Zugehörige Materialien und allgemeine Vorlagen zum Roboter finden Sie im Linkbereich hinterlegt. Die dort zudem verknüpften Videos zeigen die didaktische und methodische Umsetzung der verschiedenen Niveaustufen unter Zuhilfenahme der präsentierten Begleitmedien und -materialien.
Hinweis zur Nutzung des Abstandssensors / Näherungssensors / Hindernissensors des Ozobot Evo:
"Der Abstands-/Näherungs-/Hindernissensor meines Ozobots Evo funktioniert nicht. Ist der Sensor defekt?" Nein - seit einem Software-Update Mitte 2021 seitens des Herstellers wurde der Sensor für die Linien-Programmierung als Voreinstellung deaktiviert. Um den Sensor zu aktivieren, muss er über Ozoblockly programmiert (und hierdurch aktiviert) werden.
Dieses Video wurde im Auftrag des MKV (Medienkompetenzzentrum Vechta) produziert von Dr. Raphael Fehrmann und Josefine Clauberg, Lizenz: CC-BY 4.0. Musik: Pixabay, John_Sib, technology-inspiring-innovation-3914. Das Originalvideo finden Sie unter https://go.rfehrmann.de/mkvozobot.
Tags
- Lernroboter
- Ozobot Bit
- Ozobot Evo
- Niveaustufe
- Niveaustufe 1
- Niveaustufe 2
- Niveaustufe 3
- > Didakt. Informationen
- Schulform
- Grundschule
- Hauptschule
- Realschule
- Gymnasium
- Gesamtschule
- Sekundarschule
- Sonstige Schulformen
- Förderschule
- Berufliche Bildung