Archiv des Autors: Volker Frick

Neue Datenbanken: LinkedIn Learning und PsyJournals (Archiv)

Die Ulb hat über das Datenbank-Infosystem (DBIS) zwei neue Datenbanken lizensiert. Zum einen LinkedIn Learning (ehedem Lynda.com, Video2Brain), eine umfangreiche E-Learning-Datenbank (Video-Streaming-Portal) mit Lehr- und Trainingsvideos zu Office-Software, Web Design, Programmierung, 3D Konstruktion & CAD, IT-Administration, Entwicklung und IT-Infrastruktur, Grafik- und Kreativ-Software, Fotografie, Mobile Computing, Digital Lifestyle, Business Skills und vieles mehr. Enthält ca. 14.000 Trainings in verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch, Portugiesisch). LinkedIn Learning ist nur für Angehörige der Uni Münster via Shibboleth zugänglich:

Deutschlandweit frei zugänglich ist die Datenbank PsyJournals (Archiv), die den Jahrgang 2015 (Moving Wall 2 Jahre) von 31 psychologischen und psychiatrischen Zeitschriften aus dem Paket Psychologie umfasst. Darunter befinden sich sowohl hochspezielle (Aviation Psychology and Applied Human Factors) als auch thematisch umfassendere Titel (European Psychologist). Der Verlag garantiert hohe wissenschaftliche Standards und fördert diese durch Elemente wie Peer-Reviewing. Die Zeitschriften sind für die Forschung auf dem Gebiet der Psychologie und Psychiatrie von hohem wissenschaftlichem Wert. Das Archiv ab Jahrgang 2015 wird während der Vertragslaufzeit der zugehörigen Allianz-Lizenz um die laufenden Jahrgänge mit einem Embargo von 24 Monaten erweitert:

 

 

Amboss: 100-Tage-Lernplan für das Examen im April 2020 ist online

Amboss ist ein Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm von AMBOSS GmbH für die Vorklinik und Klinik, das allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung steht.

Der 100-Tage-Lernplan fürs Examen im April 2020 ist online und steht zum kostenfreien Download bereit: go.amboss.com/Lernplan-April-2020

Die neuen Schwerpunktthemen sind im Lernplan bereits umfassend enthalten. So handelt es sich bei den allgemeinmedizinischen Fragestellungen um einen Bereich, der über die Kapitel verschiedener Fachgebiete – wie Innere, Geriatrie, HNO, Orthopädie, Neurologie… – umfassend im 100-Tage-Lernplan abgedeckt ist.

Zum Ende des Lernplans wurden sechs Wiederholungstage eingeplant, an denen Fragen, die bereits während des Lernplans einmal gekreuzt wurden, zur Wiederholung noch einmal gekreuzt werden.

Wie gewohnt kann der Lernplan auch direkt in AMBOSS gestartet werden (Cave: Klinik-Modus aktivieren!).

Weitere Infos zu Amboss hier.

 

Grafik: © AMBOSS GmbH

„Paper of the Month“ Oktober 2019 geht an Dr. Eva Freisinger aus der Klinik für Kardiologie I

Für den Monat Oktober 2019 Dr. Eva Freisinger aus der Klinik für Kardiologie I: Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz und Angiologie für die Publikation Mortality after use of paclitaxel-based devices in peripheral arteries: a real-world safety analysis in der Zeitschrift European Heart Journal, Epub ahead of print, published online: 08 Oct 2019  [Volltext], ausgezeichnet.

Der Einsatz medikamentös beschichteter Stent- und Ballonkatheter stellt einen etablierten Standard in der endovaskulären Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit zur Senkung der arteriellen Wiederverschluss-Rate dar. Eine Metaanalyse deutete jedoch auf eine fast 2-fach erhöhte Langzeit-Sterblichkeit nach dem Einsatz Paclitaxel-beschichteter Katheter hin. Dies führte zu Einschränkungen seitens der Zulassungsbehörden FDA und BfArM.

