Im Seminar soll die Entwicklung des zumeist architektonisch als Wandmonument gestalteten, figürlich ausgestatteten venezianischen Dogengrabmals innerhalb eines Zeitraums von dreihundert Jahren verfolgt werden. Eine besondere Berücksichtigung erfahren dabei die in Figurenprogramm, Darstellungsmodus und Inschriften zum Ausdruck kommende Virtus-Thematik und ihr spezifischer Bezug zum Verstorbenen und seinem Amt. Aber auch Probleme der Auftraggeberschaft, des kirchenräumlichen Kontextes sowie der Zuschreibung an die nicht immer dokumentarisch eindeutig belegten Künstler werden eine Rolle spielen.

Voraussetzungen für den Erwerb von Leistungsnachweisen: Regelmäßige Teilnahme. Benotete Leistungsnachweise werden auf der Grundlage von schriftlich verfassten, mündlich vorgetragenen Referaten erteilt (Hausarbeit als benotete Prüfungsleistung plus Vortrag als unbenotete Studienleistung). Die Textfassung ist bis spätestens Freitag, den 5. August 2022, einzureichen.

Hinweise zur Voranmeldung, Vorbesprechung sowie zum Zeitpunkt der Referatsvergabe: Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt. Deshalb ist eine rechtzeitige schriftliche Anmeldung beim Seminarleiter per E-Mail erforderlich. Nach Eingang der 20. Anmeldung wird die Liste geschlossen. Die Referate werden spätestens in der ersten Sitzung vergeben. Eine frühere Übernahme von Themen zur Bearbeitung in den Semesterferien ist grundsätzlich möglich und erwünscht. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an den Seminarleiter.

Zeit: Montags, 16-18 Uhr

Beginn: Montag, 4. April 2022

Ort: DPL23.102 (ggf. WWU-Zoom) 

Max. Teilnehmerzahl: 20

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2022