Im Seminar bekommen die Studierenden die Möglichkeit, in Kleingruppen ausgewählte Fragestellungen aus dem Forschungsbereich „Persönlichkeit, soziale Interaktion und Wohlbefinden” projektbezogen zu vertiefen. Hierbei bekommen sie insbesondere einen Einblick in moderne Methoden des Ecological Momentary Assessments (EMA), also der wiederholten, smartphonebasierten Erfassung momentanen Erlebens und Verhaltens im Alltag. Vor dem Hintergrund der Literatur und im wissenschaftlichen Diskurs mit der Seminarleitung und den anderen Studierenden werden eine eigene Fragestellung und konkrete Hypothesen zum gemeinsamen Einfluss von sozialen Interaktionen und Persönlichkeit auf das Wohlbefinden herausgearbeitet und präregistriert. Hierbei kann zwischen verschiedenen Aspekten sozialer Interaktion (z.B. Menge, Art, und Qualität sozialer Interaktionen), verschiedenen Indikatoren von Wohlbefinden (z.B. positiver und negativer Affekt, Selbstwert, Werteerfüllung) und verschiedenen Persönlichkeitseigenschaften (Big Five, Narzissmus) ausgewählt werden.

Sukzessive werden dann jeweils im Wechsel von dozentenseitigen Überblicken, diskutierten Beispielen und praktischen Challenges die Programmierung einer EMA-Studie in formR und die statistische Analyse von EMA-Daten in R erlernt und eingeübt. Die Seminarleistung besteht in einem angelegten Portfolio basierend auf den einzelnen im Seminar absolvierten praktischen Übungen. Den Abschluss des Seminars bildet eine kleine Konferenz mit Blitzlichtvorträgen und Diskussion. Im Seminar wird explizit Wert auf einen intensiven Austausch über die einzelnen Projekte gelegt. Neben einem Einblick in die aktuelle Forschung zum Thema Persönlichkeit, soziale Interaktion und Wohlbefinden erwerben die Teilnehmer:innen insbesondere essentielle Kenntnisse und Kompetenzen zur Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation von EMA-Studien und zum transparenten wissenschaftlichen Arbeiten (Open Science).

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2022/23