Das Team um OÄ Dr. med. Eva Freisinger, Klinik für Kardiologie I, untersuchte in einer groß angelegten Studie umfassende Daten der BARMER Krankenkasse mit 64.771 behandelten Patienten der Real-Versorgung. Gemeinsam mit dem Institut für Biometrie und Klinische Forschung wurden 107.112 Kathetereingriffe unter Verwendung von insgesamt 23.137 Paclitaxel-basierten Devices mittels zeitabhängiger Cox-Regressionsanalyse ausgewertet. Hierbei konnte keine erhöhte Langzeit-Sterblichkeit über einen Zeitraum von im Mittel 7,6 Jahren nachgewiesen werden.

Die Studienergebnisse führen international zu einer Klärung der Sicherheitsfrage Paclitaxel-basierter Katheter in der PAVK-Therapie, und damit zu einer Entlastung von Behandlern und betroffenen Patienten.

Eine Liste aller bisherigen Gewinner der Paper of the Month – Auszeichnung finden Sie hier.

Der Paper of the Month – Aufsteller in der Zweigbibliothek Medizin bietet den Besuchern die Lektüre der Studie vor Ort an.

Foto: MFM/Christian Albiker

 

Lesesaalsperrungen am Dienstag/Mittwoch 26./27.11.

Nachdem im August des Jahres die Klimaanlage eingebaut wurde, sind nun in dieser Woche noch Anschlussarbeiten erforderlich.

Darob ist der Lesesaal (linker Gebäudeflügel) der Zweigbibliothek Medizin am Dienstag den 26.11., tags darauf, am Mittwoch den 27.11. der Raum der ehemaligen Lehrbuchsammlung (rechter Gebäudeflügel) gesperrt.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Grafik © ZB Medizin

 

Bücherflohmarkt in der ZB Medizin startet am 13. November

Die Zweigbibliothek Medizin hat mal wieder die Regale geräumt: erneut trennt sich die Bibliothek von Büchern.

Der regelmäßige und äusserst beliebte Bücherverkauf startet mit zwei „Bücherflohmarkttagen“ am 13.11. und  14.11.2019 von 10°° – 16°° Uhr statt. Die restlichen Bücher werden dann ab Donnerstag „normal“ verkauft.

Angeboten werden wie immer Altauflagen von Lehrbüchern aus allen Bereichen der Medizin. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall, zumal die Preise der Bücher äusserst moderat sind.

Die Bücher werden im Westflügel der Bibliothek zum Kauf angeboten. Allerdings nur so lange der Vorrat reicht.

Foto © ZB Medizin

Video-Trainings von LinkedIn Learning

Ab sofort haben alle Angehörigen der WWU Zugriff auf über 14.000 Video-Trainings von LinkedIn Learning (ehemals lynda.com) und zwar in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Japanisch und Chinesisch.

LinkedIn Learning ist eines der führenden Online-Learning-Unternehmen, das Nutzer dabei unterstützt, persönliche Fähigkeiten im Bereich Business, Software, Technologie und Kreativität zu entwickeln und persönliche und berufliche Ziele besser zu erreichen.

Die Anmeldung erfolgt mittels ZIV-Shibboleth-Authentifizierung anonymisiert, ein Angabe persönlicher Daten bei der Registrierung ist nicht erfolderlich.

Sprachauswahl: Die Sprache von LinkedIn Learning können Sie entweder in der Fußzeile oder in den Nutzereinstellungen der Website ändern.
Detaillierte Anleitung zum Wechsel der Sprache.

Grafik © LinkedIn Learning

Amboss Englisch

Das Lernkarten- und IMPP-Fragenprogramm Amboss von AMBOSS GmbH für die Vorklinik und Klinik, steht allen Medizinstudierenden für unbegrenztes Kreuzen per Browser bzw. App (iOS und Android) zur Verfügung.

Derzeit haben Studierende, die AMBOSS Englisch gerne im Rahmen ihrer Vorbereitung auf ihr Auslandssemester, egal ob Erasmus- oder Promos-Semester, Famulatur, PJ oder Forschungsaufenthalt, nutzen möchten, die Möglichkeit, AMBOSS Englisch über das Programm „AMBOSS Abroad“ für 2 Monate kostenlos zu erhalten. Hierfür müssen interessierte Studierende lediglich diese Seite ausfüllen: go.amboss.com/abroad.

