Welche Bedeutung hat das Wasser auf der Erde für das Wetter?

Thema der 1. Doppelstunde: Welche Bedeutung hat das Wasser auf der Erde für das Wetter? - Erste Untersuchungen zu Aggregatzuständen und ihren Übergängen

Kapitel

  • 1
    Einstiegsphase
  • 2
    Erarbeitungsphase
  • 3
    Reflexionsphase

Zweite Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände:

Aggregatzustände und ihre Übergänge – Übertragung auf den Wasserkreislauf (Klasse 3)

Beschreibung der ersten Doppelstunde

Nach einer Wiederholung zentraler Aspekte der vorangegangenen Unterrichtseinheit „Luft/Luftdruck“ werden die SuS dazu aufgefordert, ihnen bekannte Wettererscheinungen zu benennen. Als Impuls dienen hierfür ein Globus und einige Bildkarten, die in den Stuhlkreis gelegt werden. Gemeinsam wird erarbeitet, dass Sonne, Luft und Wasser das Wetter beeinflussen bzw. bestimmen. Die SuS erfahren, dass es in den kommenden Stunden um die Bedeutung gehen soll, die das Wasser für Wettererscheinungen hat. Anhand dreier Teelichtschälchen (eines mit einem Eiswürfel, eines mit Wasser, ein leeres Schälchen) wird das Vorwissen der SuS zu den verschiedenen Aggregatzuständen des Wassers und ihren Übergängen gesammelt. Im Anschluss untersuchen die SuS in Partnerarbeit was passiert, wenn man einen Eiswürfel erhitzt. Die SuS führen hierzu einen Versuch durch, skizzieren seinen Aufbau und notieren ihre Beobachtungen und Ergebnisse. Die Stunde schließt damit, dass die SuS ihre Beobachtungen im Klassengespräch mitteilen.

Tags

Art des Videos
U · Unterrichtsfilm
Perspektive
SL · Schüler-Lehrer
Unterrichtsthemen
TH2 · Aggregatzustände
Klassenstufe
KS3 · Klasse 3
Analyseschwerpunkt
LU · Lernunterstützung