Die Lehrveranstaltung ist integraler Bestandteil der „Praxisbezogenen Studien” in den Bildungswissenschaften zur Vorbereitung auf das Praxissemester. Daher gilt auch für diesen Teil der Praxisbezogenen Studien die Anwesenheitspflicht. Die vorbereitende Veranstaltung bereitet auf das Forschende Lernen im Praxissemester vor. Die Perspektive Forschenden Lernens soll zu einer systematischen Reflexion schulischer Praxis anhand konkreter, theoretisch fundierter Fragestellungen beitragen. In Zeiten von Fake News und plakativen Vereinfachungen ist die Fähigkeit zum wissenschaftlichen problemlösenden Denken, wie es durch das Forschende Lernen vermittelt werden soll, wichtiger denn je. In der vorbereitenden Veranstaltung werden Sinn und Nutzen des Forschenden Lernens thematisiert. Dazu wird eine Einführung in forschungsmethodische Grundbegriffe, Methoden der Datenerhebung (z. B. Beobachten, Befragen Testen), Untersuchungsdesigns (z.B. Experiment, Korrelationsstudie, Interventionsstudie), deskriptive statistische Auswertungsmethoden sowie in die Interpretation von Untersuchungsergebnissen und ihrer Berichtlegung gegeben. Die Veranstaltung dient auch dazu, Ihnen eine Vorstellung von einem (machbaren) Studienprojekt im Praxissemester zu geben. Jeder der Termine besteht in einer Kombination aus Vorlesung und Übungen.

 

Wichtig:

Es erfolgt keine extra Belegung des Methodenteils in HISLSF. Sofern Sie einer PBS-Veranstaltung in Psychologie zugewiesen wurden, können Sie zwischen dieser Veranstaltung und einer parallelen Veranstaltung (076159) am Montag, 12 - 14 Uhr bei Herrn Forthmann wählen.

 

Termin:

Di 8.00 - 10.00 (wöchentlich vom 14.05.19 - 02.07.19)

 

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2019

Es werden theoretisch begründete und empirisch überprüfte Regelhaftigkeiten im menschlichen Lernen und Denken erklärt und mögliche Anwendungen auf die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen diskutiert.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2019

Einführung in Diagnose und Förderung folgender psychischer Grundprozesse: Lernen (insbesondere das Lernen von Verhalten, kognitive Lehr-Lernprozesse, Motivation und Emotion), Entwicklung im Jugendalter (d.h. die Entwicklung von Lernen, Gedächtnis, Denken, Motivation und Emotion) sowie Soziale Prozesse (insbesondere die Interaktion und Kommunikation beim Lernen und Lehren sowie das Klassemanagement). Die Einführung in die methodischen Grundlagen der Diagnostik und Förderung von Lern- und Entwicklungsprozessen bezieht sich auf methodische Grundlagen der Diagnostik in den Bildungswissenschaften, Diagnose von Leistung und Verhalten im schulischen Kontext sowie Evaluation unterrichtlicher und schulischer Maßnahmen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2019

Die Erfassung und Rückmeldung schulischer Leistungen gehört zu den Kernaufgaben von Lehrkräften. Die Begleitveranstaltung richtet sich an Studierende, die in ihren Projekten Fragestellungen aus dem Bereich der Leistungsmessung und/oder Feedback untersuchen möchten. In der Veranstaltung werden theoretische Grundlagen zu den beiden Themenbereichen vermittelt und mögliche Fragestellungen für Studienprojekte und Untersuchungsdesigns vorgestellt. Die Realisierung einer eigenen Fragestellung zu Leistungsmessung und/oder Feedback ist ebenfalls möglich. Das Ziel der Veranstaltung ist, dass alle Teilnehmenden ein konkretes Studienprojekt zu einem der beiden Themenbereiche erarbeiten.
Im Rahmen des Abschlussblocks werden die durchgeführten Projekte vorgestellt, gemeinsam diskutiert und reflektiert und es werden Hinweise zur Auswertung und zum Abschlussbericht gegeben.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2018/19