There were intensive interactions and exchanges between Twelver Shiites and Christians, Catholics as well as Protestants. There were intensive mutual contacts, as indicated by numerous travelogues, missionary reports, theological and polemical works, diplomatic correspondence, etc. Many of these texts that are preserved in libraries and archives in Europe, as well as Iran and Iraq, still remain to be studied.
The conference aims to identify the nature of the intercultural relations according to time, milieu, and geographical zone. We are particularly interested in manuscripts and little-studied texts by missionaries, envoys, travelers (Europeans as well as Arabs and Persians), converts (Muslims and Christians), theologians and scholars, who were engaged in debates with the ‘other’, in the Middle East as well as Europe. The purpose of the conference is to study the different representations of
the ‘other’and to identify mutual influences, possible ruptures, and the cultural dynamics that appeared during these encounters between ‘East’ and ‘West’.
Among other issues, we will discuss the cultural, religious, political and theological perceptions of
the ‘other’. What was the role of missionaries? What about diplomatic and political exchanges?  What was the relation between the Vatican and local authorities? How did literature contribute to an understanding of the ‘other’, to the reciprocity of perspectives? What about the proximity of theological works and religious practices between Christians and Shiites? The conference will, through its scientific expertise, attempt to address some of these questions.

The programme of the conference can be found here.

Es gab intensive Interaktionen und Austausch zwischen Zwölfer-Schiiten und Christen, Katholiken sowie Protestanten. Es gab intensive gegenseitige Kontakte, wie zahlreiche Reiseberichte, Missionsberichte, theologische und polemische Werken diplomatische Korrespondenz usw. zeigen. Viele dieser Texte, die in Bibliotheken und Archiven in Europa sowie im Iran und im Irak aufbewahrt werden, sind noch zu studieren.


Die Konferenz zielt darauf ab, das Wesen der interkulturellen Beziehungen nach Zeit, Milieu und geographischer Zone zu identifizieren. Besonderes Augenmerk liegt auf Manuskripten und wenig untersuchten Texten von Missionaren, Gesandten, Reisenden (Europäer sowie Araber und Perser), Konvertiten (Muslime und Christen), Theologen und Gelehrten, die sich im Nahen Osten sowie in Europa in Debatten mit dem "Anderen" auseinandersetzen. Der Zweck der Konferenz ist es, die verschiedenen Darstellungen vom "Anderen" zu identifizieren und gegenseitige Einflüsse, mögliche Brüche und die kulturelle Dynamik zu identifizieren, die während dieser Begegnungen zwischen "Ost" und "West" auftraten.
Wir werden unter anderem die kulturellen, religiösen, politischen und theologischen Wahrnehmungen vom "Anderen" diskutieren. Welche Rolle hatten die Missionare inne? Wie war der diplomatische und politische Austausch? Wie war das Verhältnis zwischen dem Vatikan und den örtlichen Behörden? Wie hat die Literatur zum Verständnis des "Anderen" beigetragen, zur Gegenseitigkeit von Perspektiven? Was ist mit der Nähe von theologischen Werken und religiösen Praktiken zwischen Christen und Schiiten? Die Konferenz wird durch ihre wissenschaftliche Expertise versuchen, einige dieser Fragen anzusprechen.

Das Programm der Konferenz in Paris können Sie hier einsehen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: ST 2018