Als einer der Klassiker der soziologischen Theorie ist Alfred Schütz vor allem durch seinen (an Max Weber anschließenden) sinnhaften Aufbau der sozialen Welt bekannt und relevant geworden. Der Lektürekurs widmet sich dieser handlungstheoretischen Arbeit mit besonderem Blick auf die Erklärung von Intersubjektivität, Sinnhaftigkeit und Intentionalität. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis des Schütz'schen Ansatzes (und seiner Bezüge) zu erlangen und diesen kritisch und mit Blick auf die Gegenwart zu diskutieren.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2024/25