Aus einem aktuellen Zeitungsbericht: „Der Richter fragt: «Jemand übergibt sich die ganze Nacht über, muss man sich da nicht mal kümmern?» Er stellt diese Frage zwei Lehrerinnen auf der Anklagebank im Landgericht Mönchengladbach. Die beiden Frauen, 34 und 60 Jahre alt, […] stehen vor Gericht, weil sie fahrlässig den Tod eines Menschen verursacht haben sollen. Auf einer im Juni 2019 von ihnen begleiteten Studienfahrt nach London starb eine 13 Jahre alte zuckerkranke Schülerin.” [ZEIT online v. 17.01.24]. Dieser besonders spektakuläre Fall einer totalen Überforderung von Lehrpersonen im Umgang mit einer chronisch kranken Schülern zeigt dramatisch, welche enormen Defizite hier in den Schulen vorhanden sind.

 

Neben den verstärkten Anstrengungen zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf in das Schulsystem sind chronisch kranke Kinder nicht so stark im Fokus. Dabei nehmen chronische Erkrankungen im Kinder- und Jugendalter seit Jahren permanent zu: Diabetes, Ernährungsstörungen, Asthma, ADHS, Depressionen und andere psychische Erkrankungen haben unmittelbare Auswirkungen auf den Schulalltag und das Unterrichtsgeschehen. Lehrpersonen müssen sich darauf einstellen – nicht nur bei Klassenfahrten.

 

In diesem, auf forschendes Lernen ausgerichteten Seminar soll es nicht nur darum gehen, sich einen Überblick über die häufigsten Krankheitsbilder chronischer Erkrankungen zu verschaffen, sondern auch darum, für Nicht-Mediziner sachgerechte Vorgehensweisen zu entwickeln, um in der Schule auf Akutsituationen vorbereitet zu sein. Damit sind nicht neue Betätigungsfelder für (sowieso schon stark belastete) Lehrerinnen und Lehrer gemeint, sondern im Gegenteil pragmatische Handreichungen zur Entlastung im Beruf.

 

Geplant ist für dieses Seminar die Kooperation mit einer weiterführenden Schule in Münster. Soweit möglich sollen dort betroffene Kinder und Lehrpersonen interviewt werden. Ebenfalls einbezogen werden soll die „Helen-Keller-Schule. Klinikschule der Stadt Münster”, die wir besuchen wollen. Als Leistungsnachweis für Studierende wird die schriftliche Übersichtsdarstellung einer chronischen Erkrankung und ihrer Therapiemöglichkeiten erwartet. Dieser Beitrag wird dann in eine Hilfestellung für Lehrende einfließen.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024