Das Seminar beschäftigt sich mit Theorien zu und Phänomenen von automatisierter Kommunikation und Künstlicher Intelligenz. Was ist automatisierte Kommunikation, was Künstliche Intelligenz? Welche Phänomene finden wir in diesem Bereich? Und welche Relevanz haben diese für die Kommunikationswissenschaft? Wie können wir automatisierte Kommunikation und Künstliche Intelligenz mit unserer Fachperspektive untersuchen? Diese und ähnliche Fragen stehen in dem Seminar im Fokus. Die Teilnehmenden beschäftigen sich sowohl mit theoretischen Ansätzen automatisierter Kommunikation und Künstlicher Intelligenz als auch mit verschiedenen Phänomenen wie Chat GPT, Alexa, Siri und Co. Dabei werden auch die gesellschaftlichen Herausforderungen automatisierter Kommunikation und Künstlicher Intelligenz wie Nachhaltigkeit und Privatheit diskutiert.
Beispielliteratur:
Hepp, A./ Loosen, W./ Dreyer, S./ Jarke, J., Kannengießer, S./ Katzenbach, C./ Pfadenhauer, M./ Puschmann, C./ Schulz, W. (2022): Von der Mensch-Maschine-Interaktion zur kommunikativen KI: Automatisierung von Kommunikation als Gegenstand der Kommunikations- und Medienforschung, Publizistik, 67(4), S. 449–474.
Katzenbach, C. (2022): Der „Algorithmic turn” in der Plattform-Governance. Die diskursive, politische und technische Positionierung von Algorithmen und KI als „technological fix” für komplexe Herausforderungen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 74, S. 283–305.
Pins, Dominik et al. (2021): Alexa, We Need to Talk: A Data Literacy Approach on Voice Assistants. Proceedings of DIS '21: Designing Interactive Systems Conference 2021, S. 495–507.
Rohde, F.; Wagner, J.; Reinhard, P.; Petschow, U.; Mayer, A.; Voss, M.; Mollen, A. (2021): Nachhaltigkeitskriterien für künstliche Intelligenz. Entwicklung eines Kriterien- und Indikatorensets für die Nachhaltigkeitsbewertung von KI-Systemen entlang des Lebenszyklus, Schriftenreihe des IÖW 220/2021, Berlin.
- Lehrende/r: Sigrid Kannengießer