:00 – Citavi – Präsenz-Schulung
Eine Anmeldung zu dieser Schulung ist ab dem 23.05.2024 möglich.

Sollte die Schulung ausgebucht sein, können Sie sich per E-Mail auf die Warteliste setzen lassen.Sie haben schon mehrmals nach Terminen geschaut, aber es war kein passender für Sie dabei? Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Terminwunsch!

Logo © Swiss Academic Software

Rosenmontag, 12.2., bleibt die Medizin-Bibliothek geschlossen

Die Medizin-Bibliothek sowie die Zweigbibliotheken Sozialwissenschaften und Bibliotheken Chemie & Pharmazie, das Zeitungs- und Pressearchiv, die Bibliothek im Haus der Niederlande als auch die Universitäts- und Landesbibliothek bleiben am Rosenmontag, dem 12. Februar 2024, geschlossen.

 

 

Foto: joexx at photocase.com

Fernleih-Aufsätze ab Februar per E-Mail

Aufgrund eines Vertrags mit der VG Wort dürfen ab Februar über Fernleihe bestellte Aufsätze per E-Mail zugesendet werden.
Ab Donnerstag, 01. Februar 2024 wird das Benachrichtigungs- und Auslieferungsverfahren so umgestellt, dass ab dann gelieferte Aufsätze über einen per E-Mail mitgeteilten Link heruntergeladen werden können.
Bereits zuvor gelieferte Aufsätze können leider nicht per E-Mail übermittelt werden und müssen ggf. vor Ort abgeholt werden.

Abb. © kallejipp / photocase.com

 

 

QVM-Anträge: Campuslizenz für Amboss und via medici bis Ende 2024

Die QVM-Kommission des Fachbereichs hat die Zustimmung erteilt, darob sind über eine Campuslizenz sowohl Amboss als auch via medici bis Ende 2024 verfügbar.

Das Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm Amboss von Amboss GmbH für die Vorklinik und Klinik, steht allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung.

– Weitere Infos zu Amboss hier.
– Infos zu via medici hier.

 

Grafik © Thieme Verlag

Kleiner Gruppenarbeitsraum ist ab dem 1.12.2023 reservierbar

Über den Platzreservierungsservice der ULB ist der kleine Gruppenarbeitsraum (1.OG) ab dem 1.12.2023 für max. 8 Personen reservierbar, Stromanschluss ist verfügbar. Es gibt vier buchbare Zeitslots: 10-13, 13-16, 16-19 und 19-22 Uhr.

Allerdings ist der Raum explizit nur für Arbeitsgruppen reservierbar. Keine Einzelplatzbuchung! Das Buchungsprinzip lautet „Einer für alle“ – eine Person reserviert für die gesamte Gruppe, die weiteren Gruppen-Mitglieder brauchen nicht zu reservieren, sondern können einfach dazukommen. Bitte beachten Sie die bei dem Gruppenarbeitsraum angegebene Maximalzahl von 8 Personen!

Bitte benutzen Sie folgende Adresse für die Buchung von Arbeitsplätzen:
https://sso.uni-muenster.de/ULB/sso/platzreservierung.php

An der Tür des Gruppenarbeitsraum finden Sie einen QR-Code, der Auskunft darüber gibt ob und wann Buchungen vorliegen.

Grafik/Foto © Medizin-Bibliothek