© Institut für Informatik

Das LearningCenter Informatik bietet für Studierende der Informatik im ersten bis dritten Fachsemester fachliche, methodische und technische Unterstützung. Ziel des LearningCenter Informatik ist es, vor allem Studieneinsteigern den Übergang von der Schule zur Universität zu erleichtern. Das LearningCenter Informatik wird durch die so genannten Qualitätsverbesserungsmittel gefördert und seit dem Wintersemester 2019/2020 angeboten.

Unser Team aus erfahrenen Tutor*innen beantwortet Fragen der Studierenden zu Fachinhalten und unterstützt sie beim Einstieg in das Informatikstudium sowie bei technischen Problemen. Wer Schwierigkeiten beim Lösen von Übungsaufgaben hat, kann im LearningCenter Informatik die anwesenden Tutor*innen gerne nach Hilfe fragen. Die anwesenden Tutor*innen helfen dabei, die richtige Herangehensweise bei der Bearbeitung und Strategien zum Lösen der Aufgaben zu erlernen und dabei mögliche Unklarheiten zu bewältigen. Außerdem bieten wir während der Vorlesungszeit interessante Themenspecials an, in denen ausführlich ein informatisches Thema aus den aktuellen Vorlesungen wiederholt und eingeübt wird. Während der Sprechstunden vor Ort kann das LearningCenter Informatik auch als Ort für das gemeinsame Bearbeiten von Übungsaufgaben, für fachliche Diskussionen und für die Klausurvorbereitung genutzt werden. Außerhalb der Sprechstunden sind unsere Tutor*innen außerdem über unsere E-Mail-Adresse lcinfo@uni-muenster.de erreichbar.

Die aktuellen Sprechstundenzeiten, unser Diskussions- und Frageforum sowie weitere Materialien und Informationen sind in unserem Learnweb-Kurs LC_Info zu finden, in den sich alle Studierenden einschreiben können.

Hier geht's zum Learnweb-Kurs!

Aktuelles

Liebe Studierende,
im Sommersemester 2025 bieten wir eine tägliche Sprechstunde in unserem Sprechstundenraum SRZ 116 an. Außerdem gibt es auch wieder eine »Back on Track«-Sprechstunde für Informatik II. Die genauen Sprechstundenzeiten findet ihr wie immer auf der Hauptseite unseres Learnweb-Kurses. Dort findet ihr auch kurzfristige Änderungen.

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen euch einen guten Start ins Semester :)

Unser Team

  • Jan

    © Jan Gerwing

    Jan Gerwing

    Moin, mein Name ist Jan und ich studiere hier seit 2022 Informatik und Mathematik im 2FB und Informatik im BSc. Vor dem Studium habe ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung absolviert und war im Wintersemester 2023/24 Tutor für Informatik 1. Ich freue mich darauf, euch bei euren Fragen zu unterstützen!

  • Jennifer

    Jennifer Quiring

    Ich bin Jennifer und studiere Mathematik mit Nebenfach Informatik. Seit dem Sommersemester 2023 bin ich Tutor am Institut für Informatik und habe bisher Tutorien für Informatik I und Effiziente Algorithmen betreut. Ich freue mich sehr dieses Semester Teil des Teams des LearningCenter Informatik zu sein. Kommt gerne in der Sprechstunde vorbei!

  • Maja

    © Maja Dornbusch

    Maja Dornbusch

    Ich bin Maja und studiere Informatik und Englisch im Master of Education. Seit 2021 bin ich Tutorin und habe Informatik I und II Tutorien betreut. Dieses Semester freue ich mich, dass LearningCenter zu unterstützen und euch in der Sprechstunde zu sehen!

  • Maria

    © Carolin Wortmann

    Maria Herick (Organisation)

    Mein Name ist Maria und ich bin Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Effiziente Algorithmen und Algorithm Engineering von Prof. Vahrenhold. Vorher habe ich an der Universität Münster Informatik im BSc und MSc studiert. Seit dem Sommersemester 2025 bin ich für die Organisation des LearningCenter Informatik zuständig und übernehme die »Back on Track«-Sprechstunde für Informatik II.

