Lehre
Kolloquium
- Kolloquium: Forschungskolloquium [091138]
[ | wöchentlich | Mi | Prof. Dr. Michael Janda]
Sonstige Lehrveranstaltungen
- Artus und die Tafelrunde: Der britannisch-keltische Sagenkreis [091136]
[ | wöchentlich | Di | Prof. Dr. Michael Janda] - Saterfriesische Lektüre [091139]
[n. V. | Prof. Dr. Michael Janda] - Vögel am Himmel der Antike: Namen, Mythen, Vogelschau [091137]
[ | wöchentlich | Di | Prof. Dr. Michael Janda]
Seminar
Kolloquium
Sonstige Lehrveranstaltungen
- Kolloquium: Forschungskolloquium [091138]
Publikationen
Bücher
Fachbücher (Monografien)
- Janda, Michael. Kentauren und Gandharven (Münster: Thomas Kubo Verlag, ).
- Janda, Michael. Apollon und Dionysos (Münster: Thomas Kubo Verlag, ).
- Janda, Michael. Münsteraner Sprachwissenschaftliche Beiträge, Bd. 3, Narkissos und Hyakinthos, 1. (Münster: Thomas Kubo Verlag, ).
- Janda, Michael. Der Zorn des Achilleus ().
- Janda, Michael. Pegasos und die Amazonen. Ein Mythos in Antike und Vorzeit ().
- Janda, Michael. Artemis mit der goldenen Spindel ().
- Janda, Michael. Odysseus und Penelope. Mythos und Namen ().
- Janda, Michael. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Bd. 9, Morgenröte über Mykene. Ein indogermanischer Mythos (N/A: unbekannt / n.a. / unknown, ).
- Janda, Michael. Purpurnes Meer. Sprache und Kultur der homerischen Welt (Innsbruck, ).
- Janda, Michael. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Neue Folge, Bd. 1, Die Musik nach dem Chaos. Der Schöpfungsmythos der europäischen Vorzeit (N/A: unbekannt / n.a. / unknown, ).
- Janda, Michael. Innsbrucker Beiträge zur Sprachwissenschaft, Bd. 119, Elysion. Entstehung und Entwicklung der griechischen Religion (N/A: unbekannt / n.a. / unknown, ).
Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
- Janda, Michael Lühr Rosemarie, und Matzinger, Joachim Schaffner Stefan, Hrsg. Schriftenreihe Philologia, Bd. 74, Gert Klingenschmitt, Aufsätze zur Indogermanistik (Hamburg: Verlag Dr. Kovač, ).
Artikel
Artikel in Fachzeitschriften, Zeitungen oder Magazinen
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Janda, Michael. „Il nome miceneo *Aiguptos: linguistica e ricostruzione culturale.“ Pasiphae. Rivista di filologia e antichità egea(I): 396–376.
- Janda, Michael. „Die indogermanische Göttin der Morgenröte als Namenspatronin.“ Beiträge zur Namenforschung(41/1): 13–21.
- Janda, Michael. „Sabuhr I. in der schützenden Hand Gottes: Mittelpersisch dastgerd als iranischer und indogermanischer Phraseologismus.“ International Journal of Diachronic Linguistics and Linguistic Reconstruction, Nr. 3 (1/2006): 73–90.
- Janda, Michael. „Memnon, Eos und die Aithiopen: Zu Herkunft und Transformationen eines Sagenstoffes.“ Gymnasium, Nr. 113 (6): 519–528.
- Janda, Michael. „Die Peri aus dem Paradies: Avestisch pairika-.“ Die Sprache. Zeitschrift für Sprachwisenschaft(46/2): 213–228.
- Janda, Michael. „Beiträge zu den Iguvinischen Tafeln I: gomiaf im umbrischen Tieropfer.“ Die Sprache. Zeitschrift für Sprachwissenschaft(46/2): 236–241.
Rezensionen (Zeitschriften)
- Janda, Michael. „Rez. Cyril Brosch/Annick Payne (Hg.): Na-wa/i-VIR.ZI/A MAGNUS.SCRIBA. Festschrift für Helmut Nowicki zum 70. Geburtstag.“
- Janda, Michael. „Rezension zu: West, Martin L.: Indo-European Poetry and Myth.“ Gnomon, Nr. 84
- Janda, Michael. „Singer, Itamar (Hg.): ipamati kistamati pari tumatimis. Luwian and Hittite Studies Presented to J. David Haw- kins on the Occasion of his 70th Birthday.“ OLZ, Nr. 107 (3)
- Janda, Michael. „Rezension zu: Payne, Annick: Hieroglyphic Luwian. An Introduction with Original Texts. 2nd Revised Edition. Wiesbaden: Harrassowitz 2010.“ OLZ, Nr. 106 (3): 180–181.
- Janda, Michael. „Rezension zu: Popko, Maciej: Völker und Sprachen Altanatoliens. Aus dem Polnischen übersetzt von Cyril Brosch. Wiesbaden: Harrassowitz 2008.“ OLZ, Nr. 106 (4-5): 252–253.
- Janda, Michael. „Rezension zu: Calvert Watkins: Selected Writings. Volume III: Publications 1992-2008, ed. by Lisi Oliver, Innsbruck 2008.“ Kratylos, Nr. 55
- Janda, Michael. „Rezension zu: Christol Alain: Des mots et des mythes.“ Kratylos, Nr. 55
- Janda, Michael. „Rezension zu: Günter Neumann: Glossar des Lykischen. Überarbeitet und zum Druck gebracht von Johann Tischler (Dresdner Beiträge zur Hethitologie, Band 21), Wiesbaden 2007.“ OLZ, Nr. 104 (4-5): 452–455.
