Auf 35 Teilnehmer begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich! 

Diese Veranstaltung baut idealerweise auf Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen aus bereits vorangegangenen Veranstaltungen zum Themenkomplex Personalentwicklung auf, kann aber auch losgelöst hiervon besucht werden.

Ziel des Seminars ist die Anwendung und Umsetzung Ihres bereits erworbenen Wissens zum Themenspektrum Personalentwicklung. Das didaktische Konzept der Werkstatt wird für das Seminar erläutert und in Form von verschiedenen themenbezogenen Arbeitsgruppen handlungsorientiert realisiert. Dabei werden Schwerpunktsetzungen in der planenden und didaktisch-methodischen Umsetzung von Personalentwicklung, aber auch in der Entwicklung und Realisierung von Forschungsprozessen zum Thema Personalentwicklung ermöglicht. Angedacht sind im Rahmen des Seminars so beispielsweise die Sichtung und Reflexion der Planungspraxis von Personalentwicklung, die erwachsenenpädagogisch reflektierte Entwicklung innovativer Instrumente und Angebote, aber auch die theoriefundierte Konzeption von Forschungsvisionen für dieses Feld.

Potenziale und Grenzen von Personalentwicklungskonzepten und -instrumenten sowie von Forschungsideen im Segment der Personalentwicklung können in gemeinschaftlichen Diskussions- und Entwicklungsprozessen ausgelotet, reflektiert und bewertet werden. Die Interessen der Teilnehmenden werden in diesem Format umfangreich berücksichtigt.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2024/25

Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

 

Inklusion ist ein Auftrag für das gesamte Bildungssystem und vollzieht sich im schulischen Handlungsalltag vor allem im Unterricht selbst. Daher bietet das Seminar einen vertieften Einblick in ausgewählte Grundlagen eines inklusiven Unterrichts. Fokussiert werden zunächst die Themen Differenzierung, Individualisierung und Kooperation. Anschließend wird der Unterricht von Schüler:innen mit lernspezifischen und emotional-sozialen Lernbedarfen betrachtet, wobei Unterrichtsprinzipien, diagnostische Möglichkeiten und erste Ansätze zur Unterstützung und Förderung im Unterricht erarbeitet werden. Die Bereitschaft zur Lektüre fachwissenschaftlicher Texte und Studien zu diesen Themenbereichen sowie zur aktiven Mitarbeit im Seminar werden vorausgesetzt.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2024/25

Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

 

Inklusion ist ein Auftrag für das gesamte Bildungssystem und vollzieht sich im schulischen Handlungsalltag vor allem im Unterricht selbst. Daher bietet das Seminar einen vertieften Einblick in ausgewählte Grundlagen eines inklusiven Unterrichts. Fokussiert werden zunächst die Themen Differenzierung, Individualisierung und Kooperation. Anschließend wird der Unterricht von Schüler:innen mit lernspezifischen und emotional-sozialen Lernbedarfen betrachtet, wobei Unterrichtsprinzipien, diagnostische Möglichkeiten und erste Ansätze zur Unterstützung und Förderung im Unterricht erarbeitet werden. Die Bereitschaft zur Lektüre fachwissenschaftlicher Texte und Studien zu diesen Themenbereichen sowie zur aktiven Mitarbeit im Seminar werden vorausgesetzt.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2024/25

Auf 15 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl. Die Anmeldung erfolgt verbindlich über HISLSF.

 

WICHTIG:

Integraler Bestandteil der Praxisbezogenen Studien (PbS) ist die verpflichtende Teilnahme an einer der beiden vorbereitenden Veranstaltungen „Methoden für das Forschende Lernen im Praxissemester (Erziehungswissenschaft)”. Sie können zwischen folgenden zwei Terminen wählen:

069684: Di, 10:00 - 12:00 (14tägl) vom 12.11.2024 - 21.01.2025 sowie
069685: Di, 12:00 - 14:00 (14tägl) vom 19.11.2024 - 28.01.2025.

Eine Belegung des Methodenteils in HISLSF ist nicht notwendig.

