Vom unbelebten, seelenlosen Wesen wird die Puppe für Kinder zur Spielgefährtin und Vertrauten; in der Psychologie wird sie manchmal eingesetzt, um Unaussprechliches sichtbar zu machen; sie dient als Modell im Schaufenster zur Ausstellung von Kleidung; für manche Menschen ist sie gar die Erfüllung sexueller Wünsche – kurzum: die Faszination der Puppe liegt in ihrer Menschenähnlichkeit, die sie zu einer verfügbaren Projektionsfläche macht. Dabei ist sie geduldig und schmerzfrei, sie erträgt klaglos Liebe und Gewalt gleichermaßen. Die Vorstellung, dass sie lebendig werden könnte, kann insofern Wunsch und Horror gleichermaßen sein. Puppen mit Eigenleben haben Eingang in Hollywoodfilme gefunden – man denke an Chucky oder auch die erfolgreiche US-Serie West World. In der Literatur löst die Puppe schon spätestens seit dem 19. Jahrhundert (besonders in der Erzählung Der Sandmann von E.T.A Hoffmann) Grusel aus. Als süßes und dabei willenloses, manipulierbares Spielzeug (Chen 2018: 11-12) lädt sie aber auch zu weiteren Überlegungen ein: Sie wird zum Ausdruck unterdrückter Weiblichkeit und ist als solche in lateinamerikanischen Texten des 20. Jahrhunderts zu finden, z.B. in Rosario Ferrés Kurzgeschichte La muñeca menor.

Wir wollen uns in diesem Hauptseminar mit der Puppe in der Literatur, mit ihrer Funktion und ihrer Wirkung befassen. Im Zentrum der Veranstaltung werden dabei lateinamerikanische Texte stehen, aber wir werden auch über den Tellerrand der Hispanistik hinausblicken und z.B. den älteren einschlägigen Puppentext Der Sandmann behandeln. Sprechen wir über spanischsprachige Texte, dann werden wir das in jedem Falle auf Spanisch tun.

Grundlegende Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme mit entsprechendem Kompetenzzuwachs ist die intensive vorbereitende Lektüre der jeweils in der Sitzung thematisierten Texte. Den Bestimmungen der Prüfungsordnung gemäß werden nur diejenigen Studierenden zur Teilnahme zugelassen, die die beiden literaturwissenschaftlichen Proseminare des Aufbaumoduls erfolgreich absolviert haben. Der entsprechende Nachweis muss in der Regel spätestens zur dritten Sitzung vorgelegt werden.

Die Anmeldung erfolgt über HIS LSF. Sofern die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind, haben Sie damit den Seminarplatz, eine gesonderte Anmeldebestätigung wird nicht versendet.

 

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2022/23