Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Hübner

Institut für Klassische Philologie
Domplatz 20-22
48143 Münster
Tel.: 0251/83-2 5435
Fax: 0251/83-2 54 10
E-Mail: huebner@uni-muenster.de  

Sprechstunde:
Dienstags ab 11.30, Raum 347

Kurzlebenslauf

 

 18.04.1939   geboren in Hannover
 1958-1966   Studium der Klassischen Philologie, Vergleichenden Sprachwissenschaft und Romanistik an den Universitäten München, Paris, Tübingen und Toulouse
 1965-1966   Assistant de langue allemande am Lycée Berthelot, Toulouse
 1967   Studienseminar Freiburg i. Br. und Teilnahme an einem Schulversuch an der Schule Birklehof, Hinterzarten
 1968-1971   Mitarbeiter am Thesaurus linguae Latinae, München
 1971-1973   Habilitandenstipendium
 1973-1976   Lektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Venedig
 1976-1977   Assessor des Lehramts im Gymnasium am Fredenberg in Salzgitter-Lebenstedt
 1977-1984   Akademischer Rat (seit 1979 Oberrat) für Klassische Philologie an der Universität Trier
1982   Gastdozent an der Universität Toulouse-Le Mirail
1984-1985   Professur (C 3) für Klassische Philologie, insbesondere Latein, an der Universität Augsburg
seit 1986   Lehrstuhl (C 4) für Klassische Philologie (Schwerpunkt Lateinische Philologie) an der Universität Münster
seit 1989   regelmäßige Lehre im Rahmen des Erasmus-Sokrates-Mobilitätsprogramms an der Universität Bologna
1997-1999   Dekan des Fachbereichs 08 Geschichte/Philosophie

seit 2000

      2006

      2009

 

Mitglied der Accademia Properziana del Subasio, Assisi

Doctor honoris causa ( Bologna)

Chevalier dans l' Ordre des Palmes Académiques (Paris)

 Schriftenverzeichnis

  1. Die wichtigsten Veröffentlichungen

    PDF
  2. Chronologie
     

    1967

  1. Zum Kursunterricht, Der Birklehof 28 (1967), 27-28.
     

    1968

  2. Antike Unterweltmythen bei Marcel Proust, Arcadia 3 (1968), 181-194.
  3. Rezension über: Livio Sichirollo, Διαλεγεθαι - Dialektik. Von Homer bis Aristoteles (Hildesheim 1966), Philosophischer Literaturanzeiger 21 (1968), 275-277.
  4. Pontem indignatus Araxes (Verg. Aen. 8,728), in: Lemmata. Donum natalicium Guilelmo Ehlers sexagenario a sodalibus Thesauri linguae Latinae oblatum, München 1968, 103-110.
     

    1969

  5. lambo. Die Wölfin und die Säuglinge auf dem Schild des Aeneas. Beiträge aus der Thesaurus-Arbeit XVI, Museum Helveticum 26 (1969), 44-48. Ndr. in: Beiträge aus der Thesaurus-Arbeit (hrsg. Thesaurus linguae Latinae), Leiden 1979, 234-238.
  6. Saurix - ein Vogel? Zwei saturnische oscines, Glotta 47 (1969), 266-279.

     

    1970

  7. Dirae im römischen Epos. Über das Verhältnis von Vogeldämonen und Prodigien (Diss. Tübingen 1965), Hildesheim 1970 (Spudasmata. 21).                                                                                                  
    Rez.: Giannina Solimano: Maia 25 (1973), 232-234.           
    Joseph Lucas: Latomus 34 (1975), 238f.                                                              
  8. Das Kurssystem an der Schule Birklehof, Der altsprachliche Unterricht, Methodenfragen X (= XIII/4; 1970), 4-40.
  9. Die olympischen Götter in Flauberts Tentation de saint Antoine, Arcadia 5 (1970), 242-261.
  10. Thesaurus linguae Latinae, vol. VII, 2, fasc. V s.v. iuris dictio (iurisd-).


    1971
  11. leges incendere (zu Cic. Pis.15), in: Beiträge aus der Thesaurus-Arbeit XVII, Museum Helveticum 28 (1971), 112-115. Ndr. in: Beiträge aus der Thesaurus-Arbeit (hrsg. Thesaurus linguae Latinae), Leiden 1979, 249-252.
  12. Sorex und bubo (Nachtrag zu Saurix - ein Vogel?), Glotta 49 (1971), 147-149.


    1972
  13. Thesaurus linguae Latinae, vol. VII,2, fasc. VI s.v. laedo, lambo, lamentor, lam(m)ina, lampas, lanterna, lappa, al.


    1973
  14. Kritische Bemerkungen zu zwei Texten über die Sonnenbewegung, Centaurus 17 (1973), 253-259.
  15. Thesaurus linguae Latinae, vol. VII,2, fasc. VII s.v. lar, latio, lebes, legalis, legitimus, lego, al.

     

    1974

  16. Thesaurus linguae Latinae, vol. VII,2, fasc. VIII s.v. lembus, lemma, 1. leno, lenocinor, lex, al.

     

    1975

  17. Das Horoskop der Christen (Zeno 1,38 L.), Vigiliae Christianae 29 (1975), 120-137.
  18. Die Paranatellonten im Liber Hermetis, Sudhoffs Archiv 59 (1975), 387-414.
  19. Wilhelm Heinses Petronübersetzung, Annali della Facoltà di lingue e letterature straniere di Ca' Foscari 14 (1975), 45-80. [Berichtigungsliste: Nr. 55, II 203f.]

     

    1976

  20. Ergänzung eines Astrologentextes. Byzantion 46 (1976), 368-374 (Edition).
  21. Ζῴδια φωνήεντα. Die "stimmhaften" Tierkreiszeichen, Maia 28 (1976), 121-124.

     

    1977

  22. Eine unbeachtete zodiakale Melothesie bei Vettius Valens, Rheinisches Museum N. F. 120 (1977), 247-254.
  23. Das Sternbild der Waage bei den römischen Dichtern, Antike und Abendland 23 (1977), 50-63.

     

    1978

  24. Thesaurus linguae Latinae, vol. IX,2, fasc. VI s.v. optimas.
  25. Rezension über: M. Annaei Lucani Belli civilis liber VII, ed., comm. D. Gagliardi (Florenz 1975), Gnomon 50 (1978), 147-151.
  26. Rezension über: M. Manilius, imprimendum curavit F. Serra (Pisa 1975), Gnomon 50 (1978), 308-310.

     

    1979

  27. Perseus, Eridanus und Cola Piscis unter den Sternbildern in Pontanos Urania, Humanistica Lovaniensia 28 (1979), 139-166.
    Rez.: Maria Grazia Bajoni, Lustrum 41 (1999), 192.             
     

    1980

  28. Die geometrische Theologie des Philolaos, Philologus 124 (1980), 18-32.
  29. Die Rezeption des astrologischen Lehrgedichts des Manilius in der italienischen Renaissance, in: Humanismus und Naturwissenschaften (hrsg.: F. Krafft, al., = Beiträge zur Humanismusforschung VI), Boppard 1980, 39-67.                                                                                                                        
    Rez.: Maria Grazia Bajoni, Lustrum 41 (1999), 116f. 
  30. Corpore semifero. Ekphrasis oder Metamorphose des Steinbocks?, Hermes 108 (1980), 73-83.
  31. Rezension über: Manilius, Astronomica with an English Translation by G.P. Goold (Cambridge/Mass.-London 1977), Gnomon 52 (1980), 11-15.                                                           
    Rez.: Maria Grazia Bajoni, Lustrum 41 (1999), 127-129. 
  32. Zum Gedenken an den hundertsten Geburtstag von Wilhelm Gundel, JLU (= Justus-Liebig- Universität, Giessen) - Forum Nr. 91, Oktober 1980, 33. Teilweise vorher erschienen im "Giessener Anzeiger" vom 23.8.1980 und in der "Giessener Allgemeinen" vom 23.8.1980.
  33. Emilie Boer †, Gnomon 52 (1980), 601-604.

     

    1981

  34. Die praetoria memoriae im zehnten Buch der Confessiones. Vergilisches bei Augustin, Revue des Études Augustiniennes 27 (1981), 245-263.
  35. Michel Butor: Description de San Marco - ein modernes Lehrgedicht, Romanistisches Jahrbuch 32 (1981), 133-155.
  36. Rezension über: Supplementum adnotationum super Lucanum, ed. G.A. Cavajoni (Mailand 1979), Gnomon 53 (1981), 236-239.
     

    1982

  37. Die Eigenschaften der Tierkreiszeichen in der Antike. Ihre Darstellung und Verwendung unter besonderer Berücksichtigung des Manilius, Wiesbaden 1982 (Sudhoffs Archiv, Beihefte. 22, hrsg. F. Krafft, al.).
    Rez.: Charles S.F. Burnett: Journal for the History of Astronomy 15 (1984), 48-50.
    André Le Bœuffle: REL 60 (1982), 426-427.
    Christine Harrauer: WS N.F. 18 (1984), 221-222.
    A. Jones: Archives Internationales d'Histoire des Sciences 35 (1985), 482-483.
    P. Nilson: Lychnos (1983), 235.
    Walter Pagel: Medical History 26 (1982), 477.
    David Pingree: Gnomon 54 (1982), 620-623.
    Carlo Santini: Latomus, 46 (1987), 455-456.
    Maria Grazia Bajoni, Lustrum 41 (1999), 180f.
  38. Zwei griechische Texte über die Tages- und Stundenherrscher, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 49 (1982), 53-66.
  39. Vergils Aeneis in Michel Butors Roman "La Modification", in: Vergil-Jahrbuch 1982 = Würzburger Jahrbücher NF 8 (1982), 171-182.
  40. Rezension über: A. Le Bœuffle, Les noms latins d'astres et de constellations (Paris 1977), Gnomon 54 (1982), 720-725.