 

 

Termine:

Vorbesprechung: 04.12.2024 von 18.00-20.00 Uhr'
Studienblock: 19.02.2025 von 10.00-18.00 Uhr
Studientag: 26.02.2025 von 10.00-15.00 Uhr
Abschlussblock: 23.07.2025 von 14.00-18.00 Uhr

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2024/25

Auf 15 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl. Die Anmeldung erfolgt verbindlich über HISLSF.

WICHTIG:

Integraler Bestandteil der Praxisbezogenen Studien (PbS) ist die verpflichtende Teilnahme an einer der beiden vorbereitenden Veranstaltungen „Methoden für das Forschende Lernen im Praxissemester (Erziehungswissenschaft)”. Sie können zwischen folgenden zwei Terminen wählen:

069684: Di, 10:00 - 12:00 (14tägl) vom 12.11.2024 - 21.01.2025 sowie
069685: Di, 12:00 - 14:00 (14tägl) vom 19.11.2024 - 28.01.2025.

Eine Belegung des Methodenteils in HISLSF ist nicht notwendig.

 

 

Termine:

Vorbesprechung: 04.12.2024 von 18.00-20.00 Uhr
Studienblock: 17.02.2025 von 10.00-18.00 Uhr
Studientag: 25.02.2025 von 10.00-15.00 Uhr
Abschlussblock: 23.07.2025 von 10.00-14.00 Uhr

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2024/25

Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Das Seminar wendet sich an Studierende im Masterstudium, die sich in der Planung, Ausgestaltung oder Reflexion ihres Praktikums im Sektor der Erwachsenen- und Weiterbildung befinden.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Vielfalt der Institutionenlandschaft sowie des Arbeitsspektrums der Weiterbildung zu reflektieren und in die Findung geeigneter Praktikumsstellen zu überführen. Die Studierenden werden exemplarisch in ihren individuellen Bewerbungsprozessen unterstützt, partizipieren zudem aber auch an Erfahrungen aus Praktikums- und Praxisphasen Anderer. Besonderer Wert wird dabei auf die Reflexion der eigenen Kompetenzen sowie auf aktuelle Fragestellungen und Themen der Weiterbildung gelegt. Der forschungsorientierte Fokus des Praktikums sowie des Praktikumsberichts wird herausgearbeitet und bei Bedarf exemplarisch methodisch unterstützt.

Persönliche Interessen der Studierenden werden gerne berücksichtigt. Eine aktive Teilnahme wird vorausgesetzt.

 

 

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2024/25

Auf 30 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Die Studierenden setzen sich mit den theoretischen Grundlagen und empirischen Befunden zur beruflichen Orientierung Heranwachsender auseinander. Zentral ist dabei der Übergang von der Schule in nachschulische Bildungswege und nachfolgend die Klärung von Fragen der pädagogischen Begleitung dieser spezifischen Lern- und Entwicklungsphase. Zentral ist hier der Umgang mit heterogenen Ausgangslagen. Es werden sowohl theoretische Ansätze der Entwicklung von Berufswahl-kompetenz als auch zielgruppenspezifische Ansätze schulischer Unterstützung diskutiert.

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2024/25

Auf 35 Studierende begrenzte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich!

Die Soziale Arbeit kann grundlegend aus zwei unterschiedlichen Perspektiven heraus betrachten werden: einerseits aus dem Blickwinkel der Profession, dem Handeln sozialpädagogischer Fachkräfte in der Praxis, sowie andererseits aus der Sicht der wissenschaftlichen Disziplin der Sozialpädagogik. Seit den 1970er Jahren findet eine verstärkte und sich stets wandelnde Debatte um die Professionalisierung Sozialer Arbeit statt. Bis heute besteht keine Einigkeit darüber, was denn nun genau die sozialpädagogische Profession ausmacht. Neben der Thematisierung sowie kritischen Reflexion ausgewählter Dimensionen der sozialpädagogischen Profession erfolgt im Seminar eine Auseinandersetzung mit zentralen professionstheoretischen Zugängen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2024/25

Auf 35 Studierende begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung erforderlich!

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2024