Propra 00/01: U - Topp (UML – Tool)

Protokoll der GruppeBrainstorm mkH
                                      Vom: 13.11.00

Anwesende:  Brigitte Bonder            bonder@uni-muenster.de               Sitzungsleiter: Holger Picker
                      Dominik Grüning         nik-g@muenster.de                        Protokollantin: Brigitte Bonder
                      Holger Picker              pickerh@uni-muenster.de
                      Ludmilla Scheinker      scheink@math.uni-muenster.de
                      Martin Swobodzinski   Martin.Swobodzinski@t-online.de
                      Knut Willems              xenon@uni-muenster.de
Abwesend    Wolfgang Hoppe          hoppew@math.uni-muenster.de


Zuerst gab es einige allgemeine Diskussionen über das Projekt. Es wurde entschieden, dass XML eine gute Lösung für die Datensicherung sei. Für das Interface, gemeint ist hier die externe Speicherung der Daten, wurde Knut Willems verantwortlich gemacht. Zur Implementierung wurde die Verwendung der Programmiersprache Java beschlossen, für die graph. Oberflächengestaltung die Java-library Swing zu verwenden.
Nun begannen wird mit der Realisierung des Pflichtenheftes:
Was muss das Tool können?

Zielbestimmungen

1.1 Musskriterien:
Eingabe von UML-Komponenten und deren graph. Darstellung (und Ausgabe) mit
variierendem Detaillierungsgrad, sowie die Eingabe eines Pflichtenheftes

1.2 Wunschkriterien:
Erstellungsmöglichkeit von Klassendiagrammen, Use-Case-Diagrammen und Sequenzdiagrammen

Produkteinsatz

2.1 Anwendungsbereiche:
      Softwareengineering (Programm dient der Erleichterung, Unterstützung hierbei)
      Präsentationen von Softwareentwicklungsideen

2.2 Zielgruppen:
      Programmierer, Systementwickler, die UML verwenden

Produktumgebung

3.1 Software:
      JDK – Environment

3.2 Hardware:
      eine Hardware auf der Java läuft

3.3 Orgware: /

3.4 Schnittstellen:
      XML als Datenaustauschmöglichkeit

Nun führten wir einige Überlegungen zu den Use-Cases durch. Das erste Resultat:

Hinzufügen von Klassen
Hinzufügen von Use-Cases
Hinzufügen eines Pflichtenheftes
Editieren von Klassen
Editieren von Use-Cases
Editieren von Pflichtenheften
Speichern
Laden
Neues Projekt erstellen
Projekt öffnen
Projekt schließen

Nun begann eine Diskussion, wie die Daten gespeichert werden sollten. Wir einigten uns darauf, alle Klassen, Use-Cases und Pflichtenhefte einzeln abzuspeichern, aber dann die zusammengehörigen Dateien in einem Projekt abzulegen, sodass man die einzelnen Elemente wiederverwenden kann, aber auch weiß, was zu einem Projekt gehört. Zum Pflichtenheft haben wir gesagt, dass ein „Default Pflichtenheft“ immer automatisch erstellt werden soll,
das man nur ausfüllen muss.
Anschließend haben wir noch einige Punkte für die halbseitige Zusammenfassung zusammengetragen.

Hausaufgaben: Argo-UML anschauen
   Überlegungen zu detaillierteren Use-Cases machen
Ziel: Use-Cases für dieses Projekt erstellen



Letzte Änderung 25.11.00