     

    1983

  41. Zodiacus Christianus. Jüdisch-christliche Adaptationen des Tierkreises von der Antike bis zur Gegenwart. Königstein/Ts. 1983, Beiträge zur Klassische Philologie 144.
    Rez.: Adriana della Casa: Salesianum 47 (1985), 294-295. M.E. Hilger, Sudhoffs Archiv 69 (1985), 101. Paul Kunitzsch: ByzZ 77 (1984), 80-81. Wolfgang Lackner: Gymnasium 93 (1986), 199-200. Kurt Schubert: AAHG 37 (1984), 265-266. Günter Stemberger: Gnomon 58 (1986), 67-69.
  42. L'astrologie dans l'antiquité, Pallas 30 (1983), 1-24. [Résumé in: Pulsar. Revue d'astronomie amateur 74 (1982), 108-109; deutsche Übersetzung: Nr. 51].                                                                        
    Rez.: Maria Grazia Bajoni, Lustrum 41 (1999), 181. 
  43. Rezension über E. Buchner, Die Sonnenuhr des Augustus (Mainz 1982), Trierer Zeitschrift 46 (1983), 333-338.

     

    1984

  44. Varros instrumentum vocale im Kontext der antiken Fachwissenschaften (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse 1984, Nr.8, vorgelegt von H. Dahlmann).
    Rez.: Gerhard Perl: Gnomon 61 (1989), 436-437.
  45. Manilius als Astrologe und Dichter, in: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (hrsg. H. Temporini und W. Haase), II 32.1 (1984), 126-320.
    Rez.: Carl Joachim Classen: Philosophy and History 19 (1986), 159-161 [besonders 160].
    Maria Grazia Bajoni, Lustrum 41 (1999), 110. 
  46. Der Mensch in Aelians Tiergeschichten, Antike und Abendland 30 (1984), 154-176 [erweiterte Antrittsvorlesung vom 13.7. 1983 in Trier]; Kurzfassung in: Trierer Beiträge 15 (1985), 69-76.
  47. Rezension über: Hygin, L'astronomie, ed. trad. A. Le Bœuffle (Paris 1983), Gnomon 56 (1984), 503-508.

     

    1985

  48. Nachlese zu Hygin, Hermes 113 (1985), 208-224.
  49. Michel Butors Pindarlektüre in Delphi, Antike und Abendland 31 (1985), 167-199.
  50. Autobiographie und Metamorphose [Antrittsvorlesung vom 22.7. 1985 in Augsburg], Jahrbuch der Universität Augsburg 1985, 161-170 [im wesentlichen = Kapitel III von Nr. 56].
  51. Die Astrologie der Antike, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 8 (1985), 7-24; abgedruckt in: Zeitschrift für Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie 28 (1986), 1-22. [= Übersetzung von Nr. 42; italienisch Nr. 68, lateinisch Nr. 125].
  52. Rezension über: M. Manilio, Astronomica, Libri I e II, a cura di Dora Liuzzi (Lecce 1983), Gnomon 57 (1985), 138-141.
  53. Rezension über: Giovenale, Il frammento Winstedt, introd., testo, trad. e comm. a cura di G. Laudizi (Lecce 1982), Gnomon 57 (1985), 751-752.

     

    1986

  54. Hermes als musischer Gott. Das Problem der dichterischen Wahrheit in seinem homerischen Hymnos, Philologus 130 (1986), 153-174.

     

    1987

  55. Die Petronübersetzung Wilhelm Heinses. Quellenkritisch bearbeiteter Nachdruck der Erstausgabe mit textkritisch-exegetischem Kommentar, Frankfurt, al. 1987. Studien zur Klassischen Philologie. 16 (hrsg. M. von Albrecht).
  56. Michel Butor auf der Harburg. Untersuchungen zu "Portrait de l'artiste en jeune singe", München 1987 (Schriften der Philosophischen Fakultäten der Universität Augsburg. 31, hrsg. H. Kraus, al.) [Teilveröffentlichung: Nr.49].
    Rez.: Norbert Becker: Französisch heute. Informationsblätter für Französischlehrer in Schule und Hochschule 23/2 (1992), 191-192.
    David Shepheard: The modern Language Review 84 (1989), 1000-1001.
  57. Der ordo der Realien in Augustins Frühdialog De ordine, Revue des Études Augustiniennes 33 (1987), 23-48.
  58. Das Sternbild Lychnos, Lychnos. Lärdomshistoriska Samfundets Årsbok 1987, 1-13.
  59. Rezension über: Manilius, ed. G.P. Goold (Leipzig 1985), Gnomon 59 (1987), 21-32.
  60. Rezension über: Augustinus-Lexikon, herausgegeben von Cornelius Mayer in Verbindung mit Erich Feldmann, Wilhelm Geerlings, Reinhart Herzog, Serge Lancel, Goulven Madec, Gerard O'Daly, Alfred Schindler, Otto Wermelinger, Antonie Wlosok, Redaktion Karl Heinz Chelius, vol. 1, fasc. 1/2 Aaron - Anima, animus (Basel-Stuttgart 1986), Göttingische Gelehrte Anzeigen 239 (1987), 155-188.

     

    1988

  61. Religion und Wissenschaft in der antiken Astrologie, in: Zwischen Wahn, Glaube und Wissenschaft. Magie, Astrologie, Alchemie und Wissenschaftsgeschichte [Vortragsreihe Zürich, WS 1985/86], hrsg. J.-F. Bergier, Zürich 1988, 9-50.
  62. Zum Planetenfragment des Sudines (Pap. Gen. Inv. 203), ZPE 73 (1988), 33-42.
  63. Nachtrag zum Planetenfragment des Sudines P.Gen. Inv. 203, ZPE 74 (1988), 109-110.
  64. Rezension über: A. Le Bœuffle, Astronomie Astrologie. Lexique latin (Paris 1987), Gnomon 60 (1988), 509-516.
  65. Rezension über: Censorini De die natali liber ad Caerellium, ed. N. Sallmann (Leipzig 1983), Anzeiger für die Altertumswissenschaft 41 (1988), 21-25.

     

    1989

  66. Firmicus Maternus, in: Handbuch der lateinischen Literatur V., hrsg. R. Herzog, München 1989, 84-88 [§ 515].
    Rez.: Timothy David Barnes: Phönix 45 (1991), 341-355 [besonders 346f.].
    François Paschoud: Gnomon 63 (1991), 205-213 [besonders 208f.].
  67. Ein Skandalon der Petronphilologie, Gymnasium 96 (1989), 129-132.
  68. L'astrologia nell'antichità, in: La disciplina astrologica nel passato universitario e nella cultura attuale, Centro Italiano di Astrologia, VII Congresso nazionale, Bologna 1989, 124-152 [vgl. Nr.42, 51 und 125].
  69. Rezension über: B.L. van der Waerden: Die Astronomie der Griechen. Eine Einführung (Darmstadt 1988), Gnomon 61 (1989), 494-500.
  70. Rezension über: Gh. Viré: Informatique et classement des manuscrits. Essai méthodologique sur le De astronomia d'Hygin (Brüssel 1986), Gnomon 61 (1989), 587-591.
  71. Die Begriffe "Astrologie" und "Astronomie" in der Antike. Wortgeschichte und Wissenschaftssystematik, mit einer Hypothese zum Terminus "Quadrivium", Wiesbaden 1989. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse 1989/7 (vorgelegt von C. Zintzen).
    Rez.: Anon., Index 20 (1992), 617-618.


    1990
     
  72. Zur neuplatonischen Deutung und astrologischen Verwendung der Dodekaoros, in: Philophronema. Festschrift für Martin Sicherl zum 75. Geburtstag. Von Textkritik bis Humanismusforschung, hrsg. D. Harlfinger, Paderborn 1990. (Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums. N.F. 1,4), 73-103.                                                         
    Rez.: Maria Grazia Bajoni, Lustrum 41 (1999), 184. 
  73. Der Titel zum achten Buch des Martianus Capella, in: Vorträge des ersten Symposions des Bamberger Arbeitskreises "Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption" (AKAN), hrsg. K. Döring u. G. Wöhrle, Wiesbaden 1990 (Gratia. 21), 65-86.
  74. Uranoscopus. Der verstirnte Sterngucker, Rheinisches Museum NF 133 (1990), 264-274. [Vortragsfassung in: Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption I/II, hrsg. K. Döring - G. Wöhrle, Bamberg 1992, 73-85].  
    Rez.: Maria Grazia Bajoni, Lustrum 41 (1999), 184. 
  75. Platons Seelengespann und Varros akustische Dreiteilung, Rheinisches Museum NF 133 (1990), 412-413.
     

    1991

  76. Capella = Μαζος?, Hermes 119 (1991), 356-366.
  77. Rezension über: André Le Bœuffle, Le ciel des Romains (Paris 1989), Gnomon 63 (1991), 305-309.
     

    1992

  78. Himmel und Erdvermessung, in: Die römische Feldmeßkunst. Interdisziplinäre Beiträge zu ihrer Bedeutung für die Zivilisationsgeschichte Roms, hrsg. O. Behrends und L. Capogrossi Colognesi, Göttingen 1992 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. III 193), 140-170; Diskussion 171.
     

    1993

  79. Ein verschollenes System vierfach abgestufter Helligkeit ekliptikaler Grade. Aus der Arbeit an der Edition des Anonymus De stellis fixis, in: Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption I/II, hrsg. K. Döring / G. Wöhrle, Bamberg 1993, 77-89.
  80. Antike in der Astrologie der Gegenwart, in: Die Antike in der europäischen Gegenwart, hrsg. W. Ludwig, Göttingen 1993 (Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg. 72), 103-124 und 179.
  81. Hören und Sehen in der Klassifikation der mathematischen Wissenschaften bei Platon und Augustin, in: Vermittlung und Tradierung von Wissen in der griechischen Kultur, hrsg. W. Kullmann / J. Althoff, Tübingen 1993 (ScriptOralia. 61), 353-374.
  82. Über einige verschieden gelesene Varianten der Apotelesmatica des Ptolemaeus im codex Vaticanus gr. 1038, Editio 7 (1993), 258-262.
  83. Manilio e Teucro di Babilonia, in: Manilio fra poesia e scienza. Atti del convegno, Lecce, 14 - 16 maggio 1992, hrsg. D. Liuzzi, Galatina 1993, 21-40.
    Rez.: Maria Grazia Bajoni, Lustrum 41 (1999), 184f. 
     

