Michael Pollok
Nachhaltige Mobilität in Mittelstädten. Kulturelle Transformationspotentiale abseits der Metropolen.
Das derzeitige Mobilitätsverhalten stellt für Mensch und Umwelt eine unzumutbare Belastung dar und muss schnellstmöglich transformiert werden. Obwohl es alternative Konzepte einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung gibt, verläuft die reale Entwicklung quantitativ und qualitativ in eine diametral entgegengesetzte Richtung. Ich gehe davon aus, dass für den Erfolg von Maßnahmen neben der Bereitstellung der bestmöglichen Techniken, die gesellschaftlichen Bedingungen von Mobilität berücksichtigt werden müssen. Was das bedeutet soll am Beispiel von – in der Nachhaltigkeitsforschung bisher eher vernachlässigten – Mittelstädten untersucht werden. Die Forschungsfrage lautet: Wie gestalten kommunale Akteure in Mittelstädten (Stadtpolitiker*innen, kommunale Verwaltungen, Bürger*innen, Mobilitätsdienstleister*innen) die nachhaltige Transformation von Mobilität? Zur Bearbeitung dieser Forschungsfrage, soll der über eine Machtperspektive erweiterte Mobilitätskulturenansatz herangezogen werden, da dieser besonders geeignet ist, Verknüpfungen zwischen technischen Lösungen, Verwaltungen und Infrastrukturen einerseits, und dem Handeln der Menschen andererseits, herzustellen. Soziale und kulturelle Faktoren rücken ins Zentrum der Analyse. Einerseits geht es darum, in den Stadtverwaltungen die politischen und ökonomischen Kapazitäten zu ergründen für die nachhaltige Transformation von Mobilität. Gleichzeitig müssen im Zuge der Analyse die Bedürfnisse der Menschen ergründet werden, die von potentiellen Maßnahmen betroffen sind. Beteiligungsprozesse können hierbei die Rolle eines vermittelnden Scharniers zwischen beiden Bereichen spielen. Im Stil einer Critical Grounded Theory Methodology, also der theoriegeleiteten Sammlung von Daten im Feld und der mehrstufigen Kodierung des Materials, soll sich der Beantwortung der Forschungsfrage über einen kontinuierlichen Dialog der theoretischen Perspektive, sowie den daraus abgeleiteten Grundannahmen, mit den tatsächlichen Beobachtungen im Feld, genähert werden. Ziel der interdisziplinär angelegten Promotion ist es, ein nachhaltiges Mobilitätshandeln in Mittelstädten prozessbegleitend zu unterstützen. Das bedeutet: Mobilität erhalten und Ortsveränderungsbedürfnisse befriedigen, aber mit geringeren Umweltbelastungen, Energieverbräuchen, Flächeninanspruchnahmen, Unfällen und anderen sozialen und ökologischen Kosten. Eine solche sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Nachhaltigkeitsfragen ist in Anbetracht der bereits fühlbaren Auswirkungen des Klimawandels unumgänglich, da sie Verbindungen knüpfen kann zwischen globalen Herausforderungen und den Kapazitäten in lokalen Gefügen.
Herr Pollok ist Mitglied der Forschungsgruppe Europäische und Internationale Governance und wird von Prof.‘in Doris Fuchs betreut.
Akademische Ausbildung
10/2020 | Aufnahme in die Graduate School of Politics (GraSP), Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. |
Seit 10/2019 | Promotionsstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zu nachhaltigen Mobilitäten in Mittelstädten |
10/2015-12/2018 | Masterstudium Politikwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt |
01/2011-09/2015 | 2-Fach-Bachelorstudium Politikwissenschaften und Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Beruflicher Werdegang
Seit 03/2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Bau-, Stadt-, und Raumforschung (BBSR) Bonn |
10/2020-12/2020 | Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung am Institut für Politikwissenschaft Münster |
06/2020-09/2020 | Freier Mitarbeiter für agile Analysen bei betabloom Hamburg |
10/2016-11/2017 | Studentische Hilfskraft bei Dr. Lisbeth Zimmermann im Projekt Internationale Normen im Streit: Kontestation und Normrobustheit an der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung Frankfurt (PRIF) |
06/2016-09/2016 | Studentische Hilfskraft bei Felix Anderl im DFG-Projekt Gesellschaftlicher Protest in der Globalisierungskritischen Bewegung zwischen Opposition und Dissidenz an der Goethe-Universität Frankfurt |
11/2015-07/2016 | Studentische Hilfskraft bei Prof. Christopher Daase an der Professur für Internationale Organisationen am Exzellenz-Cluster Herausbildung Normativer Ordnungen an der Goethe-Universität Frankfurt |
04/2014-09/2014 | Tutor für den Grundkurs Internationale Beziehungen bei Prof. Markus Lederer am Lehrstuhl für Internationale Governance am Institut für Politikwissenschaft Münster |
01/2012-09/2015 | Studentische Hilfskraft bei Prof.’in Doris Fuchs am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung am Institut für Politikwissenschaft Münster |
Lehrveranstaltungen
Forschungsinteressen
Mitgliedschaften
Workshops und Weiterbildung