Ostraka zählen zu den schriftlichen Quellen der griechisch-römischen Antike, mithilfe derer sich der Alltag der damals lebenden Menschen am besten rekonstruieren lässt. Insgesamt mehr als 60.000 bekannte Texte erlauben weitgehend unverfälschte Einblicke in Verwaltung, Wirtschaft, Familienleben, Religion usw. Im Rahmen der Übung sollen einerseits Grundlagen der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Ostraka vermittelt und andererseits ausgewählte Texte in Übersetzung gelesen und diskutiert werden. Abgerundet wird die Lehrveranstaltung durch die Sichtung und Besprechung der ‚Münsteraner Ostraka‘ im Rahmen eines Besuches des Archäologischen Museums der WWU Münster.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2023