Inhalt:
Der Kurs thematisiert
- Elemente islamischer Glaubenspraxis (Gebet, Fasten, Pilgerfahrt), ihre Grundlagen in Koran und Hadith und ihre praktische Relevanz
- die Entstehung und Entwicklung unterschiedlicher Glaubensrichtungen und ihre Herrschaftsvorstellungen
- die wichtigsten theologischen Strömungen
- die Hauptrichtungen der islamischen Philosophie und ihre Vertreter
- Ausprägungen des Sufismus
- Phänomene heterodoxer Glaubenspraktiken, wie Mawlidfeiern und Prophetenlob sowie Heiligenverehrung an Schreinen
Präsentationen und Materialien zur Vertiefung werden im Learnwebkurs bereitgestellt.
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen:
Studierende im BA Islamwissenschaft/Arabistik im 4. Fachsemester, Studierende der Zertifikate Islamische Kulturen und Islamisches Recht Hörerinnen und Hörer höherer Semester, anderer Studiengänge wie z.B. MA AKOEM, BA Religionswissenschaft und des Studiums im Alter sind herzlich willkommen.
Bitte melden Sie sich im HISLSF an.
Prüfungsleistungen
Zertifikat Islamische Kulturen: 30-minütige mündliche Prüfung
Allgemeine Studien (3 LP): 30-minütige mündliche Prüfung
- Lehrende/r: Philip Bockholt
- Lehrende/r: Andreas Knöll
- Lehrende/r: Natalie Kraneiß
- Lehrende/r: Norbert Oberauer
- Lehrende/r: Monika Springberg
- Lehrende/r: Syrinx von Hees
Semester: SoSe 2025