Untersuchungen zu Argumentations- und Darstellungsprozessen von Grundschulkindern bei der Erkundung mathematischer Experimente und Problemstellungen
Im Seminar werden Sie verschiedene Lernumgebungen und problemhaltige Aufgaben kennenlernen, die im Rahmen des Seminars 'Mathe begegnen" von Studierenden für die Unterrichtspraxis entwickelt, aber noch nicht erprobt, wurden. In diesem Seminar werden Sie darin begleitet, kleine Interviewstunden mit Lernendengruppen zu diesen entwickelten spannenden Lernumgebungen zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Der Schwerpunkt der Analysen liegt auf der Erfassung und Förderung des mathematischen Argumentierens und Darstellens in der Grundschule. Diese zwei mathematischen Prozesse stehen in enger Wechselbeziehung zueinander und haben besondere Bedeutung für mathematische Verstehens- und Verständigungsprozesse von Kindern. Im Seminar werden Forschungsdesigns und Methoden thematisiert, gemeinsame Forschungsfragen entwickelt sowie Analysen und deren Ergebnisse diskutiert.
- Lehrende/r: Kathrin Akinwunmi