Archiv der Kategorie: Fakultät

Werben für die Fakultät: Eine Kaffeetasse für die Eltern?

Rechtzeitig zu Weihnachten sind die Merchandising-Produkte der Fakultät fertig geworden. Sie können beim IfAS und bei der Zweigbibliothek Medizin erworben werden. Es handelt sich um folgende Produkte:

  • Kaffeetasse „Life Science“ 5€ (3,80€ für Stud.)
  • Logo-PIN zum Anstecken 1,50€
  • Aufkleber 1,50€ (0,80€ f. Stud.)

Die obigen Produkte können in der ZB Med von 9 bis 13 Uhr erworben werden. Bitte wenden Sie sich an die Leihstelle. Rückfragen richten Sie bitte an Thomas Bauer, Dekanat, Ressort Presse & Public Relations.
Des weiteren ist auch noch eine Polo-Shirt mit Brust-Logo 20€ (17€ f. Stud.) verfügbar, das aber in der Bibliothek nur in einem Musterexemplar vorliegt und demnächst über den Webshop der Fakultät bestellt werden kann.

Informationsberaterinnen der Zweigbibliothek

lubkebendix-a.jpg
Frau Lübke und Frau Bendix, die beiden Informationsberaterinnen der ZB Med

Wie Sie wissen, hat die Zweigbibliothek ihr bisheriges Schulungsprogramm durch das neue Konzept der Hausbesuche ergänzt. In diesem Semester konnten bereits zahlreiche Hausbesuche-Schulungen in 17 Instituten und Kliniken durchgeführt werden. Die dabei angesprochenen über 270 Teilnehmer waren sehr angetan von den Hausbesuchen, die ihnen vielfältige Informationen über Literatursuchen und Dienstleistungen „frei Haus“ lieferten. Eine beispielhafte Präsentation der wichtigsten Services und Ressourcen der Bibliothek für Wissenschaftler und Ärzte finden Sie bei SlideShare.

Das neue Konzept gründet sich auf zwei Säulen:

  1. Die Hausbesuche, die auf Anfrage für Sie zurechtgeschnitten und bei Ihnen vor Ort präsentiert werden
  2. Die Informationsbibliothekarinnen, die regelmässig etwa zweimal im Jahr alle Instituten und Kliniken besuchen, und sie mit Informationen versorgen über neue oder geänderte Dienstleistungen, Bücher, Zeitschriften oder Datenbanken

ref006.jpg

Während Frau Lübke und Frau Bendix als so genanntes „Front-Office“ für Erstkontakt und Beratung zuständig sind, stehen im „Back-Office“ mehrere erfahrene Kollegen und Kolleginnen, die Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet sind, für weitergehende Auskünfte und Fragen sowie für die Organisation von Schulungen zur Verfügung. Wenn Sie Informationsbedarf haben oder uns einfach einmal kennen lernen wollen, kommen die Informationsberaterinnen der Zweigbibliothek gerne mal bei Ihnen vorbei. Bitte machen Sie unter zbm.auskunft@uni-muenster.de oder Telefon 83-58560 einen Termin mit uns aus. Als Teil einer Informationsoffensive, welche die Bibliothek im November 2007 mit der Taskforce Bibliothek+Fachschaft startete, richtet sich dieses Projekt an die Wissenschaftler und Ärzte der Medizinischen Fakultät.

Datenbank der Dissertationen erreicht Marke von 4.000 Einträgen

diss.jpg

Die Dissertationen-Datenbank der Zweigbibliothek Medizin wurde aktualisiert. Sie enthält nun 4.084 Doktorarbeiten der letzten 12 Jahre, darunter 147 des laufenden Jahres.

Wenn Sie sich darüber informieren wollen, welche Dissertationen überhaupt in den letzten Jahren an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster geschrieben wurden, können Sie das Suchformular benutzen (s.o.). Dort können Sie nach dem Autor suchen, dem Titel, dem Referenten (Doktorvater) oder dem Institut/der Klinik. Die Dissertationen sind zum Teil online über MIAMI zugänglich, zum Teil können sie an der Leihtheke der ZB Med bestellt werden.

Fakultät mit neuer Webseite

Die Medizinische Fakultät hat Ihre Webseite an das neue barrierefreie Layout der Universität angepaßt. Bei der Gelegenheit wurde die Struktur der Seite kräftig umgebaut, Sie finden jetzt z.B. folgende Informationen:

Fragen und Antworten: Zweitveröffentlichung

Frage:
Ich habe gerade einen wissenschaftlichen Aufsatz publiziert und möchte diesen auf meiner Institutshomepage zum Download anbieten. Ist das erlaubt?

Antwort:
Nach einem aktuellen rechtswissenschaftlichen Aufsatz gilt für die Zweitveröffentlichung von Zeitschriftenaufsätzen in Deutschland:

Das deutsche Recht besagt: Eine Zweitverwertung ist generell zulässig bei Aufsätzen, die vor 1993 publiziert wurden; bei Aufsätzen, die nach 1993 publiziert worden sind, ist sie vorbehaltlich anderer vertraglicher Regelungen erst ein Jahr nach dem Erscheinen zulässig.

