Archiv der Kategorie: ULB

Deutschlandweit die meisten Lernplätze: Universitätsbibliothek Münster

Auf der HP der seit 1994 erscheinenden hochschul- und wissenschaftspolitischen Zeitschrift Forschung & Lehre, wurde just anlässlich des Tages der Bibliotheken (24.Oktober) ein Artikel publiziert, in welchem   Daten des Statistischen Bundesamtes bezogen auf Bibliotheken in Deutschland referiert wurden:

„Zum Lernen, Arbeiten und Forschen boten die Bibliotheken in Deutschland demnach 2018 insgesamt 241.000 Arbeitsplätze. Etwas mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze stellten dabei die wissenschaftlichen Bibliotheken zur Verfügung. Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster bot mit 5.010 Arbeitsplätzen – davon 493 mit Computer – mit Abstand die meisten Plätze.“

Weitere Zahlen (bezogen auf das Jahr 2018):

  • in Deutschland gibt es 7.240 öffentliche und 238 wissenschaftliche Bibliotheken,
  • in diesen wurden rund 414 Millionen Bücher, Filme oder Musikmedien ausgeliehen, und
  • rund 425.000 Lesungen, Ausstellungen, Workshops und Kurse abgehalten.
  • „Durchschnittlich besuchten Einwohnerinnen und Einwohner 1,5 mal im Jahr 2018 eine öffentliche Bibliothek in Deutschland.“

Die komplette Meldung hier.

Foto: © ULB

eScience-Tag der WWU am 02.12.2019

Unter dem Motto „eScience is Your Science“ findet am Montag, den 02.12.2019, im Vom-Stein-Haus (Schlossplatz 34) der erste eScience-Tag der WWU Münster statt.

Die ULB meldet:
„Ab 12 Uhr können Sie an Workshops zur Anwendung von Schlüsseltechnologien teilnehmen. Nachmittags stellen Expert*innen der WWU in kurzen Vorträgen einschlägige Methoden und Infrastrukturen vor. Aktuelle Forschungsprojekte zeigen im Rahmen einer Postersession, was eScience im Bereich Forschung bereits leistet. Ein Abendvortrag um 18 Uhr beschließt die Veranstaltung. Der eScience-Tag richtet sich ausdrücklich an Forschende aller Fachbereiche und Disziplinen – mit und ohne Erfahrungen im Bereich eScience. Interessierte können sich über Grundlagen informieren, für Expert*innen steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Im „Meet & Greet“-Bereich gibt es Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und zur Vernetzung.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Forschende, die bereits eScience-Methoden bzw. entsprechende Infrastruktur in der eigenen Arbeit nutzen, sind besonders herzlich eingeladen, sich an der Postersession und/oder am Posterslam (zweiminütiger Kurzvortrag zum Poster) von 16:30 Uhr bis 18 Uhr zu beteiligen. Die Ausstellung soll verdeutlichen, auf welch vielfältige und innovative Weise eScience die wissenschaftliche Praxis bereits aktuell verändert.“

Bei Rückfragen oder Interesse an der Postersession melden Sie sich gerne bei

Open-Access-Woche 2019, 21.-27. Oktober in der ULB

An der jährlichen internationalen Open-Access-Woche nahm die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) zum ersten Mal vor 10 Jahren teil.

Während der diesjährigen OA-Woche vom 21. bis zum 27. Oktober werden neben einem Informationsstand im Foyer der Zentralbibliothek weitere Veranstaltungen in der Galerie angeboten, wo unterschiedliche Themen rund um Open Access und Open Science präsentiert werden. Beispielsweise wird in Kurzvorträgen über die aktuellen Entwicklungen in Bereichen Forschungsdatenmanagement an der WWU, ORCID oder Predatory Publishing informiert. Für interessierte Nutzer*innen wird es einen anmeldepflichtigen Rundgang durch unsere Digitalisierungswerkstätten geben. Die Kurzvorträge sind anmeldefrei.

Die einzelnen Veranstaltungen der Open-Access-Woche 2019 finden Sie hier.

In diesem Jahr feiern die ULB auch das 10-jährige Bestehen der Schriftenreihe Wissenschaftliche Schriften der WWU. Darob findet eine Verlosung statt, die sich an die Promovend*innen der WWU Münster richtet.

 

Grafik © ULB

Online-Zugriff auf naturwissenschaftliche Nachschlagewerke

Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster teilte jüngst in einer Meldung mit:

Die ULB hat die Neuauflagen mehrerer biologischer und chemischer Nachschlagewerke für den uniweiten Zugriff lizenziert:

Der Zugriff erfolgt über das an der Universität Regensburg entwickelte Datenbank-Infosystem (DBIS).

