Empfänger (erforderlich)
Die Empfangs-E-Mail-Adresse, an die der Formular-Inhalt als Ergebnismail gesendet wird. Dabei sind ausschließlich lokale Nutzerkennungen, Aliasnamen oder Verteilernamen mit oder ohne @uni-muenster.de erlaubt.
Dieses Feld muss mit einer Kennung/Mail-Adresse ausgefüllt werden, damit das Formular abgeschickt werden kann. Bleibt dieses Einstellungsfeld leer, wird beim Absenden des Formulars keine E-Mail erzeugt und Mailback als ausführendes Programm zeigt einen Fehler an.
Beispiele: „nutzerkennung“, „nutzerkennung@uni-muenster.de“, „verteiler@uni-muenster.de“
Betreff-Feld-Titel
Eine Bezeichnung für das Betreff-Eingabefeld im Formular festlegen.
Beispiele: „Thema“, „Betreff“, „Ihr Anliegen“ etc. Voreingestellter Standard:"Thema".
Betreff (optional)
Den Inhalt des Betreff-Eingabefeldes im Formular voreinstelllen.
Der Inhalt des Betreff-Eingabefeldes wird zum E-Mail-Betreff der Ergebnismail.
Mit der unter „Erweitere Einstellungen“ enthaltenden Option „Betreff-Feld verstecken“ kann das Betreff-Feld inkl. Betreff-Feld-Titel im Formular ausgeblendet werden, so dass es für Nutzer*innen nicht mehr sichtbar und anpassbar ist. Dies ist für Mails sinnvoll, wo Nutzer*innen nicht den Betreff verändern sollen können.
Wird das Betreff-Feld nicht versteckt, können Nutzer*innen den voreingestellten Betreff-Text anpassen bzw. selber formulieren.
Beispiel: „Anmeldung zum Newsletter des Fachbereichs XYZ“. Voreingestellter Standard: leer.
Titel des Namens-Feldes
Eine Bezeichnung für das Name-Eingabefeldes im Formular festlegen.
Diese Bezeichnung wird auch für die Ausgabe des Inhalts des Namen-Feldes in der Ergebnismail verwendet.
Beispiel: „Vor- und Nachname“ etc. Voreingestellter Standard:"Name".
Titel des E-Mail-Feldes
Eine Bezeichnung für das E-Mail-Feld im Formular festlegen.
Diese Bezeichnung wird auch für die Ausgabe des Inhalts des E-Mail-Feldes in der Ergebnismail verwendet.
Beispiel: „Ihre E-Mail-Adresse“. Voreingestellter Standard:"E-Mail-Adresse".
Titel des E-Mail-Text-Feldes
Eine Bezeichnung für das E-Mail-Text-Feld im Formular festlegen.
Diese Bezeichnung wird nicht für die Ausgabe in der Ergebnismail verwendet. Der Inhalt des E-Mail-Text-Feldes wird in der Ergebnismail ohne Titel als Text unterhalb aller anderen Werte ausgegeben.
Mit der unter „Erweitere Einstellungen“ enthaltenden Option „kein Eingabe-Feld E-Mail-Text“ kann das E-Mail-Text-Feld inkl. Titel im Formular ausgeblendet werden, so dass es für Nutzer*innen nicht mehr sichtbar und anpassbar ist. Dies kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn im Formular nicht mehr als ein Name, eine E-Mail-Adresse und eine Checkbox ausgefüllt werden sollen (z.B. für eine Newsletter-Anmeldung“). In diesem Fall wird in der Ergebnismail das Wort „Ende“ ausgegeben (siehe Mailback-Beschreibung).
Beispiel: "Ihr Kommentar", "Ihre Nachricht. Standard ist "Text"
Absende-Knopf
Bezeichnung des Absende-Knopfes/Buttons anpassen.
Beispiele: „Jetzt anmelden“, „Reservierung abschicken“. Standard ist „Daten senden“.
Zurücksetzen-Knopf
Bezeichnung des Zurücksetzen-Knopfes/Buttons anpassen.
Beispiele: „Reset“, „Formular zurücksetzen“. Standard ist "Felder zurücksetzen".
Ergebnis-Anzeige (optional)
URL einer Seite, die als Ergebnisseite dienen soll. Diese Ergebnisseite wird nach einem erfolgreichen Absenden des Formulars aufgerufen und muss an der Stelle, wo das Ergebnis eingefügt werden soll, folgenden HTML-Kommentar enthalten:
<!--TEXT-->
Wenn keine URL angegeben wird, die Seite nicht geladen werden kann oder in der Seite der obige HTML-Kommentar fehlt, wird eine voreingestelle Primitivvorlage benutzt.
Nähere Informationen zur Ergebnis-Seite finden Sie auf der Seite zum CGI-Programm Mailback