In diesem Seminar widmen wir uns dem Phänomen der Kongruenz, d.h. der Kovariation der formalen und semantischen Merkmale innerhalb einer syntaktischen oder textuellen Domäne. Die Kongruenz lässt sich nicht auf eine einzelne Komponente der Grammatik reduzieren, was sie zu einem der beliebtesten Problemfälle in der theoretischen Linguistik macht. So sind einige Kongruenzmuster rein syntaktisch (das Mädchen, das ich gesehen habe), andere hingegen eher semantisch gesteuert (das Mädchen, das ich gesehen habe – sie kaufte Eis); auch weitere Grammatikkomponenten, wie Morphologie, Lexikon und Pragmatik, müssen oft herangezogen werden, um Kongruenzphänomene zu erklären.
Wir werden uns hauptsächlich mit der Delimitierung des phänomenologischen Bereiches, der typologischen Variation und unterschiedlichen theoretischen Ansätzen zur Repräsentation der Kongruenz beschäftigen. Besonderes Augenmerk gilt den Fällen der Misskongruenz (z.B. bei koordinierten Phrasen) und den semantischen Effekten unterschiedlicher Kongruenzmuster (wie in: the government was indecisive vs. the government were indecisive).
This course is dedicated to the phenomenon of agreement, i.e. covariation of formal and semantic features within a syntactic or textual domain. Agreement cannot be reduced to individual grammatical domains (or modules), which renders it one of the most popular topics of theoretical linguistics. Some agreement patterns are purely syntactic (das Mädchen, das ich gesehen habe), while others are triggered by semantic considerations (das Mädchen, das ich gehesen habe - sie kaufte Eis). Other components of grammar, in particular morphology, lexicon and pragmatics, must often be invoked to account for agreement phenomena.
We will mostly deal with the delimitation of the phenomenological field of agreement, typological variation and different theoretical approaches to the representation formats for agreement. Special attention will be paid to the cases of agreement failure (e.g. with coordinate phrases) and the semantic effects of different agreement patterns (as in the government was indecisive vs. the government were indecisive).
- Lehrende/r: Dejan Matic