Eine Anmeldung in HISLSF dient der Organisation der Vorlesung und sollte nach Möglichkeit vorgenommen werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie die Verbuchung Ihrer Leistungen in QISPOS ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung via HISLSF möglich.
Wilhelm von Humboldt gilt heute als eine der überragenden Gestalten der internationalen Bildungsgeschichte. Sein Leben war jedoch eingebettet in einen sehr konkreten historischen Kontext im Dienst eines ganz bestimmten Staates: Preußen. Was Humboldt als Student, Privatgelehrter und Bildungspolitiker an Vorstellungen zu Schule, Universität und Allgemeinbildung ausformulierte, lässt sich daher nur verstehen, wenn man berücksichtigt, dass er in allen seinen Aktivitäten stets auf die Entwicklung Preußens reagierte, diese mitprägte oder auch stark kritisierte. Die Vorlesung stellt Humboldts Handeln somit im Zusammenhang mit den wichtigsten Etappenschritten des Ausbaus des preußischen Bildungssystems dar, welches zwischen 1787 und 1815 eine seiner großen Reformepochen erlebte – mit der Einführung des Abiturs und der Gründung der Universität Berlin.
- Lehrende/r: Jürgen Overhoff