ZB Med im Jahresbericht 2018 der Universitäts- und Landesbibliothek

Der Jahresbericht der Universitäts- und Landesbibliothek 2018 ist veröffentlicht und online auf der Homepage der ULB  zu finden. Das Schwerpunktthema des Jahresberichtes ist „Digital Humanities“. Seit der Gründung des Centers for Digital Humanities (CDH) an der WWU am 26. Juli 2017 fungiert das in Folge eingerichtete eScience Center als Service-und Beratungszentrum für digitale Methoden und Ressourcen. Das darin integrierte Service Center Digital Humanities an der ULB Münster wird in Zukunft die DHspezifischen Aufgaben übernehmen. Neben den technisch orientierten Serviceleistungen wird der Fokus auf individueller Beratung liegen, um die digitale Kompetenz der Wissenschaftler*innen zu stärken schreibt Frau Dr. Beate Tröger, Direktorin der Universitäts- und Landesbibliothek, in ihrem Vorwort.

Weitere Themen des Jahresberichtes sind das DEAL-Projekt, der Fachinformationsdienst Benelux/ Low Countries Studies (FID Benelux), die Digitalisierung und Katalogisierung von Nachlässen, und das Lizenz-Administrations-System für elektronische Ressourcen (LAS:eR).

Berichtet wird auch über die Zweigbibliothek Medizin (ZB Med), die 2018 nicht nur ihr 25-jähriges Bestehen feierte (25 Jahre ZB Med: Rekordmeisterin), sondern auch gleich einen Rekord verzeichnete: 2018 besuchten 207.971 Nutzer*innen die Zweigbibliothek Medizin. An der Feier des ZB Med-Jubiläums nahmen zahlreiche Ehrengäste teil, darunter auch Prof. Bernhard Marschall, Studiendekan der Medizinischen Fakultät und ausgewiesener Förderer der ZB Med, und Dr. Roswitha Poll, die ehemalige Direktorin der ULB. Seit den späten achtziger Jahren hatte sie gemeinsam mit dem ersten ZB Med-Leiter, Dr. Manfred Wagner, an der Umsetzung der Idee einer zentralen Fachbibliothek Medizin gearbeitet.

Weiter findet das Projekt 100plus der Zweigbibliothek Medizin (ZB Med) Erwähnung: Noch in 2019 sollen in zwei weiteren Räumen, in dem Monographienlesesaal mit Empore und in einem Schulungs- und Verwaltungsraum im Obergeschoss, über 100 neue Einzel- und Gruppenarbeitsplätze eingerichtet werden.

  • Der Jahresbericht der ULB findet sich hier.
  • Weitere Meilensteine und Preise wie Auszeichnungen der jüngeren Geschichte der Zweigbibliothek Medizin sind hier zu finden.
  • Beiträge in Aktuelles zu 25 Jahre ZB Med finden sich hier.

Bild: © ULB

Netzwerkarbeiten: Zentralbibliothek am Samstag, 17.8. geschlossen

Die seit längerem andauernden Netzwerkarbeiten in der Universität- und Landesbibliothek (ULB) finden am Samstag, 17.8. mit dem „Neuverdrahten“ des zentralen Glasfaseranschlusses ihren Abschluss. Da während dieser Maßnahme die gesamte Zentralbibliothek von der „digitalen Außenwelt“ abgeschnitten sein wird, im Gebäude also weder Ausleihe noch Katalog- und Internetrecherche oder sonstige netzwerkbasierten Dienstleistungen (WLAN etc.) funktionieren, werden wir an diesem Tag die Zentralbibliothek schließen.

Bitte beachten Sie, dass diese Arbeiten keinerlei sonstige Auswirkungen auf die netzbasierten Dienstleistungen der ULB haben, da die Server nicht im Gebäude der Zentralbibliothek stehen, sondern im ZIV. Damit ist insbesondere in den dezentralen Ausleihbibliotheken ein regulärer Ausleihbetrieb gewährleistet, und die Nutzung von Website, Katalog und Nutzerkonten von überall her uneingeschränkt möglich.

Foto: joexx at photocase.com

Bauarbeiten im Eingangsbereich der Zentralbibliothek

Die ULB meldet:

Täglich gehen hunderte Nutzer*innen in der ULB ein und aus – in der Drehtür wird es dabei manchmal ganz schön eng. Nun ist es bald soweit: Die ULB erhält eine zweite Karusselltür. Der Zugang zum Gebäude wird dadurch deutlich erleichtert.

Die Umbauarbeiten am Eingang beginnen am 8. August und werden ca. sechs Wochen dauern. Für eventuelle Unannehmlichkeiten oder Einschränkungen, die bei Bauarbeiten nie ganz zu vermeiden sind, bitten wir um Ihr Verständnis.

Wir möchten alle Nutzer*innen bitten, die während der Bauphase veränderte Wegeführung und veränderten Fluchtwege zu beachten. Außerdem ist in dieser Zeit die Nutzung der Schließfächer nicht möglich. Ausnahmsweise dürfen während der Bauphase daher alle Taschen und Jacken mit in die Bibliothek genommen werden.

Originalmeldung