    1994

  84. Die artes liberales im zweiten Buch von De ordine, in: Charisteria Augustiniana Iosepho Oroz Reta dicata, ed. P. Merino - J. M. Torrecilla II: Theologica (= Augustinus 39, 1994), 317-344.
  85. Die Dira im zwölften Buch der Aeneis: eine Klarstellung, Eranos 92 (1994), 23-28.
  86. Teukros im Spätmittelalter, International Journal of the Classical Tradition 1,2 (1994), 45-57.
     

    1995

  87. Die Christianisierung der Sternbilder in Wilhelm Schickards "Astroscopium", in: Zum 400. Geburtstag von Wilhelm Schickard. Zweites Tübinger Schickard-Symposion, 25. bis 27. Juni 1992, hrsg. Friedrich Seck, Sigmaringen 1995 (Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. 41), 131-150.
  88. Grade und Gradbezirke der Tierkreiszeichen. Der anonyme Traktat De stellis fixis, in quibus gradibus oriuntur signorum. Quellenkritische Edition mit Kommentar, Stuttgart-Leipzig 1995 (Sammlung wissenschaftlicher Commentare). 2 Bände.
    Rez.: Carlo Santini, GIF 48 (1996), 323-326.
    Otta Wenskus, Anzeiger für die Altertumswissenschaft 49 (1996), 90-93.
    André Le Bœuffle, Latomus 55 (1996), 883-885.
    Paul Kunitzsch, Gnomon 72 (2000), 127-129.
    David Pingree, International Journal of the Classical Tradition 6 (2000), 473-476.
    Guillermo Galán Vioque, Mene 1 (2001), 340-344.
  89. Rezension über: Hygini De astronomia, ed. Ghislaine Viré (Stuttgart-Leipzig 1992), Gnomon 67 (1995), 315-322.
  90. Die vier Elemente in den Vergleichen von Dantes "Paradiso", International Journal of the Classical Tradition 1,4 (1995), 5-14.
  91. Die Dodekatropos des Manilius (MANIL. 2,856-970), Stuttgart 1995 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse 1995 Nr. 6) [dt. Vortragsfassung: Nr.92; frz. Vortragsfassung Nr. 93].
    Rez.: Otta Wenskus, Anzeiger für die Altertumswissenschaft 50 (1997), 138.
    Maria Grazia Bajoni, Lustrum 41 (1999), 185f. 
  92. "Poesie der Antipoesie". Überlegungen zum dritten Buch der Aeneis, Grazer Beiträge 21 (1995 [erschienen März 1997]), 95-120.

     

    1996

  93. Nereide oder Nereus in der 'Sphaera barbarica'?, Wiener Studien, 109 (1996), 119-131.
  94. Die Dodekatropos des Manilius (2,856-967), in: "Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption" (AKAN) 6 (1996), 73-87 [Vortragsfassung von Nr. 91].
  95. Les divinités planétaires de la dodecatropos, in: Les astres. Les astres et les mythes. La description du ciel. Actes du colloque de Montpellier 23-25 mars 1995, Montpellier 1996, Bd. I, 307-317 [vgl. Nr. 91].
  96. Der Neue Pauly I, Stuttgart 1996: s.vv. Agrippa [4] (Astronom; Sp. 297), Analemma (Sp. 650), Antiochos [23] (Sp. 774).

     

    1997

  97. Volumen. Zur Metaphorik der Buchrolle in der Antike und bei Michel Butor, in: Vir bonus dicendi peritus. Festschrift zum 65. Geburtstag von Alfons Weische, hrsg. B. Czapla, T. Lehmann, S. Liell, Wiesbaden 1997, 181-191. [Vgl. Nr. 106, 47-57.]
  98. L'importance et l'extension de la cosmologie à l'époque impériale romaine, in: El mosáico cosmológico de Mérida. Eugenio Garcia Sandoval in memoriam (= Cuadernos Emeritenses. 12), ed. J.M. Alvarez-Martínez, Mérida 1996, 13-38 [Diskussion 197].
  99. Der Neue Pauly II, Stuttgart 1997: s.vv. Astrologia (Sp. 123-126). Balbillus (Barbillus: Sp. 418).
  100. Agrimensoren, in: Handbuch der lateinischen Literatur IV, hersg. K. Sallmann, München 1997 (Handbuch der Altertumswissenschaft, 266-269 [§ 451].
  101. Metzlers Lexikon antiker Autoren, hrsg. O. Schütze, Stuttgart 1997, 438-440 s.v. Manilius.
  102. Antike Kosmologie bei Dante, Deutsches Dante-Jahrbuch 72 (1997), 45-81. [Zusammenfassung in: Mitteilungsblatt der Deutschen Dante-Gesellschaft, Juni 1997, 7-8.]
  103. Der Neue Pauly III, Stuttgart 1997: s.vv. Dionysios [24] (Sp. 640f.), Ekliptik (Sp. 938-940), Epigenes (Sp. 1106).
  104. Noch einmal: ruit Oceano Nox (Verg. Aen. 2,250), Acta Classica Universitatis Scientiarum Debreceniensis 33 (1997), 189-201.

     

    1998

  105. Astrologie et mythologie dans la Tétrabible de Ptolémée d'Alexandrie, in: Sciences exactes et sciences appliquées à Alexandrie (IIIème s. av. J.-C. - Ier s. ap. J.-C.). Actes du Colloque International de Saint-Étienne (6-8 juin 1996), ed. G. Argoud - J.Y. Guillaumin, Saint-Étienne 1998, 325-345.
  106. Michel Butor y la Antigüedad, Bellaterra (Barcelona) 1998 (Faventia. Monografies. 14). [deutsche Fassung von Kapitel III = Nr. 96].
    Rez.: René Martin, REL 77 (1999), 422-423.
  107. Die Lyra cosmica des Eratosthenes: das neunte Sternbild der Musen mit neun Sternen und neun Saiten, Museum Helveticum 55 (1998), 84-111.
  108. Der Neue Pauly IV, Stuttgart 1998: s.vv. Euktemon (Sp. 244), Finsternisse (Sp. 521-523), Fixsterne (Sp. 533-534).
  109. Claudii Ptolemaei opera quae exstant omnia, volumen III 1: ΑΠΟΤΕΛΕΣΜΑΤΙΚΑ, post F. Boll et Ae. Boer secundis curis edidit W.H.
    Stuttgart-Leipzig 1998 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana).
    Rez.: E[ckard] O[lshausen], Orbis Terrarum. Zeitschrift für historische Geographie 4 (1998), 216.
    Carlo Santini, Giornale Italiano di Filologia, 51 (1999), 301-303.
    Antonio Garzya, Koinonia, Neapel 23 (1999).
    Tiziano Dorandi, The Classical Review 50 (2000), 30-32.
    Otta Wenskus, Anzeiger für die Altertumswissenschaft 53 (2000), 7-8.
    Esteban Calderón, Mene 1 (2000), 339-340.
    Heikki Solin, Arctos 35 (2001), 250.
  110. Der Neue Pauly V, Stuttgart 1998: s.vv. Hemisphaerium (Sp. 344), Hephaistion (Sp. 352), Hipparchos (Sp. 568-571), Hyaden (Sp. 762-763), Jahreszeiten (Sp. 837-838).
  111. Zur paarweisen Anordnung der Monate in Ovids Fasten, in: Ovid - Werk und Wirkung, Festgabe für Michael von Albrecht zum 65. Geburtstag, hrsg. W. Schubert, Frankfurt, al. 1998, Teil II, 539-557.
  112. "Herakles-Orion"?, Würzburger Jahrbücher 22 (1998), 141-145.
  113. Βι(αι)οθανασια in Tolomeo (Ptol. apotel. 2,9,11), Koinonia 22 (1998), 15-19.
  114. Die Religion in Geschichte und Gegenwart I, 4Auflage, bearbeitet von Hans-Dieter Betz, Tübingen 1998, 860-861 s.v. Astrologie III: griechisch-römisch. (Englische Übersetzung: Religion past & present, hrsg. Hans Dieter Betz, Leiden 2007, 470 s.v. Astrology III. Greco-roman Antiquity).

    1999
  115. Rezension über: Alexandra Rosokoki, Die Erigone des Eratosthenes. Eine kommentierte Ausgabe der Fragmente, Heidelberg 1995 (Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, NF II 94), Gnomon 71 (1999), 105-110.
  116. [Presentazione:] Marco Bertozzi, La tirannia degli astri. Gli affreschi astrologici di Palazzo Schifanoia, 2Livorno 1999, 7-13.
  117. Aineias Taktikos and Achilles Tatius, The Petronian Society Newsletter 19,1+2 (1999), 8.
  118. Der Neue Pauly VI, Stuttgart 1999: s.vv. Iulianos [19] von Laodikeia (Sp. 15), Kallippos [5] von Kyzikos (Sp. 202f.), Kidenas (Sp. 453), Kleomedes (Sp. 578f.), Kleostratos (Sp. 595), Konon [3] von Samos (Sp. 707), Kritodemos (Sp. 855), Kykloi (Sp. 962), Larginus Proculus (Sp. 1150), Lasos [2] von Magnesia (Sp. 1159).
  119. Verse über den Tierkreis in einem Zodiologion aus Gerona, Mittellateinisches Jahrbuch 34,1 (1999), 77-99.
  120. Augustinus-Lexikon II, Basel 1999, s.vv. Disciplina (S. 457-463); Disciplinarum libri (S. 485-487).
  121. De arte grammatica rhetorica dialectica Mercurii instrumentis, in: Loquela vivida, Festschrift für Klaus Sallmann, hrsg. Jürgen Blänsdorf, Würzburg 1999, 29-37.
  122. , in: Intorno agli "Astronomica" di Manilio curati da Dora Liuzzi, hrsg. Dora Liuzzi, Lecce 1999, 59-71.
  123. Der Neue Pauly VII, Stuttgart 1999: s.vv. Manethon [2] (Sp. 805), Manilius [III 1] (Sp. 819-821), Maximos [2] (Sp. 1075).
  124. Zur Übersetzung der carmina des Fabio Chigi, Humanistica Lovaniensia 48 (1999), 299-306.
  125. De astrologia antiqua, Acta classica Universitatis Scientiarum Debreceniensis 34-35 (1999), 171-186 [deutsche Fassung Nr. 42].
  126. Rezension über: Tost, Otto: Die Antike als Motiv und Thema in Hermann Brochs Roman "Der Tod des Vergil" (1996), International Journal of the Classical Tradition 6.1 (1999), 151-157.
  127. Seventeenth-Century Astrology - in England [= Rezension über Geneva, Ann: Astrology and the Seventeenth Century Mind, Manchester-New York 1995], International Journal of the Classical Tradition 6.2 (1999), 243-251.