- Janda, Michael. „Rezension zu: Sigrid Deger-Jalkotzy/Oswald Panagl (Hg.), Die neuen Linear B-Texte aus Theben. Ihr Aufschlusswert für die mykenische Sprache und Kultur (Österreichische Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse, Denkschriften, 338. Band), Wien 2006.“ Kratylos, Nr. 54: 117–121.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- Janda, Michael. „Indogermanisch *hant- "anzetteln".“ In Anatolica et indogermanica. Studia linguistica in honorem Johannis Tischler septuagenarii dedicata, herausgegeben von Henning Marquardt. ().
- Janda, Michael. „Tränen aus dem Fels: Name und Mythos der Niobe.“ In Miscellanea Indogermanica. Festschrift für José Luis García Ramón zum 65 . Geburtstag, herausgegeben von Ivo Hajnal. ().
- Janda, Michael. „Jenseitsbilder der indogermanischen Vorzeit.“ In Jenseitsvorstellungen im Orient. Kongressakten der 2. Tagung der RVO (3./4. Juni 2011), Tübingen, herausgegeben von Predrag Bukovec und Barbara Kolkmann-Klamt. ().
- Janda, Michael. „Abbilder der Morgenröte: Ungarisch asszony "Frau" und seine iranische Vorgeschichte.“ In Archaeological, Cultural and Linguistic Heritage. Festschrift for Erzsébet Jerem in Honour of her 70th Birthday, herausgegeben von Anreiter P./Bánffy E./Bartosiewicz L./Meid W./Metzner-Nebelsick C.. ().
- Janda, Michael. „Der Kampf um den Himmel: Titanen und Olympier.“ In Die Widergötter. Rivalisierende "Götter"-Geschlechter in der Mythologie indogermanischer Völker, herausgegeben von Das Rahul Peter. (Bremen: Dr. Ute Hempen, ).
- Janda, Michael. „Der römische Triumphator als Iuppiter - Ein Mythos und seine Aktualisierungen.“ In Menschen - Heros - Gott. Weltentwürfe und Lebensmodelle im Mythos der Vormoderne, herausgegeben von Christine Schmitz und Anja Bettenworth. (Stuttgart: Franz Steiner Verlag, ).
- Janda, Michael. „Huldigung dem Großkönig: Achämenidisches Hofzeremoniell und das Benennungsmotiv von altpersisch apadana- "Audienzhalle".“ In Zarathushtra entre l'Inde et l'Iran. Études indo-iraniennes et indo-européennes offertes à Jean Kellens à l'occasion de son 65e anniversaire, Bd. 30 aus Beiträge zur Iranistik, herausgegeben von Eric Pirart und Xavier Tremblay. (Wiesbaden: Reichert Verlag, ).
- Janda, Michael. „Herausbildung und Konsolidierung der Sprachen.“ In WBG-Weltgeschichte. Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert, Bd. Band I: Grundlagen der globalen Welt. Vom Beginn bis 1200 v. Chr. , herausgegeben von Demel Walter. (Darmstadt: wbg, ).
- Janda, Michael. „Eine mykenische Muse gratuliert Heiner Eichner.“ In *h2nr. Festschrift für Heiner Eichner, herausgegeben von Nedoma Robert/Stifter David. ().
- Janda, Michael. „Häuser des Mondes: Ein indoiranisches Mythenfragment im avestischen Hymnus an Tistriia-Sirius.“ In Chomolangma, Demawend und Kasbek. Festschrift für Roland Bielmeier zu seinem 65. Geburtstag. Band II., Bd. 12 aus Beiträge zur Zentralasienforschung, herausgegeben von Brigitte Huber und Marianne Volkart. (N/A: Selbstverlag / Eigenverlag, ).
- Janda, Michael. „Ein indogermanisches Wort für "Axt": *pelh2ak´u-.“ In Durch die Zeiten... . Festschrift für Albrecht Jockenhövel zum 65. Geburtstag, Bd. 28 aus Internationale Archäologie: Studia honoraria, herausgegeben von Verse Frank. (Rahden: Marie Leidorf, ).
- Janda, Michael. „The Religion of the Indo-Europeans.“ In Proceedings of the Seventeenth Annual UCLA Indo-European Conference, Los Angeles October 27-28, 2005, Bd. 52 aus Journal of Indo-European Studies Monograph Series, herausgegeben von Jones-Bley Karlene u. a.. (N/A: unbekannt / n.a. / unknown, ).
- Janda, Michael. „Wanken und Fall der Feinde Mithras: Jungavestisch vithis- als Element indoiranischer Dichtersprache.“ In Indogermanica. Festschrift Gert Klingenschmitt, Bd. 3 aus Studien zur Iranistik und Indogermanistik, herausgegeben von Schweiger Günter. (N/A: Sonstiger Verlag / other publisher, ).
Qualifikationsschriften (Dissertationen, Habilitationsschriften)
- Janda, Michael. „Eleusis. Das indogermanische Erbe der Mysterien.“ Habilitationsschrift, Universität Zürich, .
- Janda, Michael. „Über "Stock und Stein". Die indogermanischen Variationen eines universalen Phraseologismus.“ Dissertationsschrift, Universität Wien, .