Archiv der Kategorie: e-Books

Neues E-Buch : Drogenabhängigkeit und Substitution

978-3-662-49849-1

Drogenabhängigkeit und Substitution

Poehlke, Thomas ; Heinz,Werner ; Stöver, Heino
Drogenabhängigkeit und Substitution – ein Glossar von A–Z
Springer
2016
X, 156 Seiten
ISBN 978-3-662-49849-1

Ein Glossar zur Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit braucht jeder Arzt, der
opiatabhängige Patienten behandelt, jeder interessierte Apotheker und jeder, der
Drogenabhängige betreut.
In der vierten Auflage wurden die Inhalte des im Substitutionsalltag oft genutzten Bandes
aktualisiert und um einige Begriffe erweitert. Dem interessierten Leser ist zu wünschen,
dass ihm auch diesmal eine rasche Orientierung in diesem komplexen und durch
vielfältige juristische und medizinische Vorgaben begrenzten Bereich der Suchtmedizin
gelingt.
Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

E-Books insgesamt 55.555.555-Mal aufgerufen

zugriffe-ebooks

Ärzte, Forscher und Studierende müssen nicht mehr in die Bibliothek kommen, weil sie die E-Books der Bibliothek von ihren eigenen Rechnern, Smartphone und Tablet-Computern aus nutzen können. Seit 2003 bietet die Bibliothek Onlinebücher (E-Books) an, seit 2005 zählen wir die Nutzung dieses Angebotes.

Als E-Book gezählt wurden sowohl die Standard Onlinebücher von deGruyter, Ebrary, Elsevier, McGraw-Hill, Springer oderThieme als auch die Volltexte von klinischen Entscheidungssystemen wie Cochrane Library, MedStandards, UpToDate oder VisualDx sowie Examentools wie Amboss und Thieme examen online, die auch mit Lernkarten oder erweiterten Kommentaren eine Buchfunktion aufweisen.

Die Nutzung der obigen Ressourcen (gezählt als Seitenzugriffe) erreichte seit Beginn der statistischen Zählung 2005 durchgängig Steigerungsraten im zweistelligen Prozentbereich. Die Nutzungszahlen stiegen alleine von 2014 auf 2015 um 40% auf 13,2 Mio. im Jahr, das entspricht 1/4 Mio. pro Woche oder alle 2,5 Sekunden wird eine Seite aufgerufen. Im Juni wurde nun die Marke von 55.555.555 Seitenaufrufen seit Beginn der Zählung überschritten.

Neues E-Buch : Gender und Burnout

Gender und Burnout

Gender und Burnout

Esser, Vera:
Gender und Burnout : Erlebte Gerechtigkeit bei Männern und Frauen im Berufs- und Privatleben
Springer
(Aus der Reihe BestMasters)
2016
XI, 83 Seiten
ISBN  978-3-658-12783-1

In ihrer Arbeit untersucht Vera Esser die Wirkung der erlebten Gerechtigkeit in der
beruflichen und privaten Rolle auf das Burnout-Risiko. Sie zeigt: je weniger Gerechtigkeit
erlebt wird, desto eher treten Burnout-Symptome auf, wobei die Wechselwirkung
zwischen der erlebten beruflichen und privaten Gerechtigkeit bei Männern und Frauen
jedoch unterschiedlich ausfällt. Männer scheinen einen Gerechtigkeitsvergleich zwischen
der beruflichen und privaten Rolle vorzunehmen, bei dem sich private Gerechtigkeit
als Risikofaktor für Burnout herauskristallisiert. Bei Frauen hingegen stellt sich private
Gerechtigkeit als Schutzfaktor vor einer Burnout-Erkrankung dar.

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste.
Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues E-Buch : Interkulturelles Training

 
978-3-662-43462-8
Interkulturelles Training

Kumbruck,Christel ; Derboven, Wibke
Interkulturelles Training : Trainingsmanual zur Förderung interkultureller Kompetenzen in der Arbeit
Springer
2015
XIV, 238 Seiten
ISBN  978-3-662-43462-8

Die meisten Unternehmen operieren heute global, viele Belegschaften sind multikulturell zusammengesetzt. Für Organisationen und Einzelpersonen
ist die Fähigkeit, mit Mitarbeitern und Kollegen aus anderen Kulturen erfolgreich zu kommunizieren, von existentieller Bedeutung.
Diese »interkulturelle Handlungskompetenz« ist erlernbar und vermittelbar.
Kumbruck und Derboven haben das vorliegende interkulturelle Training konzipiert und erfolgreich durchgeführt.
Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und ergänzt.