     

    2000

  128. Une glose à la Massa compoti d'Alexandre de Villedieu contenant des vers sur le zodiaque, in: Science antique - science médiévale (Autour d'Avranches 235). Actes du colloque international (Mont-Saint-Michel, 4-7 septembre 1998), ed. Louis Callebat et Olivier Desbordes, Hildesheim 2000, 373-389.
  129. Der Neue Pauly VIII, Stuttgart 1999: s. vv. Meton [2] (Sp. 107-108), Metrodoros [7] (Sp. 135), Milchstraße [2,II] (Sp. 164-166), Mond [2,III] (Sp. 360-362), Nechepso (Sp. 781), Oinopides (Sp. 1147-1148).
  130. Menander und Augustus unter dem Steinbock, in: Skenika. Beiträge zum antiken Theater und seiner Rezeption. Festschrift zum 65. Geburtstag von Horst-Dieter Blume, hrsg. Susanne Gödde und Theodor Heinze, Darmstadt 2000, 253-265.
  131. Ιχθûς - Piscis. Der singularische Gebrauch des Namens der zodiakalen Fische im Griechischen und Lateinischen, in: Sic itur ad astra. Studien zur Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften. Festschrift für den Arabisten Paul Kunitzsch zum 70. Geburtstag, hrsg. Menso Folkerts und Richard Lorch, Wiesbaden 2000, 266-284.
  132. (Hrsg.) Geographie und verwandte Wissenschaften, Stuttgart 2000 (Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften in der Antike Band 2).
    Rez.: Kai Brodersen, Plekos, Montag 24. September 2001.
    Margarethe Billerbeck, Museum Helveticum 58 (2001), 270.
    Yves Janvier, Latomus 60 (2001), 740-742.
    P. Walcott, [Sammelrezension], Greece and Rome 48/2 (2001), 254-264 [Geographie: 259].
    Peter Schreiber, Zeitschrift für Geschichte und Ethik der Naturwissenschaft, Technik und Medizin, N.S. 10 (2002), 131-133.
    Karl Christ, Anzeiger für die Altertumswisenschaft 55,1/2 (2002), 62-64.
    Witold Cesariucz Kowalski, Przegląd Geofizyczny 3-4 (2002).
    Serena Bianchetti, Athenaeum 91/2 (2003), 673-677.
    L. Simeoni, Elenchos 24 (2003), 147-152.
  133. Einleitung, in: Geographie und verwandte Wissenschaften, Stuttgart 2000 (Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften in der Antike Band 2), 9-17.
  134. Mythische Geographie, in: Geographie und verwandte Wissenschaften, Stuttgart 2000 (Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften in der Antike, Band 2), 19-32.
  135. Hipparch, in: Geographie und verwandte Wissenschaften, Stuttgart 2000 (Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften in der Antike, Band 2), 93-101.
  136. Der Neue Pauly XIV (2000): s.v. Horoskope (Sp. 531-536).
  137. Der Neue Pauly IX (2000): s.vv. Paranatellonta (Sp. 320); Paulos [2] (Sp. 429f.); Planeten [astrologisch-mythologisch] (Sp. 1073-1079); Pleiaden (Sp. 1127f.).
  138. The Ptolemaic View of the Universe, Greek, Roman and Byzantine Studies 41 (2000), 59-93.

     

    2001

  139. Geographischer und astrologischer Zonenbegriff in der Antike, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 24 (2001), 13-28.
  140. Rezension über: Astronomical Papyri from Oxyrhynchus (P. Oxy. 4133-4300a), edited with translations and commentaries by Alexander Jones, Philadelphia 1999 (Memoirs of the American Philosophical Society. 233), für: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 24 (2001), 65-66.
  141. Rezension über: M. Manilio, libro V, a cura di Dora Liuzzi, Galatina 1997 (Testi e studi. 9), Gnomon 73 (2001), 264-267.
  142. Religion in Geschichte und Gegenwart, 4Tübingen 2001, s.v. Gestirne (S. 875-876), englische Übersetzung in: Religion past and present, Leiden III (2007) 451-452 s.v. Constellations; s.v. Horoskop I (S. 1904-1905), englische Übersetzung in: Religion past and present, Leiden VI (2009), 252-253.
  143. Anastrophe in Manil. 2.953, Classical Quarterly 51 (2001), 313-314.
  144. Rezension über: Der Neue Pauly X (2001), s.vv. Polemarchos [2] (Sp. 2), Ptolemaios [65d] (Sp. 567f.), Rhetorios (Sp. 987f.).
  145. Der Neue Pauly XI (2001) s.vv. Seleukos [11] von Babylon (Sp. 365), Serapion [1] (Sp. 444), Serapion [4] (Sp. 444), Sosigenes [3] (Sp. 743), Sternbilder [II: Klassische Antike] (Sp. 965-971).
  146. Der Neue Pauly XV (2001) s.v. Naturwissenschaften: Astrologie (Sp. 931-847); Kometen (Sp. 847-852).
  147. Zur Verwendung und Umschreibung des Terminus ώροσκοπος in der astrologischen Lehrdichtung der Antike, Mene 1 (2001), 219-238.
  148. Augustinus-Lexikon II, Basel 2001, 797-801 s.v. Emendatio / Editio.
  149. Αποπομπη und Επιπομπη in der römischen Kriegsführung, in: Kult, Konflikt und Versöhnung. Beiträge zur kultischen Sühne in religiösen, sozialen und politischen Auseinandersetzungen des antiken Mittelmeerraumes, hrsg. Rainer Albertz, Münster 2001 (Veröffentlichungen des AZERKAVO/SFB 493 = Alter Orient und Altes Testament. 285), 187-210.
  150. Die Macht der Planeten [= Rezension über: Dieter Blume, Regenten des Himmels. Astrologische Bilder in Mittelalter und Renaissance, Berlin 2000 (Studien aus dem Warburg-Haus. 3), International Journal of the Classical Tradition 8 (2001), 254-260. [erschienen Februar 2003]

     

    2002

  151. Decani e paranatellonta del segno zodiacale dei Pesci, in: Aby Warburg e le metamorfosi degli antichi dèi [Atti del convegno 24 - 26 settembre 1998 a Ferrara], hrsg. Marco Bertozzi, Ferrara 2002 (Saggi. 6), 63-85.
  152. La vita, la patria e l'oroscopo di Properzio, in: Properzio alle soglie del 2000: un bilancio di fine secolo, Atti del Convegno Internazionale 25 - 28 maggio 2000, a cura di Giuseppe Catanzaro e Francesco Santucci, Assisi 2002, 389-424.
  153. Der descensus als ordnendes Prinzip in der Naturalis historia des Plinius, in: Die Enzyklopädie im Wandel vom Hochmittelalter bis zur frühen Neuzeit, hrsg. Christel Meier, Akten des Kolloquiums des Projekts D im Sonderforschungsbereich 231, 29.11.-1.12. 1996, München 2002 (Münstersche Mittelalter-Schriften. 78), 25-41.
  154. Das Thema der Reise in der antiken Astrologie, in: Palladio magistro. Mélanges Jean Soubiran, Pallas 59 (2002), 27-54.
  155. Der Neue Pauly XII/1: s.vv. Teukros [4] (Sp. 205), Theophilos [3] (Sp. 383), Tierkreis (Sp. 553-563), Timaios [4] (Sp. 577-578), Timocharis (Sp. 584).
  156. Tierkreiszeichen, Himmelsrichtungen, Säfte, Buchstaben und die sieben Zonen bei Abraham Ibn Ezra, Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption (AKAN) 12 (2002), 111-128.
  157. Krankheit und Heilung in der antiken Astrologie, in: Zur Akzeptanz von Magie, Religion und Wissenschaft. Ein medizinethnologisches Symposium der Institute für Ethnologie und Anatomie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, hrsg. A. Fiedermutz-Laun, F. Pera, E.T. Peuker, F. Diederich, Münster, al. 2002 (Wort - Werke - Utopien. Thesen und Texte Münsterscher Gelehrter. 17), 219-233.
  158. Noch einmal zum Titel von Boccaccios Genealogia, Neulateinisches Jahrbuch 4 (2002), 323-325.
  159. Scienter cantare, in: Curiositas. Studi di cultura classica e medievale in onore di Ubaldo Pizzani, a cura di Antonio Isola, Enrico Menestò, Alessandra Di Pilla, Perugia 2002, 347-360.
  160. Rezension über: B. Meißner, Die technologische Fachliteratur der Antike. Struktur, Überlieferung und Wirkung technischen Wissens in der Antike (ca. 400 v.Chr. - ca. 500 n.Chr.), Berlin 1999, Göttingische Gelehrte Anzeigen 254 (2002), 18-27.
  161. Manilius: le poète impliqué, in: A. Pérez Jiménez - R. Caballero (Hrsgg.), Homo Mathematicus. Actas del Congreso Internacional sobre Astrólogos Griegos y Romanos, Benalmádena, 8-10 octubre 2001, Málaga 2002, 53-71.
  162. Der Neue Pauly XII/2 s.vv. Vettius II 9. Wetterzeichen. Zone 2.
  163. Religion in Geschichte und Gegenwart, 4Tübingen V (2002), 706-707 s.v. Makrokosmos-Mikrokosmos.
  164. Augustinus-Lexikon II (Basel 2002), 1158-1161 s. v. Euodius.

