Für philosophischen Unterricht werden verschiedenste Bildungsziele ausgegeben, u.a.: Urteilsbildung, Orientierung, Mündigkeit oder auch Philosophieren-können selbst, als elementare Kulturtechnik. Diese Ziele bilden Teil des normativen Fundaments, auf welchem Unterricht geplant, durchgeführt und reflektiert wird, sie beeinflussen dadurch curriculare Vorgaben, fachdidaktische Entwürfe und Diskurse sowie natürlich die Unterrichtspraxis selbst. Im Seminar werden wir uns vor diesem Hintergrund im Wesentlichen mit zwei Fragen beschäftigen: Das Seminar wird den Stil eines Forschungsdiskurses annehmen, d.h. fertige Lösungen und Antworten zu diesen Fragen werden nicht präsentiert (und voraussichtlich auch nicht umfassend erreicht), sondern gemeinsam entwickelt und reflektiert. Wichtig: Dieses Seminar endet (wie oben angegeben) im Dezember vor den Weihnachtsferien. Zum Ausgleich der im Januar ausfallenden Sitzungen wird es einen Blocktermin im Dezember geben (s. ebenfalls die obige Terminplanung). Aus organisatorischen Gründen müssen alle Studien- und Prüfungsleistungen bis Ende Januar bereits eingetragen sein, d.h. mündliche Prüfungen müssen bis dahin stattfinden und schriftliche Leistungen bis dahin korrigiert sein. Deshalb ist die nicht verhandelbare Abgabefrist für Studienleistungen Mitte Januar (ebenso die Abgabefrist für Thesenpapiere zu den mündlichen Prüfungen). |
- Lehrende/r: Tim Moser