Das Proseminar führt in die vielfältigen Vorstellungen über Tod und Jenseits in den großen religiösen Traditionen Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus und chinesischen Religionen ein. Wie gehen diese Traditionen mit der Tatsache um, dass jeder Mensch letztlich sterben muss? Was ist aus ihrer Perspektive der Mensch, und was ist sein Tod (Anthropologie)? Was überlebt den Tod? Gibt es einen Zwischenzustand zwischen Tod und Jenseits (Pareschatologie)? Und wie ist der finale Zustand beschaffen (Eschatologie)? Was verstehen die Religionen unter Erlösung und Verdammnis (Soteriologie)? Mögliche Antworten auf diese Fragen werden wir uns aus einer systematischen Perspektive anhand von Einführungstexten erschließen.
- Lehrende/r: Mathias Schneider
Semester: SoSe 2022