Inhaltliche Schwerpunkte:
In der Karolingerzeit kam es zu einem Aufschwung von Kultur und Bildung. Zentrale Gestalt dieser „Karolingischen Renaissance“ ist Alkuin von York. Durch die gemeinsame Lektüre seines theologischen Hauptwerkes erfolgt nicht nur eine Einführung in die theologischen Debatten um 800, sondern es werden zugleich grundsätzliche Fragen der Trinitätslehre und Christologie thematisiert.
Textgrundlage ist die lateinische Edition.
- Lehrende/r: Ingo Klitzsch
Semester: SoSe 2022