Wie sieht dies praktisch aus? Solange wie die Copyright-Notiz, die man bei der Abgabe eines Artikels unterschrieben hat, die Zweitverwertung nicht ausdrücklich verbietet, kann man seinen Artikel ein Jahr nach der Erstveröffentlichung auf jeden Fall als Manuskript, ev. aber auch als eingescanntes Verlags-PDF auf seiner Homepage anbieten oder in ein institutionelles Archiv einstellen wie z.B. das Münsteraner MIAMI.

Hausbesuche

hausbesuche.gif
Überlastet? Keine Zeit? Unsicher, ob die Literatursuche alles gefunden hat? Wir können Ihnen helfen. Unser Hausbesuche-Service schickt Ihnen einen professionellen Informationsvermittler vorbei – in Ihr Büro, Ihr Labor oder Ihre Teamsitzung. Schulungs- und Informationsveranstaltungen werden dabei an Ihre Bedürfnisse bzw. die Ihrer Gruppe angepaßt. Sie bestimmen Zeit, Ort und Inhalt.

Mögliche Themen der Hausbesuche:

  • Desktop Publishing mit Adobe InDesign
  • Elektronische Zeitschriften und Bücher
  • Email Alerts und Nachrichtenfeeds
  • Fernleihe und Subito
  • Katalog und Ausleihe
  • Literaturverwaltung mit RefWorks
  • Open Access
  • Quellen der Evidenz-basierten Medizin (Cochrane, UpToDate)
  • Personal Digital Assistants
  • PubMed und andere relevante Literaturdatenbanken
  • Web of Science und Impact Faktoren
  • Wikis und Weblogs
  • … oder ein Überblick über die Angebote der Bibliothek

Wer kann Hausbesuche in Anspruch nehmen?

  • Ärzte und Bedienstete des Universitätsklinikums
  • Wissenschaftler und Studierende der Medizinischen Fakultät der Universität Münster
  • Ärzte an den Lehrkrankenhäusern der Medizinischen Fakultät

Wie können Sie einen Termin buchen?

Nehmen Sie Kontakt mit der Auskunft auf (zbm.auskunft@uni-muenster.de oder Tel: 83-58560) und nennen Sie Ihre zeitlichen und thematischen Wünsche. Wir werden uns dann mit einer speziell für Sie zurecht geschnittenen Schulung bei Ihnen melden.

http://ZBMed.uni-muenster.de/benutzung/schulungen/hausbesuche.html

Ich hätte da mal eine Frage: Dissertationen der Medizinischen Fakultät der WWU

Frage:
Wie finde ich alle medizinischen Dissertationen, die je in Münster geschrieben wurden?

Antwort:
1. Die zuverlässigste Eine Quelle stellt das gedruckte, nach Jahren geordnete Verzeichnis „Dissertationen der Medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in Referaten“ dar. Dies ist in der Bibliothek – mit Lücken – ab 1957 vorhanden. Eine gute Quelle ist auch das Uni-Archiv (Sammlung von Diss. und Habil. der WWU).

2. Leichter und schneller kann man im Online-Katalog der Deutschen (National)Bibliothek Frankfurt a.M. suchen. Hier finden Sie alle in Deutschland erschienenen Monographien, Zeitschriften, Dissertationen und Habilitationsschriften ab 1945.
Da es für Habils keine Abgabepflicht gibt, sind diese nur lückenhaft vorhanden.
a. Geben Sie im Suchfeld Hochschulschrift <hss> „muenster diss“ ein. Sie finden ca. 35.500 Hochschulschriften aus Münster [Stand: 06/2005].

b. Nun wählen Sie <Eingrenzen> <Sachgruppe>. Da sich die Sachgruppen im Laufe der Zeit geändert haben, müssen Sie dreimal suchen:
– ab 2004: Sachgruppe = „610“ (Veterinärmedizin = 630)
– 1983-2003: Sachgruppe = „17a“ (Zahnmed.=17x,Veterinärmed.=17y)
– 1945-1982: Sachgruppe = „33“
Auf diese Art und Weise findet man z.Zt. 161+3311+14252=17724 Diss, aber Cave! Die Sachgruppen sind nicht identisch mit den Fakultäten, an denen promoviert wurde.

3. Im Webkatalog der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin finden Sie mit der Eingabe „muenster diss“ im Suchfeld Diss/Habil-Ang. 9.815 Dissertationen [Stand: 06/2005]. Diese Zahl ist kleiner als bei (2), da in Köln hauptsächlich jüngere Dissertationen (nach 1980) vorhanden sind.

4. Noch einfacher ist die Suche in der Dissertationen-Datenbank der Zweigbibliothek Medizin. Sie enthält knapp 4.000 Doktorarbeiten der letzten 12 Jahre. Im Suchformular können Sie nach dem Autor suchen, dem Titel, dem Referenten (Doktorvater) oder dem Institut/der Klinik.

Bitte beachten Sie, dass aus diversen Gründen alle Verzeichnisse lückenhaft sein können.