Islamische Fachdidaktik

 

Inhalte:

Im Seminar „Einführung in die islamische Fachdidaktik” sollen die Studierenden mit den fachdidaktischen Arbeitsmethoden vertraut gemacht werden. Sowohl für die konkrete Unterrichtspraxis als auch für die fachwissenschaftliche Arbeit. Eine grundlegende fachwissenschaftliche Einführung in Fachdidaktik als Disziplin bzw. Fachwissenschaft sind hierbei ebenso von Bedeutung als auch praktische Methoden zur Unterrichtsentwicklung. Hierzu wird die Wechselwirkung von Methoden und Materialien zur Unterrichtsentwicklung erörtert. In diesem Zusammenhang werden ebenso die kognitiven Aspekte des Lehr- und Lernprozesses beleuchtet und die Rolle bzw. das Rollenverständnis der Lehrkraft wird vor diesem Hintergrund thematisiert. Des Weiteren werden subjektorientiert verschiedene didaktische Ansätze im Spannungsfeld von Schule, Tradition und Lebenswirklichkeit skizziert. Hierbei werden verschiedene korrelative Ansätze vorgestellt. Der Lehrplanbezug und die damit einhergehende Kompetenzorientierung im islamischen Religionsunterricht bildet dabei einen Schwerpunkt des Seminars und rundet die Einführung thematisch ab.

Ziele:

Die Zielsetzung der Einführung ist es die Studierenden mit dem neuesten Forschungsstand und den für die Unterrichtspraxis benötigten Methoden vertraut zu machen. Schlussendlich sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, methodisch und zielgruppengerecht Unterricht zu planen und probeweise durchzuführen, aber auch fachwissenschaftlich relevante Forschung betreiben zu können.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024

Arabisch V: Islamische Theologie (teilweise als Blockveranstaltung)

 

Ziel und Inhalt:

Das Modul befasst sich anhand von Texten mit Fachtermini aus allen Bereichen der islamischen Theologie. Klassische und moderne Begriffe werden ausführlich behandelt. Die Studierenden vertiefen dadurch ihren Wortschatz und sind in der Lage, Fachtermini in ihren historischen Kontext einzuordnen und in die modernen Interpretationen einzubetten. Lehr- und Lernmaterialien sind klassische Texte aus den Bereichen Philosophie, Normenlehre, etc. und eine Auswahl von Selbstzusammengefassten Texten von Frau Diab-Fischer.

Für die Teilnahme an Arabisch V wird das Bestehen von Arabisch IV vorausgesetzt. Die Anwesenheit im Sprachkurs ist verpflichtend, um einen Prüfungsanspruch zu haben. Das Referat und die aktive Teilnahme innerhalb des Semesters ist Basis der Benotung. Das Absolvieren von Arabisch V ist Bedingung für die Teilnahme an Arabisch VI im Sommersemester. Der Kurs wird Teilweise als ein Blockseminar angeboten.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2023/24

 

Arabisch III: Morphologie und Syntax III Islamische Theologie

 

Ziel und Inhalt:

In dieser Veranstaltung wird die Vermittlung der Grundlagen des modernen Hocharabisch fortgesetzt. Im theoretischen Teil werden Morphologie und syntaktische Strukturen besprochen. Im praktischen Teil wird die Anwendung der arabischen Sprache anhand von Grammatikübungen sowie von Konversations- und Leseübungen trainiert. Zudem liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von Grundbegriffen der islamischen Theologie und Geschichte.

 

Im Rahmen der 8 SWS sind 2 SWS für Tutorien vorgesehen, in denen Studierende der Islamische Theologie im Ein-Fach-Bachelor (PO 19) den im Sprachkurs erlernten Stoff anhand von Übungen vertiefen und die einwandfreie Artikulation der Wörter und Sätze aus Koranpassagen sowie aus theologisch- und alltagsarabischen Texten üben können.

 

Lehr- und Lernmaterialien sind die Lektionen 19-26 des Lehrbuchs des modernen Arabisch (Verfasser: Günther Krahl, Wolfgang Reuschel, Eckehard Schulz) sowie ergänzende Texte und Übungsaufgaben, die sich auf die islamische Theologie beziehen (Lehrmaterialien von Amal Diab-Fischer); sowie die Suren 85 bis 114.

 

Für die Teilnahme an Arabisch III wird das Bestehen von Arabisch II vorausgesetzt. Die Anwesenheit im Sprachkurs ist verpflichtend, um einen Prüfungsanspruch zu haben. Das Absolvieren von Arabisch III ist Bedingung für die Teilnahme an Arabisch IV im Sommersemester. Die Klausur am Ende des Semesters ist Basis der Benotung der Modulabschlussprüfung.

 

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2023/24