Archiv der Kategorie: Bibliothek

Dienstag, 14.1., nach 18 Uhr eingeschränkter Service

Am Dienstag, den 14. Januar, wird die Zweigbibliothek nach 18:00 Uhr nur einen eingeschränkten Service anbieten: Abends wird keine Ausleihe oder Buchrückgabe möglich sein. Bitte denken Sie auch daran, dass nach 21.45 Uhr der Multimediaraum und das Magazin (Zeitschriften) geschlossen sind!

Ersti-Café wieder voller Erfolg

Zahlreiche Erstsemester folgten der Einladung der Bibliothek zu Kaffee & Kuchen. Bereits zum vierten Mal nutzte die Zweigbibliothek Medizin die Gelegenheit, sich den Studierenden des ersten Semesters vorzustellen. Bei den anschließenden Bibliotheksrundgängen konnten die Räumlichkeiten und Angebote der ZB Medizin kennengelernt und u.a. Fragen zu Referatsrecherchen, Lehrbuch– und iPad-Ausleihe beantwortet werden.

med – Das Magazin der Zweigbibliothek: Ausgabe 2-2013

Diese Ausgabe des Bibliotheksmagazins ist ein Sonderheft zu unserer Umfragestudie “Wie lernen Studierende?”. Diese Studie bestätigt, dass gedruckte Lehrbücher am Wichtigsten zum Lernen sind, dass aber andere Ressourcen aufholen, wie vor allem Vorlesungsskripte, Altfragensammlungen, Onlinetools zum Kreuzen und eben auch elektronische Lehrbücher.

Die Bedeutung und Benutzung von E-Books war ein zentraler Fragestellung der Studie. Es zeigte sich, dass E-Books einen immer wichtigeren Faktor im Mix der verschiedenen Lernressourcen darstellen und vor allem im vierten Semester benutzt werden, vermutlich als Ersatz für nicht zugängliche (weil ausgeliehene) gedruckte Bücher. Die Umfrageergebnisse zeigen fernerhin, dass Onlinetools zum Kreuzen in den jeweiligen Semestern mittlerweile genauso wichtig sind wie Lehrbücher.

Elektronische Lehrbücher gilt es weiterhin anzubieten, sie stellen aber nur für eine Minderheit der Studierenden einen vollwertigen Ersatz für die gedruckten Pendants dar.

Die vorliegende Umfrage hat uns gezeigt, wie sehr Sie, die Studierenden, beim Lernen auf unsere Medien angewiesen sind. Hier wollen wir Sie weiterhin nach Kräften unterstützen – auch mit unserer studentischen Taskforce. Über Alina Gröning (7. Sem Humanmedizin) und Lisa Bombeck (7. Sem. Zahnmedizin) können Sie Ihre Wünsche an uns weiterleiten, aber auch jederzeit gerne an den Leiter der Bibliothek persönlich.

Powered by Issuu
Publish for Free

 
Die neue Ausgabe der Bibliothekszeitung med finden Sie sowohl bei issuu (siehe oben) als auch hier als PDF. Die gedruckten Exemplare finden sie ab Kalenderwoche 40 in der Bibliothek und in der Personalkantine. Darüber hinaus werden allen Instituten und Kliniken Exemplare zugeschickt.

Foto: S_Charly at Fotolia.com

Malerarbeiten in der Zweigbibliothek

Die Malerarbeiten in der Zweigbibliothek stehen kurz vor dem Abschluß. Zuerst wurden die beiden Räume im Obergeschoß saniert. Danach folgten Lesesaal, Ruheraum, Bistro/Gruppenarbeitsraum, Wintergarten, Lehrbuchsammlung und Monographienbereich. Zur Zeit wird der Vorraum des Lesesaals unter tatkräftiger Mithilfe einer Praktikantin von der Czerny-Station gestrichen.