     

    2003

  165. Rezension über: Manilio, Il poema degli astri (Astronomica), volume II: libri III-V, edd. Enrico Flores, Riccardo Scarcia, Simonetta Feraboli, Mailand 2001 (Scrittori greci e latini), Gnomon 75 (2003) 119-122.
  166. Der Tierkreis in der Psalmen-Magie, in: Ritual und Poesie. Formen und Orte religiöser Dichtung im Alten Orient, im Judentum und im Christentum, hrsg. Erich Zenger, Freiburg 2003 (Herders Biblische Studien. 36) 293-319.
  167. Trimalchio Mercurialis, in: Des Géants à Dionysos. Mélanges de mythologie et de poésie grecques offerts à Francis Vian, édités par Domenico Accorinti et Pierre Chuvin, Alessandria 2003 (Hellenica, Testi e strumenti di letteratura greca antica, medievale e umanistica. 10), 75-94.
  168. L'Astrométéorologie dans l'antiquité classique, in: La météorologie dans l'Antiquité. Entre science et croyance. Actes du Colloque international interdisciplinaire Toulouse, 2.-4. mai 2002, hrsg. Christophe Cusset, Saint-Étienne 2003, 75-94.
  169. Raum, Zeit und soziales Rollenspiel der vier Kardinalpunkte in der antiken Katarchenhoroskopie, München 2003 (Beiträge zur Altertumskunde. 194).
    Rez.: Lester Ness, Bryn Mawr Classical Review 2004-04-13
    Carlo Santini, GIF.
    Aurelio Pérez Jiménez, Mene 5 (2005), 177-188.
    Joanna Komorowska, Eos 92 (2005), 303-305.
    Paola Radici Colace, Gnomon 80 (2008), 213-216.  

 

2004

  1. Rezension über: Béatrice Bakhouche, L'astrologie à Rome, Löwen 2002, Gnomon 76 (2004), 212-215.
  2. Ikonographie und Ikonologie, hrsg. W. Hübner und K. Stähler, Münster 2004 (Eikon. Beiträge zur antiken Bildersprache. 8).
  3. [Vorwort zu:] Ikonographie und Ikonologie, hrsg. W. Hübner und K. Stähler, Münster 2004 (Eikon. Beiträge zur antiken Bildersprache. 8), V-IX.
  4. Zur Ikonographie des Sternhimmels, in: Ikonographie und Ikonologie, hrsg. W. Hübner und K. Stähler, Münster 2004 (Eikon. Beiträge zur antiken Bildersprache. 8), 147-168 [französische Fassung = Nr. 189].
  5. Rezension über: Marietta Horster, Christiane Reitz (Hrsg.): Antike Fachschriftsteller: Literarischer Diskurs und sozialer Kontext, Wiesbaden 2003 (Palingenesia. 80), 208 S., Historische Zeitschrift 278 (2004), 737-738.
  6. "De Sénèque à Pétrone": The Use of syncrisis in Europe from the 16th to the 18th Century, Classical and Modern Literature 24/1 (2004), 39-60.
  7. Rezension über: F. Bellandi, E. Berti, M. Ciappi, Iustissima Virgo [Germ. Arat. 133]. Il mito della Vergine in Germanico e in Avieno (Saggio di commento a Germanico Arati Phae. 96-129 e Avieno Arati Phaen. 273-352), Pisa 2001 (Biblioteca di Materiali e discussioni per l'analisi dei testi classici. 16), Gnomon 76 (2004), 507-510.
  8. Musae Varronis. Die neun Musen und Varros Disciplinae, in: Bildergeschichte. Festschrift für Klaus Stähler, hrsg. Jörg Gebauer, Eva Grabow, Frank Jünger, Dieter Metzler, Möhnsee-Wamel 2004, 221-237.
  9. La constellation de la Flèche chez Prudence, Pallas 66 (2004), 25-36. [deutsche Fassung = Nr. 180]
  10. Augustinus-Lexikon III 1/2 (Basel 2004), s. vv. Gentes (S. 140-147), Genus (S. 147-151), Geometrica (De -) (S. 151-152).
     

    2005

  11. Das Sternbild Sagitta bei Prudentius, Acta Classica Universitatis Debreceniensis 40 (2004) - 41 (2005), 361-375 [französische Fassung = Nr. 178].
  12. Δωδεκατημóριον, in: Corona Coronaria (Festschrift für Hans-Otto Kröner zum 75. Geburtstag, hrsg. Sabine Herwardt und Johannes Schwind, Hildesheim al. 2005, 189-217.
  13. Zu einer lateinischen Hausinschrift in La Punt (Oberengadin), Museum Helveticum 62 (2005), 99-104.
  14. Der verinnerlichte Himmel. Zu Giordano Brunos Spaccio de la bestia trionfante, in: Text - Interpretation - Vergleich. Fest­schrift für Manfred Lentzen, hrsg. Elisabeth und Joachim Leeker, Belrin 2005, 306-333.
  15. Die Rezeption der Phainomena Arats in der lateinischen Literatur, in: Wissensvermittlung in dichterischer Gestalt. Internationales Kolloquium, Rostock 19.2. bis 21.2.2004, hrsg. Marietta Horster und Christiane Reitz, Stuttgart 2005 (Pa­lin­ge­nesia. 85), 133-154.
    Rez.: Ruth Scodel, BMCR 2007.01.05
  16. De Pontani Uraniae prooemio, in: Alaudae ephemeridis nona serie, Fasciculus primus, hrsg. Anna Elissa Radke (= Noctes Neolatinae / Neo-Latin Texts and Studies. 5), Hildesheim 2005, 15-36.
  17. Triste Minervae sidus (Verg. Aen. 11,259f.), Mene 5 (2005), 177-188.
  18. Rezension über: Alfred Schmid: Augustus und die Macht der Sterne. Antike Astrologie und die Etablierung der Monarchie in Rom, Köln, al. 2005,
    sehepunkte - Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften;
    http://www.sehepunkte.historicum.net/2005/10/8408.html
  19. Astrologie in der Renaissance, in: Zukunftsvoraussagen in der Renaissance, hrsg. von Klaus Bergdoldt und Walther Ludwig unter Mitwirkung von Daniel Schäfer, Wiesbaden 2005 (Wolfenbüttler Abhandlungen zur Renaissanceforschung. 23), 241-279. [Kurzfassung in polnischer Übersetzung von Rafal Perkowski und Janislawa Sitek, Alma Mater 84 (2006), 27-29].
  20. L'iconographie du ciel étoilé des Anciens, in: Demonstrare. Voir et faire voir: formes de la démonstration à Rome. Actes du colloque international de Toulose, 18 - 20 novembre 2004 réunis par. Mireille Armisen-Marchetti (= Pallas 69, 2005, 233-246 [= französische Fassung von Nr. 173].
  21. Sulla's Horoscope? (Firm. math. 6,31,1), in: Horoscopes and Public Spheres: Essays on the History of Astrology, hrsg. Günther Oestmann, H. Darrel Rutkin, Kocku von Stuckrad, Berlin, al. 2005 (Religion and Society. 42)., 13-35.
    Rez: Guiseppe Bezza, MHNH 12 (1912), 293.
  22. Das Sternbild des Dreiecks bei Manilius, Hermes 133 (2005), 475-485.
     

    2006

  23. Die vier Sterne des Dreiecks (Triangulum), in: Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption 16 (2006), 109-124. [französische Fassung = Nr. 204]
  24. David Edwin Pingree †, MHNH 6 (2006), 3-12.
  25. Rezension über: Jacob Balde SJ, Urania Victrix - Die Siegreiche Urania, Liber I-II - Erstes und zweites Buch, in Zusammenarbeit mit Joachim Huber und Werner Straube eingeleitet, herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Lutz Klaren, Wilhelm Kühlmann, Wolfgang Schibel, Robert Seiden und Hermann Wiegang, Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2003 (Frühe Neuzeit. Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext. 85), Wolfenbütteler Renaissance-Nachrichten 30 (2006), 39-47.
  26. Vir gregis. Imitations structurelles de Virgile dans les Astronomica de Manilius, in: Le Monde et les Mots. Mélanges Germaine Aujac (= Pallas 72, 2006), 137-148.
  27. Crater Liberi [Macrob. somn. 1, 12, 8]. Himmelspforten und Tierkreis, München 2006 (Sitzungsberichte der Bayrischen Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse 2006/3).                                                                                                                                            
    Rez.: Aldo Setaioli, Mene 8 (2008), 288-292.
    Josèphe-Henriette Abry, Latomus 69/3 (2010), 903-904.           
         

