Search results: 12
Eine Anmeldung in HISLSF dient der Organisation der Vorlesung und sollte nach Möglichkeit vorgenommen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Verbuchung Ihrer Leistungen in QISPOS ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung via HISLSF möglich.
Die Vorlesung zielt auf einen einführenden Überblick über zentrale Themen- und Fragestellungen der Erziehungswissenschaft. Im Fokus stehen die Geschichte der Erziehungswissenschaft und ihrer Teildisziplinen, ausgewählte Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft sowie anthropologische und gesellschaftliche Bedingungen pädagogischen Handelns. Erwartet werden die begleitende Lektüre von (z. T. englischsprachigen) Basistexten sowie die wöchentliche Teilnahme am Tutorium.
Die Vorlesung wird von 5 Tutorien begleitet. Über die genauen Zeitfenster werden wir Sie entsprechend in diesem Kommentar informieren.
- Lehrende/r: Nicole Balzer
Eine Anmeldung in HISLSF dient der Organisation der Vorlesung und sollte nach Möglichkeit vorgenommen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Verbuchung Ihrer Leistungen in QISPOS ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung via HISLSF möglich.
Die Vorlesung zielt auf einen einführenden Überblick über zentrale Themen- und Fragestellungen der Erziehungswissenschaft. Im Fokus stehen die Geschichte der Erziehungswissenschaft und ihrer Teildisziplinen, ausgewählte Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft sowie anthropologische und gesellschaftliche Bedingungen pädagogischen Handelns. Erwartet werden die begleitende Lektüre von (z. T. englischsprachigen) Basistexten sowie die wöchentliche Teilnahme am Tutorium.
Die Vorlesung wird von 5 Tutorien begleitet. Über die genauen Zeitfenster werden wir Sie entsprechend in diesem Kommentar informieren.
- Lehrende/r: Nicole Balzer
Eine Anmeldung in HISLSF dient der Organisation der Vorlesung und sollte nach Möglichkeit vorgenommen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Verbuchung Ihrer Leistungen in QISPOS ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung via HISLSF möglich.
Die Vorlesung zielt auf einen einführenden Überblick über zentrale Themen- und Fragestellungen der Erziehungswissenschaft. Im Fokus stehen die Geschichte der Erziehungswissenschaft und ihrer Teildisziplinen, ausgewählte Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft sowie anthropologische und gesellschaftliche Bedingungen pädagogischen Handelns. Erwartet werden die begleitende Lektüre von (z. T. englischsprachigen) Basistexten sowie die wöchentliche Teilnahme am Tutorium.
Die Vorlesung wird von 5 Tutorien begleitet. Über die genauen Zeitfenster werden wir Sie entsprechend in diesem Kommentar informieren.
- Lehrende/r: Nicole Balzer
Die Vorlesung zielt auf einen einführenden Überblick über zentrale Themen- und Fragestellungen der Erziehungswissenschaft. Im Fokus stehen die Geschichte der Erziehungswissenschaft und ihrer Teildisziplinen, ausgewählte Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft sowie anthropologische und gesellschaftliche Bedingungen pädagogischen Handelns. Erwartet werden die begleitende Lektüre von (z. T. englischsprachigen) Basistexten sowie die wöchentliche Teilnahme am Tutorium.
Die Vorlesung wird von 5 Tutorien begleitet. Über die genauen Zeitfenster werden wir Sie entsprechend in diesem Kommentar informieren.
- Lehrende/r: Nicole Balzer
- Lehrende/r: Anne Verena Häseker
In diesem Learnweb-Kurs wird die Nachschreibeklausur zur Vorlesung 'Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft' (Veranstaltungsnr. 068867) bei Dr. Nicole Balzer bereitgestellt.
- Lehrende/r: Nicole Balzer
- Lehrende/r: Anne Verena Häseker
Die Vorlesung zielt auf einen einführenden Überblick über zentrale Themen- und Fragestellungen der Erziehungswissenschaft. Im Fokus stehen die Geschichte der Erziehungswissenschaft und ihrer Teildisziplinen, ausgewählte Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft sowie anthropologische und gesellschaftliche Bedingungen pädagogischen Handelns. Erwartet werden die begleitende Lektüre von (z. T. englischsprachigen) Basistexten sowie die wöchentliche Teilnahme am Tutorium.
- Lehrende/r: Nicole Balzer
Dieser Kurs ist dem begleitenden Tutorium der Einführungsvorlesung des Studiums der Erziehungswissenschaft zugeordnet.
Donnerstag 14:00-16:00 Uhr (c.t.) bei Laura Münstermann
Er wird für folgende Funktionen genutzt:
- Erfassung der Teilnehmenden
- Kommunikation der Tutorin mit den Studierenden (für Absprachen, Mitteilungen etc.)
- Archivierung der Folien bzw. Zusammenfassungen
- Veröffentlichung von Lernmaterialien
- Lehrende/r: Laura Münstermann
Mittwoch: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (c.t.) bei Laura Münstermann
Er wird für folgende Funktionen genutzt:
- Erfassung der Teilnehmenden
- Kommunikation der Tutorin mit den Studierenden (für Absprachen, Mitteilungen etc.)
- Archivierung der Folien bzw. Zusammenfassungen
- Veröffentlichung von Lernmaterialien
- Lehrende/r: Laura Münstermann
Die Vorlesung zielt auf einen einführenden Überblick über zentrale Themen- und Fragestellungen der Erziehungswissenschaft. Im Fokus stehen die Geschichte der Erziehungswissenschaft und ihrer Teildisziplinen, ausgewählte Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft sowie anthropologische und gesellschaftliche Bedingungen pädagogischen Handelns. Erwartet werden die begleitende Lektüre von (z. T. englischsprachigen) Basistexten sowie die wöchentliche Teilnahme am Tutorium.
- Lehrende/r: Nicole Balzer