Feldforschung (auch Ethnographie oder Teilnehmende Beobachtung genannt) verspricht, Forschende näher an interessierende Phänomene zu bringen und dadurch erkenntnisbringende Einsichten zu generieren. Dies geschieht vorrangig durch ein Dabei sein und Mittun in teilnehmender Beobachtung vor Ort (im Feld). Im Seminar soll ein grundlegendes Verständnis für Feldforschungen geschaffen werden und erörtert werden, welche Potentiale hier für das Verständnis von u.a. Lehr- und Lernsituationen, die Organisation von Bildung und den Sozialraum Schule bestehen. Neben einem Verständnis der Perspektive und Vorgehensweise soziologischer Feldforschung sollen so klassische und aktuelle bildungssoziologische Befunde vorgestellt und verhandelt werden.
- Lehrende/r: Paul Eisewicht
Semester: WT 2024/25