Ablaufsbeschreibung der geplanten Unterrichtsstunde
Einstieg: Um das Vorwissen der Schüler*innen zu aktivieren, wird die Stunde mit einem kahoot-Quiz gestartet sowie mit einer Power-Point-Präsentation, welche die wichtigsten Informationen bezüglich Ozobot und Biene beinhalten. Nach einer Brainstorm-Session zu den Aufgaben einer Biene werden die Schüler*innen zur Erarbeitung in Kleingruppen geteilt.
Erarbeitungsphase:
Die Erarbeitung erfolgt in Kleingruppen zu 4 Personen und ist grob in zwei Phasen unterteilt. Bei der ersten Phase sollen Schüler*innen die Aufgaben einer Biene (z. B. Bienenstock-Wache) kennenlernen und vorgefertigten Symbolen zuordnen.
In der zweiten Phase sollen sie anhand dieser Informationen einen möglichen Fahrplan für den Ozobot erstellen. Dabei helfen die vorgefertigten Plättchen, um die Lebensphasen der Biene zu symbolisieren.
Ergebnissicherung:
Zur Sicherung der Ergebnisse werden die Schüler*innen zuerst in Kleingruppen aufgeteilt, jedoch so, dass in den neuen Gruppen keine identischen Mitglieder aus vorherigen Einteilungen sind. Dabei stellen sich die Schüler*innen ihre Ergebnisse gegenseitig vor und besprechen aufgefallene Makel bzw. aufgetretene Probleme.
Zum Schluss wird ein Beispiel im Plenum vorgestellt, welches gemeinsam reflektiert wird. Dabei dürfen Nachfragen bezüglich des Programmiervorgangs nicht fehlen.
Dieser Unterrichtsentwurf wurde erstellt von Kilian Godden, Kai Köstler, Leon Rabe, Meike Rode. Gegebenenfalls hinzugezogene, offen lizensierte Materialien werden in der Lizenzinformation ausgewiesen.
Tags
- Lernroboter
- Ozobot Bit
- Ozobot Evo
- Niveaustufe
- Niveaustufe 2
- Schulform
- Gymnasium
- Gesamtschule
- Jahrgangsstufe
- 7. Klasse
- Unterrichtsfach
- Biologie