Der Englische AMBOSS hilft mit Medizinwissen u.a. auf Basis amerikanischer Leitlinien, in englischer Fachsprache und Kreuz-Fragen im Stil des USMLE (Step 1 & Step 2) zur Vorbereitung auf das amerikanische Staatsexamen oder Prüfung des Wissens.

Auch ist AMBOSS Englisch auf allen Endgeräten (Desktopversion, iOS und Android-Apps) abrufbar und durch On- und Offline-Zugriff immer und überall verfügbar.

Weitere Infos zu Amboss hier.

Grafik: © AMBOSS GmbH

 

Deutschlandweit die meisten Lernplätze: Universitätsbibliothek Münster

Auf der HP der seit 1994 erscheinenden hochschul- und wissenschaftspolitischen Zeitschrift Forschung & Lehre, wurde just anlässlich des Tages der Bibliotheken (24.Oktober) ein Artikel publiziert, in welchem   Daten des Statistischen Bundesamtes bezogen auf Bibliotheken in Deutschland referiert wurden:

„Zum Lernen, Arbeiten und Forschen boten die Bibliotheken in Deutschland demnach 2018 insgesamt 241.000 Arbeitsplätze. Etwas mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze stellten dabei die wissenschaftlichen Bibliotheken zur Verfügung. Die Universitäts- und Landesbibliothek Münster bot mit 5.010 Arbeitsplätzen – davon 493 mit Computer – mit Abstand die meisten Plätze.“

Weitere Zahlen (bezogen auf das Jahr 2018):

  • in Deutschland gibt es 7.240 öffentliche und 238 wissenschaftliche Bibliotheken,
  • in diesen wurden rund 414 Millionen Bücher, Filme oder Musikmedien ausgeliehen, und
  • rund 425.000 Lesungen, Ausstellungen, Workshops und Kurse abgehalten.
  • „Durchschnittlich besuchten Einwohnerinnen und Einwohner 1,5 mal im Jahr 2018 eine öffentliche Bibliothek in Deutschland.“

Die komplette Meldung hier.

Foto: © ULB

„Paper of the Month“ September 2019 geht an Dr. Niehaus, Dr. Soltwisch und Prof. Dreisewerd aus dem Institut für Hygiene

Für den Monat September 2019 wurde Dr. Niehaus, Dr. Soltwisch und Prof. Dreisewerd aus dem Institut für Hygiene für die Publikation Transmission-mode MALDI-2 mass spectrometry imaging of cells and tissues at subcellular resolution in der Zeitschrift Nature Methods, 16(9).2019, 925-31  [Volltext], ausgezeichnet.

Zellen sind die Grundbausteine des Lebens. Mit Hilfe von massenspektrometrischen (MS) Verfahren wie der in Münster entwickelten laser-basierten MALDI-MS kann die chemische Zusammensetzung von Zellen und Geweben bestimmt werden. Allerdings reichte bislang die Ortsauflösung und Sensitivität der bildgebenden MALDI-MS nicht aus, um eine echte zelluläre bis subzelluläre Darstellung bei gleichzeitig hoher chemischer Informationstiefe zu erzielen.

MALDI steht für Matrix-unterstütze Laserdesorption/Ionisation. Das Besondere an der von den Forschern entwickelten t-MALDI-2 („t“ für Transmissionsmodus) ist der Einsatz zweier speziell adaptierter Laser, von denen der erste einen besonders kleinen Fokus zum Materialabtrag von nur rund einem tausendstel Millimeter erzeugt, während der zweite die notwendige Signalsteigerung für viele Biomoleküle um bis zu mehreren Größenordnungen bringt – also zum Beispiel für fettlösliche Vitamine wie Vitamin D, Cholesterin oder auch verabreichten Medikamenten.

Die Wissenschaftler demonstrieren die Möglichkeiten ihrer Methode anhand der Darstellung der molekularen Feinstrukturen im Aufbau des Kleinhirns der Maus bei einer Pixelgröße von nur 600 nm und mittels gezüchteter Kulturen von Nierenzellen.