 

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: 50 Schlüsselideen Chemie

978-3-662-48510-1

50 Schlüsselideen Chemie

Birch, Hayley
50 Schlüsselideen Chemie
Springer
2016
210 Seiten
ISBN 978-3-662-48510-1

In 50 kurzen Kapiteln widmet sich dieses ansprechende Buch einem breiten Spektrum von Themen, das von den Erklärungsansätzen der großen Chemiker bis zu den neuesten Forschungsmethoden reicht. Zeitleisten zeigen für jede Entwicklung das Umfeld auf. So erfahren Sie alles, was Sie über die wichtigsten Konzepte der Chemie in Vergangenheit und Gegenwart wissen müssen.

 

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Hyperbare Oxygenation in Neurologie und Neurotraumatologie

Hyperbare Oxygenation in Neurologie und Neurotraumatologie

Hyperbare Oxygenation in Neurologie und Neurotraumatologie

Maurer, Dominik
Hyperbare Oxygenation in Neurologie und Neurotraumatologie : Klinische und experimentelle Anwendung bei Schlaganfall und Schädelhirntrauma
Springer
2016
IX, 40 Seiten
ISBN 978-3-658-13025-1

In diesem essential erhält der Leser einen grundlegenden Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten der hyperbaren Oxygenation bei der Behandlung des akuten
ischämischen Insults sowie des Schädelhirntraumas – aus experimenteller wie auch aus klinischer Sicht.
In der Neurotraumatologie wird die hyperbare Oxygenation sowohl in der Akutphase nach Schädelhirntrauma als auch zur Behandlung chronischer Folgeschäden
herangezogen.
Der Hauptangriffspunkt der HBO liegt dabei in der Begrenzung des sekundären Hirnschadens durch Inhibierung der neuronalen Apoptose.
Es konnten experimentell jedoch auch neuroregenerative HBO-Effekte nachgewiesen werden.
In der Behandlung neuro-psychiatrischer Folgeschäden nach Schädelhirntraumata zeigt sich eine deutliche Überlegenheit einer HBO unter
reduziertem Behandlungsdruck (lowpressure-HBO).

Foto und Text: Springer


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Naturwissenschaftliche Lehrbücher als eBooks

Copyright © John Wiley & SonsAb sofort stehen mit der Wiley-VCH-Lehrbuchkollektion 1 Lehrbuchklassiker aus den Fächern Chemie, Biologie und Physik im Uni-Netz zur Verfügung.

Die Vorteile:

  • Campusweiter Zugriff rund um die Uhr;
  • Unbegrenzte Anzahl simultaner Nutzer;
  • Keine Zusatzsoftware erforderlich, Zugriff erfolgt über einen Web-Browser oder einen pdf-Reader;
  • Volltextsuche im einzelnen Buch oder über die komplette Sammlung;
  • Kein DRM (Digital Rights Management) – Drucken und Abspeichern ist erlaubt.

Folgende Bücher sind Bestandteil dieser Buchkollektion:

  1. Organische Chemie
  2. Analytische Chemie: Grundlagen, Methoden und Praxis, 2. Auflage
  3. Lehrbuch der Biochemie, 2. Auflage
  4. Halliday Physik, 2. Auflage
  5. Chemie für Einsteiger und Durchsteiger
  6. Lehrbuch der Molekularen Zellbiologie
  7. Physikalische Chemie
  8. Materialwissenschaften und Werkstofftechnik: Eine Einführung
  9. Botanik: Die umfassende Biologie der Pflanzen
  10. Lehrbuch der Physikalischen Chemie

Die von der ULB Münster und dem Fachbereich Chemie und Pharmazie erworbene Lizenz gilt vorläufig bis 31.12.2016. Eine Verlängerung für 2017 hängt von der Nutzung des Pakets ab.

[Originalmeldung ULB]

Grafik: Copyright © John Wiley & Sons

Neues e-Buch: Perspektiven des Gesundheitswesens

978-3-662-48941-3

Perspektiven des Gesundheitswesens

 

Beske, Fritz
Perspektiven des Gesundheitswesens : geregelte Gesundheitsversorgung im Rahmen der sozialen Marktwirtschaft
Springer
2016
IX, 116 S.
ISBN 978-3-662-48941-3
Der Autor, bekannt für seine Unabhängigkeit und klare Sprache, beschreibt die Gründe
für den Handlungsbedarf, gefolgt von konkreten Vorschlägen. Behandelt werden Themen
wie Krankenhausstruktur, hausärztliche Versorgung, Qualitätssicherung, Stellung des
Gemeinsamen Bundesausschusses und die elektronische Gesundheitskarte. Die sich
weiter öffnende Schere zwischen Versorgungsbedarf in Gesundheit und Pflege bei
abnehmenden finanziellen und personellen Ressourcen erfordert Einschränkungen des
Leistungskatalogs der Gesetzlichen Krankenversicherung. Ziel ist die Sicherstellung der
notwendigen Gesundheitsversorgung für alle.
Handeln muss die Politik!
Foto und Text: Springer