2007                                                  

  1. Genesi e forma dell'uiniverso = Teil 1 von Wolfgang Hübner - Giovanni Bignami: Da Cicerone a Manilio. Il cielo e la terra, in: I Classici e la Scienza. Gli antichi, i moderni, noi, hrsg. Ivano Dionigi, Bologna 2007 (Centro Studi: La permanenza del classico. Richerche. 13), 221-235.
  2. Eine Vergil-Interpretation Augustins bei Petrarca [Aug. serm. 105,10], Wiener Studien 120 (2007), 247-256.
  3. II Traditionen: 1. Klassische lateinische Literatur und Rhetorik, in: Augustin Handbuch, hrsg. Volker Henning Drecoll, Tübingen 2007, 49-60.
  4. Das zehnte Buch der Confessiones zwischen Vergangenheit und Zukunft. Vergileinfluß und Wirkungsgeschichte nach dem zweiten Weltkrieg, in: Selbsterkenntnis und Gottsuche. Augustinus: Confessiones 10, hrsg. Norbert Fischer und Dieter Hattrup, Paderborn, al. 2007, 137-162.
  5. New Dictionary of Scientific Biography 7 (2007), 111-113 s.v. Vettius Valens.
  6. Der Schildrand als Grenze, in: Räume und Grenzen. Topologische Konzepte in den antiken Kulturen des östlichen Mittelmeerraumes, hrsg. Rainer Albertz, Anke Blöbaum und Peter Funke, München 2007, 161-184.
  7. The Tropical Points of the Zodiacal Year and the Paranatellonta in Manilius' Astronomica, in: The Winding Courses of the Stars: Essays in Ancient Astrology, ed. Charles Burnett and Dorian Gieseler Greenbaum (= Culture and Cosmos 11, 2007), 87-109.
  8. La constellation du Triangle d'après Ératosthène et l'hiéroglyphe de l'île Éléphantine, in: Ératosthène: un athlète du savoir. Journée d'Étude du vendredi 2 juin 2006, Université de Saint-Étienne. Actes réunis par Christophe Cusset et Hélène Frangoulis, Saint-Étienne 2008 (Centre Jean Palerne, Mémoires.31),13-32. [französische Fassung von Nr. 192].
  9. Rezension über: Eratosthenes, Sternsagen (Catasterismi), griechisch / deutsch, herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Jordi Pàmias und Klaus Geus, Oberhaid 2007, Gymnasium 115 (2008), 186-188.
  10. Maghi e astrologi in Properzio, in: I personaggi dell'elegia di Properzio. Atti del convegno internazionale, Assisi 26-28 maggio 2006, Assisi 2008, 335-363.
  11. Rezension über: Anubio. Carmen astrologicum elegiacum, recensuit Dirk Obbink, München-Leipzig 2007, Gnomon 80 (2008), 682-685.
  12. Josèphe-Henriette Abry (1944-2008), Mene 8 (2008), 3-9.
  13. Augustinus-Lexikon III/5-6, Basel 2008, s.vv. Integritas (642-646); Liber (libellus), 954-960. 

    2009

  14. Grußwort zum 80. Geburtstag von Cornelius Mayer O.S.A. am 20.06.2009: http://augustinus.de/bwo/dcmx/sites/bistum/extern/zfa/cmayer/grussworthuebner/html
  15. Ein Sternbild zuviel. Zu einem neuentdeckten Lehrgedicht aus dem 13. Jahrhundert, Sudhoffs Archiv 93 (2009), 83-86.
  16. Wie kommen die Seelen vom Tierkreis auf die Erde?, MHNH 9 (2009), 175-190.
  17. Indiculum oder Indiculus?, in: Guntram Förster / Andreas E.J. Grote / Christof Müller (Hrsg.), Spiritus et Littera. Beiträge zur Augustinus-Forschung. Festschrift zum 80. Geburtstag von Cornelius Petrus Mayer OSA (= Cassiciacum 39.6 = Res et Signa 6), Basel 2013, 597-614. [Teilveröffentlichung: Die Zeit Nr. 28, 8. Juli 2010, 78 bzw. http:// blog.zeit.de/zeit-der-leser/2010/06/17/leser-fragen-warum-sind...].
  18. Astronomy, Astrology. IV: Greco-Roman Antiquity, in: Encyclopedia of the Bible and Its Reception (EBR) II (2009), 1129-1139. Auch Online verfügbar.

    2010
  19. A.E. Housman and the "vervex sectarius", Vichiana IV 12 (2010), 25-35.
  20. Rezension über: Katharina Volk: Manilius and his Intellectual Background (2009), Gnomon 82 (2010), 415-419.
  21. Manilius, Astronomica Buch V: I: Einführung, Text und Übersetzung. II: Kommentar, Berlin 2010 (Sammlung wissenschaftlicher Commentare).                                                                                                                 
    rec. Joanna Komorowska, Bryn Mawr Classical Review 2011.08.05                                                     
    rec. Willy Evenepoel, L'Antiquité Classique 81 (2012), 254.255.
    rec. Enrico Flores, Gnomon 85 (2013), 597-602
  22. Manilius, in: Die Rezeption der antiken Literatur. Kulturhistorisches Werklexikon, hrsg. Christine Walde, Tübingen 2010 (Der Neue Pauly, Supplemente. 7), 510-522.                                                                 
    Rez.: Joanna Komorowska, Bryn Mawr Classical Review 2011. 08. 05.
  23. Astrologie in der Antike, Antike Welt, 2010/6, 8-15.
  24. Johannes de Ketham, Fasciculus medicinae; Heures à l'usage de Rome, in: d'Andiran, Gérald, al.: La médecine ancienne, du corps aux étoiles, Cologny / Genf 2010, 290-291 und 292-293.
  25. Martin Sicherl (1914-2009) - seine wissenschaftliche Anfänge, Mene 10 (2010), 3-12.
  26. Das Sternbild Libra im Proömium der Aratea Aviens, Mene 10 (2010), 143-162.

    2011

  27. L'année scandée par les constellations extrazodiacales, in: L'Espace et le temps, hrsg. Claude Moussy, Paris 2011, 169-180.
  28. Tropes and figures: Manilian style as a reflection of astrological tradition, in: Forgotten Stars. Rediscovering Manilius' Astronomica, edited by Steven J. Green and Katharina Volk, Oxford 2011, 141-164.
  29. Augustinus-Lexikon III fasc. 7/8 (Figura(2)-Mensura), s.vv. Lingua (S.992-1004); Lingua latina (S. 1015-1021), Luna (S. 1070-1073); Mathematici, -us S. 1203-1206. Lingua: rec. Harm Klueting, Die Tagespost (Würzburg) vom 25.10.2011,6.
  30. Cum fera ductorem rapuit Germania Varum. De clade Variana et victoria Actiaca apud Manilium poetam, in: Ad fines imperii Romani Anno bismillesimo cladis Varianae. Acta Conventus Academiae Latinitatis fovendae XII Ratisbonensis 15.-19. Sept. 2009, ed. Jan-Wilhelm Beck, Leuven 2011 (Supplemeta Humanistica Lovaniensia. 28), 61-74.
  31. E pluribus unum bei Augustin, Revue des études Augustiniennes et patristiques 57 (2011), 137-144. Online:http://www.augustinus.de/bwo/dcms/sites/bistum/extern/zfa/texteueber/vortragbeitrag/e-pluribus-unum.html.
  32. (Hrsg.) La poésie astrologique dans l'Antiquité. Textes réunis par Isabelle Boehm et Wolfgang Hübner. Actes du colloque organisé les 7 et 8 décembre 2007 par J.-H. Abry (Université Lyon 3) avec la collaboration de I. Boehm (Université Lyon 2), Paris 2011. Rezension: Frédéric Le Blay, BMRC 2012.12.66
    Marie-Astrid Bue, lens, Latomus 72 (2013)
  33. Préface à: La poésie astrologique dans l'Antiquité. Textes réunis par Isabelle Boehm et Wolfgang Hübner. Actes du colloque organisé les 7 et 8 décembre 2007 par J.-H. Abry (Université Lyon 3) avec la collaboration de I. Boehm (Université Lyon 2), Paris 2011 (Collection Centre d'Études de Recherches sur l'Occident Romain. 38), 5-6.
  34. Dorothée de Sidon: l'édition de David Pingree, in: La poésie astrologique dans l'Antiquité. Textes réunis par Isabelle Boehm et Wolfgang Hübner. Actes du colloque organisé les 7 et 8 décembre 2007 par J.-H. Abry (Université Lyon 3) avec la collaboration de I. Boehm (Université Lyon 2), Paris 2011 (Collection Centre d'Études de Recherches sur l'Occident Romain. 38), 115-133.
  35. Index des notions, in: La poésie astrologique dans l'Antiquité. Textes réunis par Isabelle Boehm et Wolfgang Hübner. Actes du colloque organisé les 7 et 8 décembre 2007 par J.-H. Abry (Université Lyon 3) avec la collaboration de I. Boehm (Université Lyon 2), Paris 2011 (Collection Centre d'Études de Recherches sur l'Occident Romain. 38), 233-256.

  36. Die doppelte Zodiakalfigur im Stundenbuch des Duc de Berry, in: Studia mystica, magica et mathematica ab amicis, sodalibus et discipulis Iosepho Ludovico Calvo oblata, Malacae ante diem octavum kalendas Decembris MMXI (= Mene 11, 2011), 161-180.
  37. Privates und öffentliches Horoskop, Würzburger Jahrbücher 35 (2011), 33-59.
  38. L'anthropologie des astrologues, in: L'Homme et la Science, Actes du XVIe congrès international de l'Association Guillaume Budé, Université Paul-Valéry Montpellier III, 1er-4 septembre 2008, textes réunis par Jacques Jouanna, Michel Fartzoff, Béatrice Bakhouche, Paris 2011, 389-413.
  39. Imitazione e emulazione: l'epicedio di Ovidio per Tibullo (am. III 9), Incontri di filologia classica 10 (2010-2011), 171-197. 

    2012
  40. Astrology, Greece and Rome, in: The Encyclopedia of Ancient History, edited by Roger S. Bagnall, Kai Brodersen, Craige B. Champion, Andrew Erskine, and Sabine R. Huebner Oxford 2012.

