Die Problematik von Einheit und Vielheit ist ein zentrales Thema in der (Religions-)Philosophie. Im Kern geht es darum, wie die Vielfalt der Dinge in der Welt mit der Idee einer zugrunde liegenden Einheit in Einklang gebracht werden kann. Einerseits gibt es die Erfahrung der Vielfalt, der unzähligen Objekte, Phänomene und individuellen Wesen in der Welt. Andererseits steht die Vorstellung einer ursprünglichen Einheit oder eines Prinzips, das diese Vielfalt zusammenhält oder aus dem sie hervorgeht. Diese Problematik hat weitreichende Implikationen für Metaphysik, Erkenntnistheorie und Ontologie, da sie Fragen nach der Natur der Wirklichkeit, der Struktur des Seins und den Bedingungen der Möglichkeit von Wissen aufwirft. Die Vorlesung behandelt unterschiedliche Ansätze, um dieses Spannungsverhältnis zu verstehen und um systematisch-theologische Folgerungen zu entwickeln.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2024/25