Der Beginn der modernen arabische Geistesgeschichte wird im Allgemeinen im ‚langen 19. Jahrhundert‘ angesetzt – einer Zeit, die als Epoche der Reformen, der Umbrüche und des Aufbruchs in die Moderne gilt. Reformen in Politik, Verwaltung, Militär und Bildungswesen, der Durchbruch von Buchdruck und periodischer Presse sowie eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Westen wurden flankiert von und befeuerten Debatten um politische, gesellschaftliche und kulturelle Fragen. Diskutiert wurden etwa Vorstellungen von Demokratie und Zivilgesellschaft, das Verhältnis von Staat und Religion, Meinungsfreiheit, Geschlechterverhältnisse und die Balance von Moderne und Authentizität, nicht zuletzt in Auseinandersetzung mit dem Westen.

Die zentralen Debatten dieser gemeinhin als nahḍa bezeichneten Zeit (in europäischen Sprachen zumeist mit ‚Renaissance‘ oder ‚Awakening‘ übersetzt) scheinen bis heute kaum an Relevanz verloren zu haben. Im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts, insbesondere nach dem Schock der Niederlage im Junikrieg 1967, arbeiteten arabische Intellektuelle auf eine ‚zweite nahḍa‘ hin, und nachdem bereits zu Beginn des neuen Jahrtausends die Notwendigkeit einer ‚dritten nahḍa‘ (Elias Khoury) im Raum stand, wurde im Zuge des ‘Arabischen Frühlings’ vielfach dazu aufgerufen, an das in Zeit der ‚ersten nahḍa‘ entwickelte Reformpotential anzuknüpfen.

Im Rahmen des Kurses werden wir Texte aus unterschiedlichen Zeiträumen diskutieren, die vorwiegend in Zeitschriften publiziert wurden. Damit bietet der Kurs die Gelegenheit, sich mit politischen und gesellschaftlichen Debatten, mit Kontinuitäten und Brüchen, zu beschäftigen und dabei wichtige Debattenforen und zentrale Akteure der arabischen Geistesgeschichte kennenzulernen. Abhängig vom sprachlichen Niveau der Teilnehmer*innen kann die Diskussion auch (ganz oder teilweise) auf Arabisch geführt werden. Falls Sie sich für bestimmte Autor*innen oder Themen interessieren, geben Sie mir (gerne auch schon vor Vorlesungsbeginn) Bescheid, damit ich dies ggf. berücksichtigen kann.

 

Literatur zum Einlesen in das Thema:

- Georges Corm: Arab Political Thought: Past and Present, London 2020.

- Jens Hanssen; Max Weiss (Hg.): Arabic Thought beyond the Liberal Age: Towards an Intellectual History of the Nahda, Cambridge 2016.

- Jens Hanssen; Max Weiss (Hg.): Arabic Thought against the Authoritarian Age: Towards an Intellectual History of the Present, Cambridge 2018.

- Elizabeth Suzanne Kassab: Contemporary Arab Thought: Cultural Critique in Comparative Perspective, New York 2010.

 

WICHTIG: Der Kurs wird zur angegebenen Zeit in Form von Zoom-Sitzungen stattfinden. Bitte melden Sie sich unbedingt im HISLSF an, damit ich Sie per Mail kontaktieren und Ihnen die Zugangsdaten für die Zoom-Sitzung und den Kurs im Learnweb mitteilen kann.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2020/21