Was ist Ökofeminismus? Welche Beiträge hat der Ökofeminismus zur feministischen Theoriebildung geleistet und welche feministischen Gedanken brachte er in ökologische Debatten? Der Ökofeminismus der 1970er-1990er Jahre war sowohl eine feministische Intervention in ökologische Debatten als auch eine ökologische Intervention in den damaligen Feminismus. Dabei kritisierte er stets gesellschaftliche Naturverhältnisse (Carloyn Merchant) als auch die kapitalistische Wirtschaftsordnung (Maria Mies). Wir lernen von materialistisch-ökofeministischen Analysen, wie die Herrschaft über Frauen, queere, migrantisierte, rassifizierte Menschen und andere marginalisierte Gruppen mit der Herrschaft über Natur zusammengedacht werden kann. Dabei entdecken wir die Lücken der damaligen Hausarbeits- und Sozialen Reproduktionsdebatten (Mariarosa Dalla Costa). Doch was ist Ökofeminismus heute und wie kann diese marginalisierte feministische Strömung wieder anschlussfähig werden? In Zeiten von Klimakrise, Care Krise und dem Erstärken antifeministischer und queerfeindlicher Kräfte, möchte dieser Lektürekurs die Zusammenhänge zwischen Care, Klima, Gender, und Kolonialität im Kapitalismus erörtern.
Ziel des Lektürekurses ist es, den Ökofeminismus für heutige sozialwissenschaftliche Debatten wieder fruchtbar zu machen. Hierzu lesen wir zunächst die bekannten Ökofeminist*innen wie die Bielfelderinnen (Maria Mies, Claudia von Werlhof, Veronika Bennholdt-Thomsen), Vandana Shiva oder Ariel Salleh. Weiter führt der Lektürekurs in neuere ökofeministische Debatten um queere Ökologien (Sandilands), Care in more than human worlds (Gottschlich) oder Einverleibung (Saave) ein. Der Kurs setzt eine hohe Bereitschaft zur Lektüre von (teils englischsprachigen) Theorietexten aber auch aktuelleren, anwendungsbezogenen wissenschaftlichen Papers voraus. Eine hohes Maß an Eigenständigkeit und Selbstorganisierung ist erforderlich, da der Lektürekurs in Blöcken stattfindet und mehrere Texte auf einmal besprechen und miteinander diskutieren wird.
- Lehrende/r: Nadine Gerner
- Lehrende/r: Lina Hansen