© Uni MS IT

IT-Sicherheit im Internet und auf privaten Geräten

Inhalt: Die Kurse behandeln Möglichkeiten, die IT-Sicherheit im privaten Bereich zu erhöhen, und Risiken, die jeder trotzdem eingeht, bewusster einzuschätzen. Denn sowohl die Gefahren als auch der Arbeitsplatz verlagern sich zunehmend ins Internet. Neben grundlegenden Fragen der IT-Sicherheit, werden die Themen Passwortmanagement, Verschlüsselung (z.B. von E-Mails), Phishing, DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und die richtige Einrichtung gängiger, privater Geräte besprochen.

Jeder der Kurse befasst sich mit einem eigenen Themenschwerpunkt und kann unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge belegt werden. Die Kurse werden von kleinen praktischen Übungen begleitet und bieten Raum für Fragen der Teilnehmer*innen.

Zielgruppe: Studierende

Kursmaterial: Link zu den Unterlagen im Learnweb [de]

  • Sicherheit in der Cloud (Zoom-Kurs)

    Inhalt: Wie kann ich meine Daten in der Cloud schützen? Was ist bei der Auswahl eines Clouddiensts zu beachten? Wie sichert man seine Daten und Anwendungen, wenn man Sie gar nicht mehr selbst betreibt?
    Ein kleiner Einblick in die Themen Passwortmanagement, Multifaktor-Authentifizierung, Backup in der Cloud, Verschlüsselung und was zeichnet einen sicheren oder passenden Clouddienst für mich aus.

    Anmeldung

     

    Derzeit ist kein Termin verfügbar.

  • Absicherung von Smartphone, Laptop & Co (Zoom-Kurs)

    Inhalt: Windows, Mac OS, Linux, iOS, iPadOS, Android, Custom Roms: Wie richte ich sie möglichst sicher ein und wie sorge ich dafür, dass sie sicher bleiben? Unsere Themen sind Antivirus, Firewalls, Updates, Backup, Verschlüsselung, sichere Entsorgung und vieles mehr für die großen Betriebssysteme Windows, Android, Debianoide Linuxdistributionen (Ubuntu, Debian, Linux Mint), iOS, iPadOS und MacOS.

    Anmeldung

     

    Derzeit ist kein Termin verfügbar.

  • Verschlüsselung und Kommunikation im Netz (Zoom-Kurs)

    Inhalt: Messenger, Videokonferenzen und E-Mail: Welches Risiko birgt welches Tool und was ist mein Sicherheitsbedürfnis? Wir überprüfen anhand von Tools das Sicherheitsniveau von Websites und Diensten und sprechen über den Nutzen von Transportverschlüsselung, VPN und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.

    Anmeldung

     

    Verschlüsselung & Kommunikation im Netz
    AktionTerminDozent*inOrt/FormatFreie Plätze
    Warte- bzw. Interessenliste möglich
    Do, 08.05.25, 14:15 - 16:45 UhrStephan HestermeyerZoom-Konferenz0

    Legende

    Anmeldung noch nicht geöffnetAnmeldung noch nicht geöffnetNoch ausreichend Plätze freiNoch ausreichend Plätze freiNur noch wenige Plätze freiNur noch wenige Plätze freiDauerhaft buchbarDauerhaft buchbarWarte- bzw. Interessenliste möglichWarte- bzw. Interessenliste möglichKeine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich
  • Datenschutz im Internet (Zoom-Kurs)

    Inhalt: DSGVO, Cookies und sonstige Spuren im Netz: Wie funktioniert informationelle Selbstbestimmung im Netz? Geht das auch mit dem Handy? Wir nehmen Cookies, Tracker und sonstige Verfolgungsarten im Netz unter die Lupe. Außerdem schauen wir uns an welche Möglichkeiten es technischer (z. B. Tracker- und Werbeblocker) und rechtlicher Art (z. B. Musterformulare zur Löschaufforderung) gibt, sich zu schützen und welche Vorteile und Nachteile uns die DSGVO dabei bringt.

    Anmeldung

     

    Derzeit ist kein Termin verfügbar.