    2013
  41. Augustinus Lexikon IV, 1-2 (Basel 2013), s.v. Metallum (c. 5-9), Musica (c. 123-130), Nota, notarius (c. 216-218).
  42. Die Metamorphose der Korallen bei Ovid, in: Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption XXIII, hrsg. J. Althoff, S. Föllinger, G. Wöhrle, Trier 2013, 115-137.
  43. Körper und Kosmos. Zur Ikonographie der zodiakalen Melothesie, Wiesbaden 2013 (Gratia. Tübinger Schriften zur Renaissanceforschung und Kulturwissenschaft 49, hrsg. Joachim Knape, Reinhold F. Glei, Ulrich Pfisterer).
    Rezension:
    Véronique Dasen, Gesnerus 71 (2014), 331-332.
    Matthias Mochner, die Drei. Zeitschrift für Anthroposophie in Wissenschaft, Kunst und sozialem Leben 86 (2016), 107-108.
    Aurelio Pérez Jiménez, Gnomon 89 (2017), 175-177.
  44. Paris - Rom - Paris. Die varronischen Sondergötter bei Augustin und Michel Butor, Comparatio 5, 1 (2013), 19-48.
  45. Rez.: Martiani Capellae De nuptiis Philologiae et Mercurii libri I-II a cura di Lucio Cristante, traduzione die Luciano Lenaz, commento die Lucio Cristante, Ireneno Filip, Luciano Lenaz, con un saggio inedito di Pietro Ferrarino, Hildesheim 2011 (Bibliotheca Weidmanniana. 15), Paideia 68 (2013), 731-751.
  46. Das Sonnenschiff bei Martianus Capella (2,183), Paideia 68 (2013), 531-542.
  47. Sinne und Sterne in Jacob Baldes "Urania Victrix", in: Artium coniunctio. Kulturwissenschaft und Frühneuzeitforschung. Aufsätze für Dieter Wuttke, hrsg. Petra Schöner und Gert Hübner, Baden-Baden 2013, 163-198.
  48. Rezension über: Maria Luisa Delvigo: Servio e la poesia della scienza, Pisa-Roma: Fabrizio Serra editore 2011. 132 S. (Bibliotheca di 'Materiali e discussioni per l'analisi dei testi classici'. 23.), Gnomon 85 (2013), 690-694.
  49. Der Triumph der Sonne: eine ungewöhnliche Melothesie des Jean Jollat, Les Études Classiques 81 (2013), 307-325.
  50. The Culture of Astrology from Ancient to Renaissance, in: A Companion to Astrology in the Freiburg,, hrsg. Brendan Dooley, Leiden 2014 (Brill's Companions to the Christian Tradition. 49), 17-58.
  51. La mélothésie zodiacale à la Renaissance, in: Les savoirs magiques et leur transmission de l'Antiquité à la Renaissance, Textes réunis et édités par Véronique Dasen et Jean-Michel Spieser, Florenz 2013 (Micrologus' Library. 60), 301-330.



2014
 

  1. AL IV 3/4, 325-329 s.v. Oraculum, Vorausveröffentlichung unter:
    www.augustinus.de/bwo/dcms/sites/bistum/extern/zfa/lexikon/artikeldesmonats/oraculum.html
    vgl. Nr. 251.
  2. Astrologie, in: Renaissance-Humanismus (Der Neue Pauly, Supplemente. 9), hrsg. Manfred Landfester, Stuttgart 2014, 73-91.
  3. Gender in Ptolemy's Apostelesmatika, MHNH 14 (2014), 147-166.

2015

  1. Rezension: Lothar Willms: Übersetzung, philologischer Kommentar und vergleichende Interpretation des Tierkreises (Verse 1014-1325), Trier 2014 (AKAN Einzelschriften. 9), Bryn Maur Classical Review 2015.01.16.
    16.01.2015, Ergänzungen in Blogs:
    http://www.bmreview.org/2015/01/20150116.html
  2. Augustinus-Lexikon III fasc.3/4, Basel 2014, 325-329 s.v. oraculum (vgl. Nr. 247), 357-367 s.v. ordine (De -), das zweite Lemma wurde nachgedruckt in: Dialog und Dialoge – Von Platon bis Augustinus. Beiträge des 14. Würzburger Augustinus-Studientages vom 17. Juni 2016 (hrsg. von C. Müller = Cassiciacum 39,14 = Res et Signa. Augustinus-Studien. 14, Würzburg 2019), 139-150.
    vgl. Nr. 247
  3. Sterngucker und Asklepios. Ärzte in astrologischen Fachtexten, in: Victor Gysembergh, Andreas Schwab (Edd.): Le Travail du Savoir/ Wissensbewältigung. Philosophie, sciences exactes et sciences appliquées dans l'Antiquité, Trier 2015 (AKAN-Einzelschriften. 10), 49-73.
  4. Parigi - Roma - Parigi.Gli dèi speciali varroniani da Agostino e Michel Butor, in: Kampf oder Dialog? Conlict/ Dialogue?, Begegnung von Kulturen im Horizont von Augustins , Augustine's Engagement with Cultures in . Internationales Symposium, International Symposium, InstitutumPatristicum Augustinianum, Roma, 25.-29. September 2012, Würzburg 2015 (Cassiciacum 39,11 = Res et Signa. 11). 327-345.
    [italienische Vortragsfassung von Nr. 240]
  5. Das dritte Buch von Varros Disciplinarum libri über die Rhetorik, Giornale Italiano di Filologia Classica 67 (2015), 85-101.

2016

  1. Rezension über: Eratosthène de Cyrène, Catastérismes. Édition critique par Jordi Pàmias i Massana, traduction par Arnaud Zucker, introduction par Jordi Pàmias i Massana et Arnaud Zucker, Paris 2013 (Les Belles Lettres), Gnomon 88 (2016), 106-113
  2. Zodiakale und planetare Dekane, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 39 (2016), 36-51.
  3. Theorie der Praxis - Die Medizin als Modellwissenschaft der Astrologie, in: Angewandte Epistemologie in antiker Philosophie und Wissenschaft, hrsg. B. Strobel und G. Wöhrle, Trier 2016 (AKAN Einzelschriften. 11), 93-114.
  4. Sonus Triplex: von Varros Triaden zur Trinität, Vigiliae 70 (2016), 509-534.
  5. Augustinus-Lexikon III fasc. 5/6, Basel 2016 s.v. Populus (plebs) (790-795), Prouerbium, Prouerbia (Pru) (958-961).
    [Bibliographie S. 961 am Anfang von Fasc. 7/8]
  6. Rezension über: Verstirnende Götter bei Eratosthenes, in: Apis Matina. Studi in onore di Carlo Santini, hrsg. Aldo Setaioli, Triest 2016, 366-379.
  7. Unterwelt und Purgatorium [= Rezension über: A. Mihai, L’Hadès céleste. Histoire du Purgatoire dans l’Antiquité, Paris 2015 (Kainon. Anthropologie de la pensée ancienne. 1)], Elenchos 37 (2016), 229-241.
  8. Rezension über: Alexander Jones (Ed.), Time and Cosmos in Greco-Roman Antiquity, Princeton-Oxford 2016, Mene 16 (2016), 263-270.
  9. Rezension über: Fabio Guidetti (Cur.), Poesia delle stelle trà antichità e medioevo, Pisa 2016 (Seminari e convegni. 46), Mene 16 (2016), 271-277.

2017

  1. Athena am Sternhimmel bei Proklos. Rezension: Mariangela Monaca & Mauro Mormino, MHNH 17 (2017), 239-241.
  2. Athena am Sternhimmel bei Proklos. Astrologie im Dienste neuplatonischer Philosophie, München 2017 (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 2017 Nr, 1).
  3. Rezension über: Steven J. Green: Disclosure and Discretion in Roman Astrology. Manilius and his Augustan Contemporaries, Oxford 2014, Gnomon 89 (2017), 506-511.
  4. Rezension über: Anoubion, Poème astrologique; témoignages et fragments, ed. Paul Schubert, Paris 2015 (CUF), Gnomon 89 (2017), 656-659.

2018

  1. „Katulla“. Geschlechtsumwandlung bei Catull, in: Festschrift für Giuseppe G. Biondi (= Paideia 73, 2018), 117-138.
  2. Wie soll der neunte Planet heißen? Griechische Mythologie heute, AKAN 28 (2018), 163-226.
  3. Roma aeterna – eine heilige Stadt?. in: Heilige Orte der Antike. Gesammelte Studien im Anschluß an eine Ringvorlesung des Exzellenzclusters „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne“ an der Universität Münster im Wintersmester 2013/2014, hrsg. von Reinhard Achenbach in Zusammenarbeit mit Nikola Moustakis, Münster 2018 (Kasion. 1), 197-233.
  4. Rezension über: Arnaud Zucker: L’Encyclopédie du ciel. Mythologie, astronomie, astrologie, Paris 2016, Gnomon 90 (2018), 481-488.
  5. Rezension über: Jean Philopon, ed. Claude Jarry, Paris 2015 (CUF), Gnomon 90 (2018), 595-599.
  6. Die Philosophie der Antike V 1: Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike, hrsg. Christoph Riedweg und Dietmar Wyrwa, Basel 2018, 491-492 und 527-528: § 45 Kleomedes.
  7. Die Philosophie der Antike V 1: Philosophie der Kaiserzeit und der Spätantike, hrsg. Christoph Riedweg und Dietmar Wyrwa, Basel 2018, 493-512 und 528-536: § 46 s.v. Klaudios Ptolemaios.
  8.  Γνῶσις und ἀγνωσία. Zwei christliche Interpretationen des arateischen Sternhimmels, Jahrbuch für Antike und Christentum, 61 (2018), 9-36 und Taf. 1-2.

