Islam und Muslime in Indien sind seit dem Beginn der Regierung von Narendra Modi und der BJP 2014 und den damit verbundenen gesellschaftlichen Spannungen wieder vermehrt in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit gerückt. Das Seminar führt in den historischen Hintergrund der Existenz von Muslimen auf dem indischen Subkontinent ein. Im Vordergrund stehen regionale Entwicklungen im Norden (Moguln), auf dem Dekkan und an der Peripherie (Gujarat). Anhand von thematischen Einzelsitzungen werden Phänomene wie Eroberung, Reichsbildung, Migration, das Neben- und Miteinander religiöser Gruppen, Kunst als Mittel der Herrschaftslegitimation etc. beleuchtet, die ein tieferes Verständnis der Geschichte des muslimischen Indien vermitteln.
- Lehrende/r: Philip Bockholt
Semester: WT 2024/25