Rubriken strukturieren
Für jeden Webauftritt ist als Erstes der Rubrikenbaum aufzubauen, bevor Inhalt mittels HTML-Dokumente eingepflegt werden kann. Hierfür werden zunächst – ausgehend von einer Hauptrubrik – eine Reihe von Unterrubriken angelegt, die HTML-Dokumente oder weitere Unterrubriken enthalten dürfen.
Der Rubrikenbaum liefert dann auch die Grobstruktur für die Navigation. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass die Rubriken-Hierarchie möglichst flach angelegt wird, um eine bessere Übersichtlichkeit zu gewährleisten.
Man muss unterscheiden zwischen der Hauptrubrik einer Einrichtung und den Unterrubriken:
Hauptrubriken liegen im Rubriken-Baum auf der ersten Ebene. Layout und weitere Parameter werden hier eingestellt und auf sämtliche Unterrubriken vererbt.
Die Hauptrubriken der Universität Münster werden normalerweise direkt vom CIT angelegt.
Unterrubriken dienen zur inhaltlichen Gliederung, zur Navigationssteuerung und ggf. zur Layoutanpassung für einzelne Seiten.
Sie werden von den Benutzern angelegt.
Sie sollten in folgenden Fällen eine eigene Rubrik anlegen:
- Die Unterrubrik soll eine eigene Subnavigation haben. Auch die Startseite der Unterrubrik muss in der neuen Rubrik und als Leitseite angelegt werden.
- Da die Einträge in der rechten Spalte über Rubrikparameter gesteuert werden, müssen Sie eine neue Rubrik anlegen, wenn Sie die rechte Spalte in einem bestimmten Bereich anders gestalten wollen.
- Für einige Seiten sollen die Layoutparameter verändern werden.
- Die Rechte sollen für diesen Bereich beschränkt oder erweitert werden.