Seit dem 19 Jh. gelten die Externsteine unter Laienforschern als germanische Kultstätte - erstmals wurde diese Vermutung sogar schon im 16. Jh. geäußert. Archäologische Ausgrabungen hingegen zeigen, dass die Sandsteinformation in der Nähe von Detmold erst seit dem 11. Jh. von christlichen Mönchen genutzt wurde. Den Nachweis einer vorchristlichen Nutzung konnten die Nazis, die unter Himmlers Kommando Ausgrabungen durchführten, nur erbringen, weil sie Keramiken fälschten. Das Narrativ der vorchristlichen Kultstätte hält sich jedoch bis heute hartnäckig in alternativreligiösen, insbesondere germanisch-neuheidnischen Kreisen. Das hängt nicht zuletzt mit dem sog. Kreuzabnahmerelief auf der Nordseite eines der Felsen zusammen: Eine dort dargestellte Palme wurde Ende der 1920er Jahre kurzerhand zur Abbildung des 772 auf Befehl von Karl dem Großen zerstörten sächsischen Heiligtum ‚Irminsul‘ erklärt. Die Passionsgeschichte Christi tritt durch diese Deutung in den Hintergrund, stattdessen soll das Relief den Sieg des Christentums über das ‚Heidentum‘ zeigen. Neben dem Thorshammer ist die Irminsul bis heute eines der zentralen Symbole des germanischen Neuheidentums. Darüber hinaus wird zwischen den Externsteinen und der Sommersonnenwende (der längste Tag des Jahres) eine Verbindung konstruiert: In der sog. Höhenkammer gibt es in einer Nische ein rundes Loch, welches auf den Sonnenaufgang zur Sommersonnenwende ausgerichtet ist.
Seit einigen Jahrzehnten treffen sich hunderte Neuheid:innen, Anhänger:innen anderer alternativreligiöser Bewegungen und Spirituelle jeglicher Couleur in der Zeit vom 20. auf den 21. Juni an den Externsteinen, um gemeinsam die Sommersonnenwende (der längste Tag des Jahres) zu feiern. Im Rahmen des Seminars werden wir uns gemeinsam im Rahmen einer Exkursion ein Bild von diesen Feierlichkeiten machen. Vorbereitend werden wir uns u. A. mit folgenden Fragen beschäftigen: Was ist germanisches Neuheidentum? Anhand welcher Quellen (re-)konstruieren germanische Neuheid:innen ihre Religion? Was ist der Baldrmythos und in welchem Zusammenhang steht er mit der Sommersonnenwende? Wie wird der vermeintliche Status als ‚germanische Kultstätte‘ in Bezug auf die Externsteine argumentiert?
- Lehrende/r: Simon Hauke
- Lehrende/r: Robert Suckro