The internet was initially thought of a space where everyone is of equal standing. A communication revolution that would have benefitted society. However, the dark side of society persisted into the online world. This seminar examine one of those dark aspects of the online world: sexual violence. The seminar will give a comprehensive overview of current research on online sexual violence. We take in-depth examination of the actors, the acts and its impacts, the theories and the solutions proposed by many who studied this dark side.

Das erste Opfer des Krieges, so besagt ein berühmtes Bonmot, sei die Wahrheit. Das Seminar spürt Fragen von Öffentlichkeit, „Fake News” und journalistischem Arbeiten unter Kriegsbedingungen nach. Ausgehend von theoretischen Annäherungen an den Zusammenhang von Journalismus und Krieg (u.a. Medialisierung des Krieges) stehen dabei zunächst die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts im Zentrum. Wie unterschieden sich Propaganda und Presselenkung zwischen den Kriegsparteien im Ersten Weltkrieg? Mit welcher Brutalität kontrollierten die Nationalsozialisten Journalistinnen und Journalisten im Zweiten Weltkrieg. Hiervon ausgehend werden weitere Kriege und Konflikte in den Blick genommen. Dazu gehören der Vietnam-Krieg, der Sechstagekrieg Israels, die Irak-Kriege, der Kosovo-Krieg, Afghanistan und der Krieg gegen den Terror sowie die Auseinandersetzung über die Ukraine. Ziel ist es, die Auswirkungen von Krieg auf Medien und Journalismus zu beleuchten und die gesamtgesellschaftlichen Kosten zu verstehen, wenn die Wahrheit stirbt.  

 

Literatur:

Allan, S. & Zelizer, B. (Hrsg.). (2004). Reporting War. Journalism in Wartime. London: Routledge.

Eilders, C. & Hagen, L. M. (2005). Kriegsberichterstattung als Thema kommunikationswissenschaftlicher Forschung. M&K, 53(2–3), 205–221.

Esser, F., Schwabe, C. & Wilke, J. (2005). Metaberichterstattung im Krieg. Wie Tageszeitungen die Rolle der Nachrichtenmedien und der Militär-PR in den Irakkonflikten 1991 und 2003 framen. M&K, 53(2–3), 314–332.

Frei, N. & Schmitz, J. (2014). Journalismus im Dritten Reich (5. Auflage). München: Beck.

Horten, G. (2011). The Mediatization of War: A Comparison of the American and German Media Coverage of the Vietnam and Iraq Wars. American Journalism, 28(4), 29–53.

Koszyk K. (2010). Journalismus und „Volksstimmung” im Ersten Weltkrieg. In: T. Eberwein & D. Müller (Hrsg.), Journalismus und Öffentlichkeit (S. 455-466). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Löffelholz, M. (Hrsg.). (2004). Krieg als Medienereignis II. Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Miltner, P. & Waldherr, A. (2013). Themenzyklus der Kriegsberichterstattung – ein Phasenmodell. Publizistik, 58(3), 267–287.

Nygren, G., Glowacki, M., Hök, J., Kiria, I., Orlova, D. & Taradai, D. (2018). Journalism in the Crossfire: Media Coverage of the War in Ukraine in 2014. Journalism Studies, 19(7), 1059-1078, DOI: 10.1080/1461670X.2016.1251332

 

Studienleistungen:
Referate

Prüfungsleistung:
Mündliche Prüfung

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2021