Organisation: Die Lehrveranstaltung findet als Online-Seminar statt. Die Anmeldung erfolgt über die elektronische Lehrplattform (Learnweb) der WWU (Einschreibeschlüssel: Parlamentarismus). Die Seminarinhalte, Prüfungsanforderungen und Bewertungskriterien können nach Anmeldung dem Seminarplan entnommen werden.
Inhalt: In diesem Seminar sollen aktuelle Beiträge zur empirischen Parlamentarismusforschung gelesen und diskutiert werden. Im Mittelpunkt des ersten Teils steht die ländervergleichende Analyse nationaler Parlamente mit Blick auf Oppositionsstrategien in der Corona-Pandemie, Gender-Quoten, Legislaturperioden und die Ursachen von Fraktionswechseln. Der zweite Teil behandelt die Rolle nationaler Parlamente im Kontext der europäischen Integration, speziell die Kontrolle durch Ausschüsse, das sogenannte „Frühwarnsystem“ und die Bedeutung der Öffentlichkeitsfunktion. Der dritte Teil widmet sich den Rahmenbedingungen für deskriptive und substantielle Repräsentation, indem das Beziehungsgefüge zwischen Parteien, Abgeordneten und ihren Wählern analysiert wird. Alle ausgewählten Fachaufsätze fallen in den Bereich der quantitativen Politikwissenschaft, sodass vertiefte Kenntnisse statistischer Methoden für eine Teilnahme erforderlich sind.
Studienleistung: Rezension eines Seminartextes
Prüfungsleistung: Hausarbeit nach Maßgabe der Prüfungsordnung
- Lehrende/r: Andreas Wimmel