© Uni MS IT

Word für wissenschaftliche Arbeiten

Inhalt: In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen, Word zielgerichtet zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit zu nutzen. Hierfür wird zunächst die Programmlogik erläutert, um anschließend die Erstellung einer formell einwandfreien sowie optisch überzeugenden Haus- oder Abschlussarbeit zu ermöglichen. Mit Hilfe praxisnaher Übungen erlernen die Teilnehmer*innen, Dokument- und Formatvorlagen zielgerichtet zu nutzen, Gliederungen zu erstellen sowie Verzeichnisse ohne großen zeitlichen Aufwand zu generieren. Darüber hinaus werden auch die Möglichkeiten des Programms zur Nutzung von Grafiken und Tabellen geübt.

Zielgruppe: Studierende mit mindestens grundlegenden Programmkenntnissen

  • Präsenz-Kurs

    Format: 4-stündiges Training an Computerarbeitsplätzen des CIT (nur Windows)

    Programmversion: Microsoft Office 2019

    Kursmaterial: Link zu den Unterlagen im Learnweb [de]

    Anmeldung

    Word f. wiss. Arbeiten
    AktionTerminDozent*inOrt/FormatFreie Plätze
    Warte- bzw. Interessenliste möglich
    Fr, 25.04.25, 10:00 - 13:30 UhrMarcel-Pierre TiedemannR. C-Lab 3, Einsteinstraße 600
    35% Plätze sind verfügbar
    Di, 13.05.25, 14:15 - 17:45 UhrSabine KuehmichelR. SRZ 103, Orléans-Ring 127
    45% Plätze sind verfügbar
    Do, 22.05.25, 10:00 - 13:30 UhrSabine KuehmichelR. SRZ 102, Orléans-Ring 129
    70% Plätze sind verfügbar
    Di, 03.06.25, 14:15 - 17:45 UhrSabine KuehmichelR. SRZ 102, Orléans-Ring 1214

    Legende

    Anmeldung noch nicht geöffnetAnmeldung noch nicht geöffnetNoch ausreichend Plätze freiNoch ausreichend Plätze freiNur noch wenige Plätze freiNur noch wenige Plätze freiDauerhaft buchbarDauerhaft buchbarWarte- bzw. Interessenliste möglichWarte- bzw. Interessenliste möglichKeine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich
  • Zoom-Kurs

    Format: 3-stündige Zoom-Konferenzen, durch Dozent*innen betreute praktische Übungen mit Videoinputs

    Programmversion: Mitarbeit mit eigenem Endgerät (mobile Endgeräte sind für die Schulung nicht geeignet, da sie nicht alle Funktionen der Standardversion bieten) und eigener Office-Version, Teilnahme möglich ab Microsoft Word 2013, geschult wird mit Office 365/ Word 2019

    Kursmaterial: Link zu den Unterlagen im Learnweb [de]
    Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie weitere Informationen per E-Mail von den Dozent*innen.

    Anmeldung

  • Selbstlern-Kurs

    Format: Online-Training zum Selbststudium

    Programmversion: Microsoft Office 2019

    Kurs: Link zum Selbstlern-Kurs im Learnweb [de]