Die Lehre findet ab dem 04.11.2020 digital per Zoom und mit einigen Treffen in Präsenz statt.

Das Seminar soll eine Brücke zwischen der Praxis und der didaktischen Forschung schlagen und zugleich eine Antwort auf die zunehmende Bedeutung des digitalen Lernens in der Grundschule sein.

Praxisanteil: Die Studierenden lernen verschiedene digitale Lerntools und Lernmedien für den Sachunterricht kennen. Sie erproben die Tools im Seminar und legen gemeinsam eine Sammlung innovativer Unterrichtsideen an. Dies soll sie auf ihre Tätigkeit in der Schule vorbereiten.

Didaktische Forschung: Die Studierenden erhalten außerdem einen ersten Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten. Sie stellen zu einem Lerntool ihrer Wahl Forschungsfragen auf, planen eine kleine Untersuchung im schulischen oder universitären Kontext, führen diese durch und werten die erhobenen Daten aus.

 

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2020/21