Künftig ist u.a. eine Kopplung der t-MALDI-2-MSI mit etablierten optischen Verfahren wie der Fluoreszenzmikroskopie geplant. Weil die MALDI eine markierungsfreie Technik ist, die bis zu Hunderten verschiedene Biomoleküle simultan detektiert, entstehen so neuartige analytische Werkzeuge für zellbiologische und biomedizinische Fragestellungen.

Eine Liste aller bisherigen Gewinner der Paper of the Month – Auszeichnung finden Sie hier.

Der Paper of the Month – Aufsteller in der Zweigbibliothek Medizin bietet den Besuchern die Lektüre der Studie vor Ort an.

Foto: MFM/Christian Albiker

eScience-Tag der WWU am 02.12.2019

Unter dem Motto „eScience is Your Science“ findet am Montag, den 02.12.2019, im Vom-Stein-Haus (Schlossplatz 34) der erste eScience-Tag der WWU Münster statt.

Die ULB meldet:
„Ab 12 Uhr können Sie an Workshops zur Anwendung von Schlüsseltechnologien teilnehmen. Nachmittags stellen Expert*innen der WWU in kurzen Vorträgen einschlägige Methoden und Infrastrukturen vor. Aktuelle Forschungsprojekte zeigen im Rahmen einer Postersession, was eScience im Bereich Forschung bereits leistet. Ein Abendvortrag um 18 Uhr beschließt die Veranstaltung. Der eScience-Tag richtet sich ausdrücklich an Forschende aller Fachbereiche und Disziplinen – mit und ohne Erfahrungen im Bereich eScience. Interessierte können sich über Grundlagen informieren, für Expert*innen steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Im „Meet & Greet“-Bereich gibt es Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und zur Vernetzung.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

Forschende, die bereits eScience-Methoden bzw. entsprechende Infrastruktur in der eigenen Arbeit nutzen, sind besonders herzlich eingeladen, sich an der Postersession und/oder am Posterslam (zweiminütiger Kurzvortrag zum Poster) von 16:30 Uhr bis 18 Uhr zu beteiligen. Die Ausstellung soll verdeutlichen, auf welch vielfältige und innovative Weise eScience die wissenschaftliche Praxis bereits aktuell verändert.“

Bei Rückfragen oder Interesse an der Postersession melden Sie sich gerne bei

Open-Access-Woche 2019, 21.-27. Oktober in der ULB

An der jährlichen internationalen Open-Access-Woche nahm die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) zum ersten Mal vor 10 Jahren teil.

Während der diesjährigen OA-Woche vom 21. bis zum 27. Oktober werden neben einem Informationsstand im Foyer der Zentralbibliothek weitere Veranstaltungen in der Galerie angeboten, wo unterschiedliche Themen rund um Open Access und Open Science präsentiert werden. Beispielsweise wird in Kurzvorträgen über die aktuellen Entwicklungen in Bereichen Forschungsdatenmanagement an der WWU, ORCID oder Predatory Publishing informiert. Für interessierte Nutzer*innen wird es einen anmeldepflichtigen Rundgang durch unsere Digitalisierungswerkstätten geben. Die Kurzvorträge sind anmeldefrei.

Die einzelnen Veranstaltungen der Open-Access-Woche 2019 finden Sie hier.

In diesem Jahr feiern die ULB auch das 10-jährige Bestehen der Schriftenreihe Wissenschaftliche Schriften der WWU. Darob findet eine Verlosung statt, die sich an die Promovend*innen der WWU Münster richtet.

 

Grafik © ULB

Ersti-Café stark besucht

Am gestrigen Mittwoch, 9. Oktober, folgten zahlreiche Studierende des Goldstein- und Riggs-Semesters der Einladung der Bibliothek zu Kaffee / Tee / Wasser und Kuchen / Obst. Nun schon zum 14. Mal nutzte die Zweigbibliothek Medizin die Gelegenheit, sich den Studierenden des ersten Semesters der Human- und der Zahnmedizin vorzustellen.

Bei den anschließenden kurzen Bibliotheksrundgängen konnten die Räumlichkeiten und Angebote der ZB Medizin kennengelernt und unter anderem Fragen zu Recherchen, Lehrbuch– und iPad-Ausleihen gestellt und beantwortet werden.

 

 

 

 

Fotos © Elisabeth Deiters-Keul / UKM Fotozentrale / ZB Medizin