2019

  1. Augustinus Lexikon IV, 7/8 (2019), 1176-1180 s.v. Rethorica (De -).
  2. Die Form des Dialoges De ordine, in: Dialog und Dialoge – Von Platon bis Augustinus. Beiträge des 14. Würzburger Augustinus-Studientages vom 17. Juni 2016 (hrsg. von C. Müller = Cassiciacum 39,14 = Res et Signa. Augustinus-Studien. 14), Würzburg 2019, 85-110. 
  3. Weidende Sterne: zu Macrob. Sat. 1,21,26 deposcit oder depascit?, Hermes 147 (2019), 204-219.
  4. Ποιμένος σχῆμα / Figura Pastoris. Die Suche der Griechen nach dem Polarstern, in: Plutarco, entre dioses y astros. Homenaje al profesor Aurelio Pérez Jiménez de sus discípulos, colegas y amigos, edd. J.F. Martos Montiel, C. Macías Villalobos, R. Caballero Sántos, Zaragoza 2019, volumen II, 1129-1153.
  5. Les éléments astrologiques dans le De antro Nympharum, in: Porphyre, L’Antre des nymphes dans L’Odyssée, ed. Tiziano Dorandi, Paris 2019 (Histoire des doctrines de l’antiquité classique. 52), 59-103.
  6. Zukunftsmusik: Telephonie und Sphärenharmonie in einer Karikatur des Jahres 1877, MHNH 19 (2019), 193-216. 2020 282.

2020

  1. The Professional ἀστρολόγος, in: Hellenistic Astronomy. The Science in Its Contexts, ed. Alan C. Bowen and Francesca Rochberg, Leiden-Boston 2018 (Brill’s Companions in Classical Study, 297-320.
  2. Augustinus Lexikon V,1-2 (2020), 105-130 s.v. Scriptores latini.
  3. Warum der Mai und der Juni ein Paar sind, CC-Kurier 2020 Nr. 6 (Juni), 20-22.
  4. Die Literatur im Zeitalter des Theodosius (374.- 430 n.Chr.), München 2020 (= Handbuch der Lateinischen Literatur VI), Erster Teil: Fachprosa, Dichtung, Kunstprosa, hrsg. Jean-Denis Berger, Jacques Fontaine und Peter Leberecht Schmidt. 87-90: Nr. IV Landvermessung § 605: 1 Einleitung, 2 Agennius Urbicus, De controversiis agrorum, 3 Das Commentarium de agrorum qualitate, 4 Der Podismus.
  5. Das Sternbild Engonasin-Hercules, der umgekehrt gekreuzigte Petrus und der vatikanische Obelisk, Antike Naturwissenschaft und ihre Rezeption 30 (2020), 143-169.
  6. Augustin im August, CC-Kurier 2020 Nr. 8 (August), 1-3.
  7. Rezension über: Germaine Aujac, Hipparque e Nicée et l'astronomie en Grèce ancienne, Firenze 2020 (Biblioteca di Geographia antiqua, 6), Bryn Maur Classical Review 2020.08.12. 
  8. Die übergriffige Jungfrau. Die Sternbilder Leo und Virgo in Ovids Ars amatoria, Athenaeum 108/2 (2020), 426-436.
  9. Manil. 4,889: aetheris oder aëris?, Paideia 75 (2020 = Gedenkschrift für Giuseppe Scarpat), 263-281.

2021

  1. Rezension über: Stephan Heilen: Konjunktionsprognostik in der Frühen Neuzeit, Band I: Die Antichrist-Prognose des Johannes von Lübeck (1474) zur Saturn-Jupiter-Konjunktion von 1504 und ihre frühneuzeitliche Rezeption, Baden Baden 2020 (Saecula spiritalia. 53), MHNH 20 (2020), 209-216.
  2. Disiecti membra poetae. Neue Spuren des astrologischen Lehrdichters Dorotheos von Sidon, Stuttgart 2021 (Palingenesia. 127).

Rez.: Levente László, The Classical Review 72 (2022), 106-108.

Rec. Stefano di Stefano, Anzeiger für die Alterumswissenschaft 75 (2022), 86-91.

  1. Ein Bild, das uns nicht gezeigt wurde, CC-Kurier April 2021, Titelseite und 3-4.
  2. Paul Kunitzsch (1930-2020), Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 171 (2021), 5-8.
  3. Augustinus Lexikon, V, 3-4 (2021), 429-432 s. v. Sidus, sidera.
  4. Inwieweit kann die Insel Rhodos als ein Zentrum gelten? Antike Naturwissenschaften und ihre Rezeption 31 (2021), 117-148.
  5. Reallexikon für Antike und Christentum XXX1 (2021), 98-113 s. v. Sterne, Sternbilder.
  6. Petrus und der vatikanische Obelisk in Pisa, Paideia 76 (2021), 459-487.
  7. Rezension über: Michael P. Foley, Augustine, Soliloquies, New Haven 2020 (St. Augustine’s Cassiciacum Dialogues. Volume 4), Augustiniana 71 (2021), 326-334.
  8. Ketos und Kepheus bei Arat. 629-652, Arktos 55 (2021), 55-84.

2022

  1. Der Civilclub und Venedig, CC-Kurier Februar 2022, 3-5.
  2. Die Nacht ist vorgedrungen. Betrachtungen zum Tages- und Jahreslauf der Sonne im Anschluss an einen denkwürdigen Universitätsgottesdienst, CC-Kurier Februar 2022, 5-6.
  3. Das Sternbild Perseus. Teukros und die Rezeption antiker Astrologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bei Franz Boll und Aby Warburg, Wiesbaden 2022 (Gratia. 67).
  4. Das fünfte Buch der Astronomica des Manilius, AKAN 32 (2022), 131- 160.
  5. Der Campanile von San Marco in Venedig bei Alfred Edward Housman und zeitgenössischen Dichtern, Incontri Triestini 21 (2021-2022), 1-31. Internet: http://www.openstarts.units.it/despace/handle/10077/3528
  6. In climats veritas, CC-Kurier-Dezember 2022, 10.
  7. Der heidnische Tierkreis in drei christlichen Kirchen Burgunds, CC-Kurier-Dezember 2022, 11-12.
  8. Germanicum Domitianumque (Suet. Dom. 13,3): warum zwei Monate für den Kaiser und warum Domitianum erst an zweiter Stelle?, Rheinisches Museum 165 (2022), 337-353.
  9. Rezension über: Johannes Hellebrand: Retractationes. Augustinus’ Selbstrevision seiner gesamten Werke, Würzburg 2021, Augustiniana 72 (2022), 376-381. [DOI 10.2143/AUG.72.2.3291574]

2023

  1. The Reception of Abū Ma’shar’s Work from the Renaissance onwards, in: Moleiro, Manuel (Hrsg.): Liber astrologiae. Abū Ma’shar Treatise, Barcelona 2023, 331-358 [zugleich auf Französisch und Spanisch].
  2. Die „Kultur Bäckerei“ in Lüneburg, CC-Kurier, Mai 2022, 3-4.
  3. Das Auf- und Zusammenrollen des Himmelbuches als volumen, Wiener Studien 136 (2023), 209-222.
  4. exspatiantur: Warum scheitert der ovidische Phaethon am Sternbild des Skorpions?, Mnemosyne demnächst.

 

Herausgeberschaft:

  1. Augustinus-Lexikon (Hauptherausgeber: Cornelius Mayer, OSA).
  2. Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften in der Antike [GMN], herausgegeben von Georg Wöhrle in Zusammenarbeit mit Wolfgang Hübner, Fritz Krafft und Hans-Joachim Waschkies.
    • Band 1: Biologie, hrsg. Georg Wöhrle
    • Band 2: Geographie und verwandte Wissenschaften, hrsg. Wolfgang Hübner
    • Band 3: Mathematik, hrsg. Hans-Joachim Waschkies
    • Band 4: Astronomie, hrsg. Fritz Krafft
    • Band 5: Physik und Mechanik, hrsg. Astrid Schürmann
  3. Geographie und verwandte Wissenschaften, Stuttgart 2000 (= Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften in der Antike [GMN], Band 2).
  4. Méne. Revista Internacional de Investigación sobre Magia y Astrología Antiguas / Scientific Journal on Ancient Magic and Astrology (Málaga); Hauptherausgeber: Aurelio Pérez Jiménez.
  5. Pallas, Revue d'études antiques, publiée par les Universités de Toulouse-Le Mirail, Aix, Limoges, Montpellier, Pau; Hauptherausgeberin: Hélène Guiraud, Toulouse.
  6. Textes et Traditions (Institut des traditions textuelles, Paris); Hauptherausgeber: Marie-Odile Goulet, Richard Goulet, Philippe Hoffmann.
  7. Incontri di Filologia (Triest; Hauptherausgeber; Lucio Cristante, Luca Mondin)

Beratertätigkeit

  • Internationale Herausgabe der Geographie des Klaudios Ptolemaios (federführend: Alfred Stückelberger, Bern).
  • Thesaurus linguae Latinae (Fahnenleser)

Betreute Dissertationen:

  • Klause, Günter: Die Periphrase der Nomina propria bei Vergil, [Diss. Münster 1990], Frankfurt, al 1993 (Studien zur klassischen Philologie. 76).
  • Schindler, Claudia: Untersuchungen zu den Gleichnissen im römischen Lehrgedicht (Lucrez, Vergil, Manilius) [Diss. Münster 1998], Göttingen 2000 (Hypomnemata. 129).
  • Heilen, Stephan: Laurentius Bonincontrius Miniatensis, De rebus naturalibus et divinis. Zwei Lehrgedichte an Lorenzo de' Medici und Ferdinand von Aragonien. Einleitung und kritische Edition [Diss. Münster 1998], Stuttgart-Leipzig 1999 (Beiträge zur Altertumskunde. 129).
  • Frommhold, Katrin: Die Bedeutung und Berechnung der Empfängnis in der Astrologie der Antike. [Diss. Münster 2004].
  • Dennigmann, geb. Winter, Susanne: Die astrologische Lehre der Doryphorie. Eine soziomorphe Metapher in der antiken Planetenastrologie. [Diss. Münster 2004].
  • Terio, Simonetta: Der Steinbock als Herrschaftszeichen des Augustus. [Diss. Münster 2005].
  • Vogel, Monika: Ter quinque volumina. Zahlenperiphrase in der lateinischen Dichtung unter besonderer Berücksichtigung der Produktbildung von ihren Anfängen bis ins 2. Jahrhundert n. Chr. [Diss. Münster 2012].