Maren Krätzschmar

Die Transformation deutscher Braunkohlenreviere - Zivilgesellschaftliche Akteur*innen in der lokalen Governance
Der geplante Kohleausstieg führt insbesondere in den Braunkohle-Abbauregionen zu weitreichenden Veränderungen. Er erfordert nicht nur einen technologischen Wandel der Energieproduktion, sondern bringt ebenso einen gesellschaftlichen Wandel mit sich. Aus Politik und Wissenschaft wird oftmals eine zivilgesellschaftliche Beteiligung an der Energiewende und den daraus folgenden Veränderungsprozessen gefordert. Zumeist bleibt jedoch unklar, was unter dieser Beteiligung verstanden wird: Eine tiefergehende Gestaltung der Transformation oder lediglich die Umsetzung bereits vorab getroffener Entscheidungen?
Das Erkenntnisinteresse der Dissertation setzt an diesem Punkt an: Ziel der Arbeit ist, zu untersuchen, inwieweit soziale, ökonomische und ökologische Veränderungsprozesse durch zivilgesellschaftliche Akteur*innen, mitgestaltet und umgesetzt werden. Das Unterziel der Arbeit bezieht sich auf (dynamische) Prozesse, in denen der Wandel ausgehandelt wird. Aus den Zielen der Arbeit wurden drei forschungsleitende Hauptfragestellungen abgeleitet. Diese sind auf empirischer Ebene angesiedelt und betreffen Handlungsmöglichkeiten der zivilgesellschaftliche Akteur*innen, Strukturen, Prozesse und Governanceformate:
Mit den aus der Untersuchung der Hauptfragen zu erwartenden Erkenntnissen leistet die Arbeit einen Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs, wie lokale Akteur*innen in Problemstellungen mit erheblichen globalen Auswirkungen, angemessen berücksichtigt und (in welcher Weise) Teil von Prozessen sein können.
Maren Krätzschmar ist Mitglied der Forschungsgruppe Europäische und Internationale Governance und wird von Prof.'in Dr. Antonia Graf betreut.
02/2020 | Aufnahme in die Graduate School of Politics (GraSP) der WWU Münster. |
Seit 2020 | Promotionsstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung. |
2016-2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TH Köln:
|
2015 |
Master in Technology and Resources Management an der TH Köln. Titel of the Master's Thesis: Venezuelan Comunas and Consejos Comunales as New Actors in Urban and Rural Management. |
2012-2015 | Masterstudiengang Technology and Resources Management mit Schwerpunkt Urban and Regional Management an der TH Köln. |
2009 |
Diplom in Architektur an der Leibniz Universität Hannover. Diplomarbeit: Neue Alte Stadt - über Brandenburg an der Havel. |
2007-2009 | Studentische Hilfskraft am Institut für Gestaltung und Darstellung, Abteilung Malerei und Grafik, Leibniz Universität Hannover. |
2007 | Studium der Architektur an der Xi'an University of Architecture and Technology, China. |
2006-2007 | Studentische Hilfskraft am Institut für Gestaltung und Darstellung, Abteilung Architekturinformatik und Darstellung, Leibniz Universität Hannover. |
2003-2009 | Studium der Architektur an der Leibniz Universität Hannover. |
2003 | Abitur am Geschwister-Scholl-Gymnasium Garbsen. |
Veröffentlichungen und Konferenzbeiträge
Mitgliedschaften
Forschungsinteressen
Vorträge
Preise