 


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Ärztlicher Dolmetscher

978-3-662-48739-6

Ärztlicher Dolmetscher

 

Hoyer, Gert ; Hoyer, Uta
Ärztlicher Dolmetscher
Springer
3. Aufl. 2016
XI, 256 S.
ISBN 978-3-662-48739-6

 
Das Werk wendet sich an Ärzte in allen Einrichtungen des Gesundheitswesens, die ausländische Patienten betreuen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Es wendet sich aber auch ausländische Ärzte verschiedener Nationalitäten, die in Deutschland arbeiten und Übersetzungshilfen für den Umgang mit ihren Patienten benötigen.
Ein idealer Begleiter für die erste, schnelle Befunderhebung, Diagnosestellung und Therapieeinleitung, ohne langes Warten auf einen Dolmetscher.
Das Buch enthält die wichtigsten Fragen zu Anamnese, Diagnose und Therapie aus allen medizinischen Fachgebieten auf Deutsch, Russisch, Englisch, Französisch, Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch, Tschechisch, Ungarisch, Arabisch, Italienisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch, Griechisch und Serbisch/Kroatisch.

 

Foto und Text: Springer

 


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

Neues e-Buch: Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung

978-3-658-09623-6

Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung

Wink, Rüdiger (Hrsg.)
Multidisziplinäre Perspektiven der Resilienzforschung
Springer
2. Aufl. 2016
IX, 377 S.
ISBN 978-3-658-09623-6

Das Buch bündelt in einzigartiger Weise Erkenntnisse aus unterschiedlichen Disziplinen zum Verständnis des Begriffs Resilienz und zu Möglichkeiten der Resilienzförderung.
Die Identifizierung, Erklärung und Beeinflussung von Resilienz als Fähigkeit zur Bewältigung externer Störungen unterschiedlichster Art werden in immer mehr wissenschaftlichen Disziplinen zu relevanten Forschungsfragen.
Zugleich wird Resilienz auch in öffentlichen Debatten zunehmend als Ziel einer gesellschaftlichen Umgestaltung genannt.
Mit der Popularität des Begriffs nimmt jedoch auch die Gefahr zu, das Verständnis von Resilienz mit Verweis auf vereinfachende Metaphern und optimierenden Ratschlägen zu verengen.
Dieser Gefahr wird in diesem Buch mit einer sorgsamen Aufarbeitung des Stands der
Forschung und der Chancen, die in der Diskussion um Resilienz stecken, begegnet.

 

Foto und Text: Springer

 


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.

E-Books & Co: wissenschaftliche Volltexte im Netz

sucheIn kurzen Video-Tutorials lernen Sie spezielle Suchinstrumente für die Recherche nach freien Volltexten kennen:

Sie wollen mal eben einen aktuellen wissenschaftlichen Aufsatz online anlesen oder den Scan eines Buchs aus dem 18. Jahrhundert bequem auf den eigenen Rechner herunterladen? In allgemeinen Suchmaschinen wie Google gehen Volltexte häufig in großen Treffermengen unter.

Diese und weitere E-Tutorials der ULB Münster finden Sie unter:
www.ulb.uni-muenster.de/e-tutorials

[Originalmeldung der ULB]

Neues e-Buch: Die spirituelle Dimension in der Pflegeausbildung

 

978-3-658-12582-0

Die spirituelle Dimension in der Pflegeausbildung


Prenner, Hemma:

Die spirituelle Dimension in der Pflegeausbildung :
Konzeption und Evaluation eines Workshops

1. Aufl. , 2016
Springer
XVIII, 83 S.
ISBN: 978-3-658-12582-0

Hemma Prenner konzipiert einen Workshop zum Thema Spiritualität, in dem sie
Lehrende der Gesundheits- und Krankenpflege auf dieses Thema sensibilisieren möchte.
Sie schlägt Methoden und Inhalte für die Umsetzung im Unterricht vor, damit eine
Bewusstseinsbildung bei der Ausbildung von Pflegepersonen in herausfordernden
und existenziellen Situationen erfolgen kann und auch die spirituelle Dimension im
therapeutischen Prozess wahrgenommen und als Ressource integriert wird.

Foto und Text: Springer

 


Alle in der Universität Münster zugänglichen medizinischen Springer e-Books finden Sie in dieser Liste. Im Buchkatalog der Universitätsbibliothek, kann man ebenfalls nach Online-Büchern suchen.
Zugänglich sind diese Bücher nur im Hochschulnetz der Universität.