    Wenn ihr Fragen zur Organisation des LearningCenter habt, schreibt uns gerne eine E-Mail (lcinfo@uni-muenster.de). Wir freuen uns auch über euer Feedback zu unseren Angeboten und Veranstaltungen.

  • Ehemalige

    Ehemalige Tutor*innen

    Ehemalige Organisator*innen

Themenspecials

Kommende Themenspecials werden in unserem Learnweb-Kurs angekündigt. Außerdem sind dort die Materialien der vergangenen Themenspecials zu finden.

Hier klicken, um vergangene Themenspecials anzuzeigen. Themenspecials im Sommersemester 2023:
  • 12.04.2023: LaTeX für Abschlussarbeiten
  • 12.07.2023: Laufzeitanalyse mithilfe von Rekursionsgleichungen
Themenspecials im Wintersemester 2022/2023:
  • 26.10.2022: Einführung in LaTeX
  • 25.01.2023: Wiederholung zur funktionalen Programmierung in Haskell
  • 01.03.2023: Einführung in das Arbeiten mit der Kommandozeile
  • 22.03.2022: Testgetriebene Entwicklung mit JUnit
Themenspecials im Sommersemester 2022:
  • 19.04.2022: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
  • 04.05.2022: Testgetriebene Entwicklung mit Java und JUnit
  • 12.07.2022: Laufzeitanalyse mithilfe von Rekursionsgleichungen
Themenspecials im Wintersemester 2021/2022:
  • 27.10.2021: Einführung in LaTeX
  • 20.01.2022: Wiederholung zur funktionalen Programmierung in Haskell
  • 09.03.2022: LaTeX für Abschlussarbeiten
  • 16.03.2022: Vektorgrafiken mit Inkscape
Themenspecials im Sommersemester 2021:
  • 20.04.2021: Einführung in LaTeX
  • 27.04.2021: Testgetriebene Entwicklung mit Java und JUnit
  • 25.05.2021: Wiederholung zur funktionalen Programmierung in Racket
  • 02.06.2021: Einführung in JavaScript
  • 09.06.2021: Einführung in Unity
Themenspecials im Wintersemester 2020/2021:
  • 18.11.2020: Einführung in LaTeX
  • 13.01.2021: Wiederholung zur funktionalen Programmierung in Racket
  • 13.01.2021: Einführung in das Versionskontrollsystem Git
Themenspecials im Sommersemester 2020:
  • 16.06.2020: Testgetriebene Entwicklung und Testen in Java
  • 06.07.2020: Laufzeitanalyse mithilfe von Rekursionsgleichungen
Themenspecials im Wintersemester 2019/2020:
  • 17.10.2019: LaTeX-Grundlagen
  • 24.10.2019: Haskell-Grundlagen
  • 31.10.2019: Aussagenlogik und Boolsche Algebra
  • 07.11.2019: Klassen
  • 14.11.2019: Rekursion
  • 21.11.2019: Abstrakte Datentypen
  • 28.11.2019: Java-Grundlagen
  • 05.12.2019: Objektorientierte Programmierung
  • 12.12.2019: Vererbung
  • 09.01.2020: Vererbung und Überladung
  • 16.01.2020: Polymorphismus, abstrakte Klassen und Schnittstellen
  • 23.01.2020: Generische Klassen
  • 30.01.2020: Ausnahmen
Logo des Learning Center Mathematik

Learning Center Mathematik

Ihr seid auf der Suche nach kompetenter Hilfe für eure Veranstaltungen im Fach Mathematik? Unsere Kolleg*innen des Learning Centers Mathematik sind ebenfalls für euch da! Für mehr Infos schaut doch mal in deren Learnweb-Kurs LeCe vorbei:

Zum Learning Center Mathematik