Malerarbeiten in der Zweigbibliothek

Ab dem 15. August finden Malerarbeiten in der Zweigbibliothek statt. Zuerst werden die beiden Räume im Obergeschoß saniert. Danach kommt der Lesesaal dran, dann folgen Ruheraum, Bistro/Gruppenarbeitsraum, Wintergarten, Lehrbuchsammlung und Monographienbereich.

Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Aus alt mach neu: Möbel wechsele dich

Wie im Wissens-Wiki berichtet, hatte die Bibliotheks-Taskforce dringend angemahnt, die Sofaecke von SMV im Bistro zu erneuern. Diese war nach nur drei Jahren Einsatz vollkommen „auf“, das Kunstleder Marke Eco-Leder 202 dunkelbau hatte die (zu heftige?) Benutzung durch sechs Generationen von Medizinstudierenden nicht verkraftet, obwohl uns der Vertreter versprochen hatte, der Bezug würde 100.000 Scheuertouren überstehen (verschwiegen hatte er allerdings, dass der Stoff kein Desinfektionsmittel verträgt – im UKM wird sowas ja auch nicht angewendet…).

Nun, der Stoff hatte sich aufgelöst und sah furchtbar unansehnlich aus (s.o.). Der Anbieter wollte partout keine Gewährleistung übernehmen. Aus Kulanz sollte das Teil neu aufgepolstert werden. Naja, ok, dachten wir, das ist immerhin ein Angebot. Was uns aber schockte, war, dass das Aufpolstern die Hälfte des Neupreises kosten sollte, und – als Krönung – derselbe(!) Bezugsstoff benutzt werden sollte, der schon einmal so kläglich versagt hatte (ein besserer Bezugsstoff hätte vermutlich den Neupreis überschritten…). Und das alles nach sechs Wochen intensivstem Telefon- und Schriftverkehr mit allen Beteiligten.

Die Taskforce hatte jedenfalls genug und nahm die Sache selbst in die Hand. Bei Finke wurde Probe gesessen und eine preiswerte Sofakombination für den Ruheraum ausgewählt (s.o.), auf der sich hervorragend ruhen läßt, weil die Armlehnen nicht so hoch sind.

Dafür kommt der (mit dem alten Bistrosofa identische) Sofadreiteiler aus dem Ruheraum ins Bistro, wo er farblich besser hinpasst (s.o.). Genaugenommen stellt dies nun ein Doppelblindtest dar, denn wir können dadurch ausprobieren, ob der Zerfall des Bezugstoffes an einem Desinfektionsmittel (das es wie gesagt gar nicht gibt) oder einfach in der Natur der (mangelhaften) Sache lag.

Dienstag und Mittwoch: Vorübergehende, kurze Stromunterbrechungen

Am Dienstag und Mittwoch dieser Woche (s.u.) wird ein staatlich anerkannter Sachverständiger in Zusammenarbeit mit der UKM Infrastrukturmanagement GmbH in der ZB Medizin die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen der elektrischen Anlagen durchführen.

Di. 13.08.2013 ca.: 9:00 – 11:00 Uhr : Kellergeschoß
Mi. 14.08.2013 ca.: 11:00 – 14:00 Uhr : Erd- und Obergeschoß

Im Zusammenhang mit den Prüfungen der elektrischen Anlagen kommt es zu kurzfristigen Stromausfällen in den betroffenen Bereichen. Bitte leisten Sie den Anleitungen des Personals Folge! Wenn z.B. die Rechner am Rondell geprüft werden sollten, werden wir Sie bitten, diese auf Zuruf freizugeben. Achten Sie bei der Benutzung von eigenen LapTops, dass diese eventuell eine Viertelstunde ohne Strom auskommen müssen. Ob auch das Licht in sensiblen Bereichen (Keller, Toiletten) kurzfristig ausfällt, können wir jetzt noch nicht absehen. Diese Bereiche werden rechtzeitig geräumt bzw. Fluchtwege freigehalten.

