Gegenstand des HS ist die französische Sprache der Gegenwart, d.h. etwa der letzten 20 Jahre. Ausgangspunkt ist die Frage nach der aktuell geltenden Norm des Französischen und ihrer Bedeutung sowie der Präsenz oder Absenz in der Vielfalt von schriftlichen (auch literarischen) und mündlichen Varietäten im frankophonen Raum. Interessante Bereiche der Sprache sind neben der Alltagskommunikation vor diesem Hintergrund die Jugendsprache, verschiedene Fachsprachen, die Sprache der verschiedenen Medien, der Werbung, aber auch junger französischer Autoren. Wir betrachten die einzelnen Varietäten hinsichtlich neuer und neuester Entwicklungstendenzen in Lexik, Syntax, Morphosyntax und Phonie. Materialbasis zu den einzelnen Themen sind neben geeigneter Forschungsliteratur Ausschnitte aus Videos und aktuellen Textkorpora. Vorausgesetzt wird die Kenntnis des folgenden Textes: P.Koch, W.Oesterreicher, (2011) Gesprochene Sprache in der Romania, Berlin/New York, 3-20.
Verbindliche Anmeldung für den Erwerb von LN über Anmeldebögen im Anmeldeordner (Bibliotheksaufsicht) vom 08. 07. - 30.9. 19. Die zentrale elektronische Anmeldung garantiert keinen Zugang. Begrenzte Teilnehmerzahl.
- Lehrende/r: Georgia Veldre-Gerner
- Lehrende/r: Jan Nicklas Wilsker