Methodenlabor E-Learning
Auf 25 Studierende begrenzte TN-Zahl, persönliche Anmeldung beim Dozenten
E-Learning ist eine zentrale didaktische Gestaltungsaufgabe und fest verankert in einer Vielzahl von Bildungskontexten wie Schule, Hochschule, frühkindlicher Bildung, Weiterbildung u v. m. An E-Learning-Formate wird die Erwartung geknüpft, dass sie Lernprozesse individualisieren und zusätzliche Lerngelegenheiten schaffen, gleichzeitig setzt ein gelingender Einsatz entsprechende Kompetenzen bei Lehrenden ebenso wie eine enge Verzahnung mit dem Lernstoff voraus. Gerade innovative digitale Technologieansätze wie z. B. Gamification, Künstliche Intelligenz und Podcasts sind bereits fester Bestandteil der Lebenswelt Lernender, jedoch didaktisch nur wenig erprobt und bedürfen daher didaktischer Fundierung.
Das Methodenlabor bietet die Möglichkeit, spezifische E-Learning-Formate wie Gamification, Künstliche Intelligenz, usw. zu erproben und auf Fragestellungen der eigenen Lehre (wie z. B. Diagnostik und Individuelle Förderung) zu übertragen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende der Geisteswissenschaften mit und ohne Lehramtsbezug, die Fragestellungen rund um E-Learning in ihrer jeweiligen Disziplin bearbeiten möchten. Durch ihren methodischen Schwerpunkt eignet sich die Veranstaltung besonders auch zur Vorbereitung auf Praxisphasen und Abschlussarbeiten.
Bitte melden Sie sich an bis zum 25.03.2025 per Mail beim Dozenten (jan-martin.geiger@uni-muenster.de).
- Lehrende/r: Jan-Martin Geiger
- Lehrende/r: Celina Peters