Wir bitten diese und weitere Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Haben Sie eine Vision? Ideenwettbewerb „Bibliothek der Zukunft“

Das Rektorat meldet:

1588 wurde die Bibliothek des Jesuitenordens in Münster gegründet – die Wurzel der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB). Damals war undenkbar, dass jeder in Sekundenschnelle an allem Wissen der Welt teilhaben könnte. Das 425-jährige Jubiläum der ULB ist Anlass für einen Wettbewerb, bei dem Studierende ihre Vision von einer Bibliothek der Zukunft einbringen können.

Gesucht werden Texte, Zeichnungen oder Fotos, die zum Ausdruck bringen, wie die Welt der Bibliotheken in 50 Jahren aussieht. Wird das selbstverständlich sein, was heute noch undenkbar scheint – so wie der freie Zugang zu Wissen vor 425 Jahren noch unvorstellbar war? Werden Bücher leichter als Luft oder werden sie gänzlich verschwunden sein? Serviert die ULB Informationen in Kaffeebechern oder werden sie direkt ins Hirn gespeist?

Die kühnsten Ideen werden im Wintersemester in einer Ausstellung gezeigt. Zu gewinnen gibt es ein iPad mini sowie iTunes-Gutscheine. Einsendeschluss ist der 1. Oktober. Die Beiträge können an oeffentlichkeit.ulb@uni-muenster.de geschickt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Foto: ULB Münster – Jörn Knost

Im Fernsehen: Leiter der ZB Med über ruhebedürftige Studierende

Am 4. Juli hatte das Bohai Filmteam in der ZB Med gedreht. Unter dem etwas überraschendem Titel Hundebabys in Ruheräumen? ist nun der Film über die Ruherauminitiative von Jörg Rostek, die Bedarfsumfrage unter Studierenden und der Ruheraum der ZB Med (ab Minute 5:15) bei YouTube online.

Die von den Studierenden geäußerten Anregungen werden wir uns mal durch den Kopf gehen lassen. Ich glaube aber nicht, dass wir uns einen Hund zum Kuscheln anschaffen werden: Auch wenn ich gerne die Warteschlangen vor dem Ruheraum gesehen hätte, würde es mir doch für den Hund leid tun…

Filmteam sucht die Ruhe in der ZB Med

Heute wurde die Bibliothek von einem Team des Campus TV Senders Bohai besucht. Ziel war der vor vier Jahren eröffnete Ruheraum.

Dieser hatte es bekanntermassen bis in die örtliche Presse geschafft, da hier eine wunderbare Möglichkeit zum Abhängen vorhanden ist, die von den Studierenden gerne genutzt wird.

Auf einen Antrag der Bunten Liste hin hat der Senat der Universität nun – wie auch in den Zeitungen zu lesen war – beschlossen (intern), dass es künftig mehr solcher Ruheräume auf dem Campus geben sollte (oder es zumindest einmal zu eruieren). Die Universität prüft derzeit geeignete Lokalitäten.

Der Film mit einem Interview des Bibliotheksleiter Dr. Obst wird nächste Woche bei Bohai und NRW Vision zu sehen sein.

Foto: Bohai

Google Reader gibt es nicht mehr

Die Google Reader Truppe entschuldigt sich für das Ende dieses wegweisenden, auf RSS beruhenden Nachrichtenprogramms und weist auf Alternativen hin. Noch bis zum 15. Juli können die gespeicherten Nachrichtenkanäle bei Google abgerufen und exportiert werden, danach ist endgültig Schluß.

Die ZB Med benutzt seit dem 1.7. einen anderen Newsaggegator (Feedinformer), um unsere beiden bekannten Nachrichtenkanäle UKM Mixed und Medizin News weiter herauszubringen (siehe rechte Spalte). Da Feedinformer nicht so schnell angebunden ist wie Google, dauert deshalb das Laden der Aktuelles-Seite manchmal etwas länger als sonst.