© Uni MS IT

Programmieren in Python

Inhalt: Die Lehrveranstaltung führt in die Scriptsprache Python ein. Der Vorlesungsteil beschäftigt sich zunächst mit Grundlagen von Python anhand von einfachen Beispielen werden grundlegende Konzepte des prozeduralen und objektorientierten Programmierens erklärt.
In späteren Teilen der Vorlesung soll dann ein Einblick in die Anwendung weiterführender Bibliotheken gegeben werden und der tatsächlichen Verarbeitung und Darstellung von Daten, insbesondere mit Mitteln des Jupyterlab.

Die Studierenden sollen nach erfolgreicher Teilnahme wichtige Muster des prozeduralen und objektorientierten Programmierens beherrschen und diese in der Programmiersprache Python zur Entwicklung eigener Programme umsetzen können. Außerdem sollen sie Grundkenntnisse in der Verwendung und Funktionsweise von Bibliotheken im Bereich der Datenverarbeitung und Visualisierung erlangen.

Themen:

1. Einführung in Python

  • Datenstrukturen
  • Schleifen und Funktionen
  • Klassen und Objekte
  • „List comprehension“, Iteratoren und Generatoren

2. Data Science mit Python

  • Arbeiten mit Matrizen und Tabellen (Numpy und Pandas)
  • Datenvisualisierung mit Matplotlib
  • Einführung in weiterführende Techniken zur Datenanalyse, insbesondere des maschinellen Lernens

Sprache: Deutsch (Material, Kommunikation, Prüfung)

Veranstaltungsformat: Die Veranstaltung findet als Blended-Learning-Kurs statt, d.h. Präsenz- bzw. Online-Termine werden durch Selbstlernphasen über das Learnweb ergänzt

Materialien: Die Materialien zu dieser Lehrveranstaltung werden über das Learnweb bereitgestellt.

Zielgruppe: Studierende und Promovierende mit ersten Programmierkenntnissen, Vorkenntnisse in Python sind nicht erforderlich

Credit Points: 3LP im Rahmen der Allg. Studien bei erfolgreicher Teilnahme an der Lehrveranstaltung sowie der Abschlussprüfung

  • Anmeldung

    Kontaktliste aller Dozenten und Dozentinnen

    Programmieren in Python
    AktionTerminBeginnDozent*inOrt/FormatFreie Plätze
    Keine Anmeldung möglich
    Anmeldungen abgeschlossen
    Di 14-16 Uhr08.04.2025Christoph Eggersmann, Michael WigardCIT Computer-Lab 3, Einsteinstr. 600

    Legende

    Anmeldung noch nicht geöffnetAnmeldung noch nicht geöffnetNoch ausreichend Plätze freiNoch ausreichend Plätze freiNur noch wenige Plätze freiNur noch wenige Plätze freiDauerhaft buchbarDauerhaft buchbarWarte- bzw. Interessenliste möglichWarte- bzw. Interessenliste möglichKeine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich